Tag 3, Teil 2 - 15. Mai 2019

Verbund AG - Kaprun

Erstellt von Jennifer Djongow und Stefan Wukonig

Am 15. Mai 2019 besuchte der ÖRISK Studiengang das Wasserkraftwerk Kaprun, welches von der Verbund AG über Jahrzehnte gebaut und seither kontinuierlich betrieben wird. Da nach dem 1. Weltkrieg die zur Energieerzeugung notwendige Steinkohle aus Schlesien nicht mehr verfügbar war, musste Österreich sich anderen Energiequellen zuwenden. Die Idee Speicherkraftwerk Kaprun war geboren.

Das Wasserkraftwerk Kaprun besteht aus mehreren, sich ergänzenden technischen Teilbereichen, welche Wasserquellen sammeln, aufstauen und speichern. Diese werden anschließend in Rohrleitungen mit starkem Gefälle zu den Turbinen befördert, wo die potentielle- in elektrische Energie umgewandelt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, mit überschüssiger Energie Wasser hochzupumpen und das System rückwärts zu bewegen. So kann erneuerbare Energie gespeichert werden.

Die Staumauer der Kapruner Talsperre ist 120 Meter hoch und verläuft über eine Breite von 340 Meter. Damit war sie nach Fertigstellung im Jahr 1956 ein Pionierstück im Bereich Wasserkraft, da vor diesem Bau noch nie eine Sperre über 100 Meter errichtet worden war. Auf der Mauer befinden sich außerdem erste Fotovoltaikanlagen, welche die notwendige Energie für das eigene Monitoring bereitstellen.

Im Inneren des Kraftwerkes befinden sich unterschiedliche Turbinenarten, welche auf die verschiedenen Faktoren u.a. Fließgeschwindigkeit, Wasserhöhe und Geschiebe des Flusses ausgelegt sind. Die im Kraftwerk Kaprun verwendete doppelte Peltonturbine ist für einen Höhenunterschied von 100-2000m ausgelegt. Damit ist sie ideal für den Pump- und Speicherbetrieb.

Die Turbine im Inneren besteht aus verschiedenen Elementen: Turbinen + Generatoren + Pumpen.
Das Kraftwerk Kaprun ist mit zwei Turbinen ausgestattet, welche jeweils eine ungefähre Leistung von 240 MW erzeugen können. Vergleicht man die Erzeugung mit dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines österreichischen Haushaltes (~2000 kW/ Jahr) können allein mit einer Turbine 120 Haushalte versorgt werden.