Teilnahmevoraussetzungen
- Abschluss oder zeitlich nahe Beendigung eines Bakkalaureats-, Bachelor-, Magister-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudium auf den Gebieten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft (einschließlich Lehramt, Psychagogik oder Elementarpädagogik), der Psychologie, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften (einschließlich Logopädie oder Ergotherapie), der Medizin, der Psychotherapie oder auf einem damit verwandten Gebiet.
- Die Aufnahme in den Lehrgang kann auch erfolgen, wenn eine Ausbildung in Verbindung mit Praxiserfahrungen vorliegen, die einem BA Studium gleichzustellen sind.
- Dies ist etwa dann der Fall, wenn eine Ausbildung an einer BAKIP (Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik) in Verbindung mit dem Abschluss einer darauf aufbauenden mehrjährigen Weiterbildung z.B. in "Sonderkindergartenpädagogik" absolviert wurde. Gleichwertigkeit liegt auch dann vor, wenn der Abschluss des Universitätslehrgangs "Interdisziplinäre Mobile Frühförderung und Familienbegleitung" in Verbindung mit Berufserfahrung vorliegt.
- Mindestalter von 24 Jahren.
- Empfohlen sind einschlägige Praxiserfahrungen, insbesondere im Bereich der fördernden Arbeit mit Kleinkindern. Eventuell fehlende Erfahrungen können im Vorfeld erworben werden.
- Die persönliche Eignung für dieses Berufsfeld.
Information und Anmeldung
Der nächste Lehrgang startet voraussichtlich im März 2024. Eine Bewerbung für das Masterprogramm "Early Care Counselling" ist ab 2023 möglich.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an earlycarecounselling@univie.ac.at oder an die Postadresse:
Postgraduate Center der Universität Wien
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 1
Eingang 1.14.1
1090 Wien