Schwerpunkte

Im Universitätslehrgang Psychomotorik werden Grundlagen vermittelt:

  • über den Zusammenhang von Bewegung, Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung
  • zur psychomotorischen Lehr- und Lernmethode: intrinsische Motivation (Selbstbestimmtheit),  effizientes Lernen (Lernen mit mehreren Sinnen)
  • zur systematischen Bewegungsbeobachtung als Basis für eine Motodiagnostik
  • über Bewegungsarbeit im Kindergarten und in der Schule, mit Erwachsenen sowie alten Menschen
  • zur Selbsterfahrung

 

Neben dem akademischen Grad 'Master of Arts' erhalten die Absolvent*innen eine Befähigung zur 'Psychomotorischen Diagnostik/Motodiagnostik'.

Organisation

  • Unterrichtszeiten Die Lehrveranstaltungen des Universitätslehrgangs Psychomotorik finden geblockt im Sommer (an Werktagen im Juli und August) und im Winter (Freitagabend und Samstag im Februar und März) statt. Dadurch ist der Besuch des Universitätslehrgangs Psychomotorik für berufstätige Personen, aber auch für Studierende einschlägiger Studienrichtungen möglich.
  • Unterrichtsort Der Universitätslehrgang Psychomotorik wird am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport der Universität Wien abgehalten. Die Lehrveranstaltungen „Körper- und Sozialerfahrung I: Grundkurs Erlebnispädagogik“ und „Körper- und Sozialerfahrung II: Erlebnispädagogik Outdooraktivitäten“ werden in einem dafür geeigneten Gebiet/Gelände außerhalb Wiens durchgeführt.