/
Anna K., Absolventin des Zertifikatskurses mit reichlich Erfahrung im Konduktiven Setting – Wohnen, Tagesstruktur und Sport- und Freizeitgestaltung und Mitarbeiterin im Wohn- und Tagesbereich.
Chantal R. & Merle B., Absolventinnen des Zertifikatskurs mit reichlich Vorerfahrung im Konduktiven Setting – Wohnen, Tagesstruktur und Freizeitgestaltung, Intensivtherapie
María C., Absolventin des Zertifikatskurses Konduktive Förderung und Mutter, mit viel praktischer Erfahrung im Konduktiven Setting und in der intensiven Zusammenarbeit, Pflege und Betreuung eines Sohnes
Rebecca A., eine sehr erfahrene Konduktorin, Psychologin und Ermöglicherin wichtiger konduktiver Förderangeboter für Kinder und junge Erwachsene mit unterschiedlich intensivem Förderbedarf in Niebüll/Norddeutschland (www.haus-komet.de)
Helga Keil-Bastendorff, Physiotherapeutin und Kindergartenpädagogin, Ehrenkonduktorin, Begründerin der Konduktiv Mehrfachtherapeutischen Förderung, des Institut Keil und weiterer Institutionen, Vorständin der Keil-Bastendorff-Privatstiftung, europaweit wichtige konduktive Wegbereiterin und Wegbegleiterin, sowie höchst engagierte Förderin des Zertifikatskurses.
Weil es nachgewiesen ist, dass Menschen am schnellsten ganzheitlich und konduktiv lernen und der Lerneffekt, d.h. auch die Kosten-Nutzen-Rechnung positiv werden
Beate Höss-Zenker, eine sehr erfahrene Konduktorin, Ergotherapeutin, Geschäftsführerin der Phoenix Stiftung Pfennigparade GmbH – Bildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheit für Menschen mit und ohne Behinderung in München.
Bettina Tautscher-Fak, Physiotherapeutin und österr. Konduktorin, Ehrenkonduktorin, langjährige Expertin im Institut Keil und der Keil-Bastendorff-Privatstiftung, europaweit sehr gut vernetzte und wichtige konduktive Wegbereiterin in der wissenschaftlichen Quali und Wegbegleiterin.