Medienportal
Hier finden Sie ausgewählte Medienberichte und Neuigkeiten mit und von unseren Vortragenden:
Runde der Regionen: Wie man den Boden retten kann
meinbezirk.at, 19.9.2023
mit Martin Heintel
Think Thank zum Thema Künstliche Intelligenz
meinbezirk.at, 7.9.2023
Nachhaltigkeitsberichte helfen Kommunen bei SDG-Fortschritt
table.media, 1.9.2023
Leihräder: Öffis und Rad kombiniert nutzen
vorarlberg.orf.at, 31.8.2023
Neues Leihrad-Angebot in Vorarlberg
vol.at, 31.8.2023
›Wir sind kein Musterland‹
datum.at, 31.8.2023
Startup Inkubator build! Gründerzentrum vergibt erstmals Zusatzförderung an drei Vorzeige-Startups
wirtschaftszeit.at, 29.8.2023
Wiener Klimateam: Jetzt gemeinsam Projekte entwickeln
ots.at, 20.8.2023
Klimateam startet nächste Phase
wien.orf.at, 19.8.2032
Wiener Tourismus will nachhaltiger werden
wien.orf.at, 13.8.2023
Waldviertel ist anderen um sieben Jahre voraus
krone.at, 10.8.2023
Stärkung der Ortskerne – das Land OÖ startet neues Aktionsprogramm
salzkammergut-rundblick.at, 10.8.2023
Frische Luft und günstige Immobilien: Lebenswertes Waldviertel
kurier.at, 5.8.2023
Wirtschaft braucht stabiles Klima und intakte Natur
nachrichten.at, 25.7.2023
Wohnstraßen als Labor für Veränderung
wien.orf.at, 22.7.2023
Noch viele Projekte - Amstetten bewirbt sich um ein fünftes Jahr Stadterneuerung
noen.at, 19.7.2023
Die Wiener Wohnstraße als lebendes Labor - NÖN.at
presse.com, 14.7.2023
Zurück ins Dorf? Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
oe1.orf.at, 11.7.2023
mit Martin Heintel und Martina Schorn
Ein Parkplatz? Ein Schanigarten? Reden wir über Raumgerechtigkeit!
derstandard.at, 9.7.2023
Gastkommentar von Martin Heintel
Social Startups: Kein Geld fürs gute Gewissen
presse.com, 30.6.2023
Besuch aus Korea in der "cittàslow" Enns
tips.at, 29.6.2023
Delegierte aus Korea besuchten "cittaslow" Enns
meinbezirk.at, 28.6.2023
Eine ökologisch vertretbare Industriepolitik im internationalen Wettbewerb
economyaustria.at, 23.6.2023
Architekturwettbewerb "Fenster im Blick 2023" ausgelobt
bba-online.de, 22.6.2023
Wiener Klimateam bringt über 1.300 Ideen
meinbezirk.at, 12.6.2023
Podiumsdiskussion mit Martin Heintel "Die Kooperative Stadt Rothneusiedl"
www.facebook.com/Zukunftshofwien, 7.6.2023
Versiegelte Erde - der sorglose Umgang mit unserem Boden (3)
www.oe1.orf.at, 7.6.2023
Kemptener Stadtratsfraktionen wollen mehr Freiheit am Illerdamm
www.merkur.de, 14.5.2023
Finanzstadtrat Hanke in New York
Mit Wortmeldung unseres Lehrenden Winston von Engel
tvthek.orf.at, 12.5.2023
build! Gründerzentrum ruft zum Ideenwettbewerb ‚90 Seconds‘ auf
www.wirtschaftszeit.at, 11.5.2023
Wie wird die Bevölkerung im Jahr 2050 in Steinbach leben?
saarbrueckener-zeitung.de, 9.5.2023
Petitionsausschuss tagte im Wiener Rathaus
ots.at, 8.5.2023
Tag der Gründung machte Lust auf Selbstständigkeit - 200 Teilnehmer
wirtschaftszeit.at, 8.5.2023
Erdgeschoß-Flächen für alle: Das kleine Buchcafé
wienerbezirksblatt.at, 8.5.2023
Grüne Daumen im Einsatz: GB*Gartelwochen starten
wienerbezirksblatt.at, 11.4.2023
So wird die Nachbarschaft aktiv mitgestaltet
wienerbezirksblatt.at, 4.4.2023
Verdacht "Greenwashing": Herbe Kritik trifft das "Klima-Team" Simmering
meinbezirk.at, 4.4.2023
Ratgeber gibt Tipps zur Verschönerung der Nachbarschaft
meinbezirk.at, 2.4.2023
Führung: Das Steuerrad in die Hand nehmen
diepresse.com, 27.3.2023
"Co-Creation means meeting at eye-level" & "The City of Vienna is a strong believer in the regional dialogue"
MetroLab Magazin, 6.3.2023
Interview und MetroLab Forum mit Yvonne Franz
Wie Baukultur in der Region gelingen kann
meinbezirk.at, 8.3.2023
EU-Parlament warnt: Frauen häufiger von Energiearmut betroffen
euractiv.de, 8.3.2023
Neuer Hauptplatz soll auch Handel stärken
noen.at, 7.3.2023
Hard sammelt Ideen für Dorfplatz
vol.at, 6.3.2023
Die Zukunft der Erde: Wie dringlich ist der Schutz des Klimas?
meinbezirk.at, 6.3.2023
Amstettner Stadtführung wird Mischung aus Geschichten und Gschichtln
meinbezirk.at, 5.3.2023
Hard will Begegnungsort auf dem alten Schulplatz Markt am Dorfbach
vol.at, 28.2.2023
Ein neuer Schauraum für Stadtschriften
meinbezirk.at, 22.2.2023
Wie Digitalisierung den Zugang zu Ombudsstellen beeinflusst
futurezone.at, 20.2.2023
Klimaticket ein Verkaufsschlager und der Umweltlandesrat …
vol.at, 10.2.2023
Von Wohngeschichten, Geschenken bis zu satirischer Völkerkunde
vol.at, 6.2.2023
Zusammenarbeit von Stadt Wien und Arbeiterkammer Wien reicht bis in die EU
wien.gv.at., 4.2.2023
Auf gute Nachbarschaft im Carré Atzgersdorf
meinbezirk.at, 1.2.2023
Green Gentrification: Wohl oder Wehe? Wenn Begrünung zu Mietervertreibung führt
oe1.orf.at, 31.1.2023
Yvonne Franz im Journal-Panorama
Vielfältige Region im Süden Niederösterreichs
oe1.orf.at, 22.1.2023
Studierender Karl Morgenbesser zu Gast in der Sendung "Ambiente – Von der Kunst des Reisens"
Neuer Hauptplatz: Vorarbeiten starten im April
tips.at, 17.1.2023
AVISO: 8. Wiener Innovationskonferenz: "In Zeiten des Umbruchs bestehen – Transformation mit Innovation"
wien.gv.at, 13.1.2023
Prof. Axel Priebs ist neuer Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
rundblick-niedersachsen.at, 12.1.2023
Klimateam sucht Ideen in neuen Bezirken
wien.orf.at, 12.1.2023
Novelle fix: Windräder künftig auch ohne Widmung durch Gemeinden möglich
vol.at, 11.1.2023
Archiv
-
2022
Amstettner Stadtmarketing wird in AVB integriert
noen.at, 28.12.2022Stadtmarketing zieht Bilanz: "Viele Glanzlichter und eine große Aufgabe"
tips.at, 21.12.202214. Wiener Kriminacht im Wien-Haus in Brüssel
ots.at, 15.12.2022Prekäre Arbeitsverhältnisse: Jeder achte Migrant kann vom Job nicht leben
derstandard.at, 15.12.2022
Yvonne Franz von der Uni Wien hat in verschiedenen europäischen Ländern den Arbeitsmarkt für Geflüchtete untersucht.Gelebte Nachbarschaft vor den Vorhang geholt
wienerbezirksblatt.at, 11.12.2022Nationalpark Thayatal mit Note 1,5
meinbezirk.at, 27.11.2022Neue Wohnformen als Mittel gegen Leerstand
kommunal.at, 16.11.2022Großer Andrang bei der Amstettner Aktion "Heimvorteil"
tips.at, 14.11.2022Soziale Aktion in Amstetten: Ein Traum ging in Erfüllung
noen.at, 11.11.2022Wiener Grätzln grüner: 1.573 Baumpatenschaften zum Abschluss der Saison
meinbezirk.at, 06.11.2022SWR-Sendung: Rottweil als Beispiel für "Lust und Frust in der Provinz"
nrwz.de, 05.11.2022Weihnachten mit Heimvorteil: Regional Einkaufen statt Shoppen beim Online-Riesen in Amstetten
meinbezirk.at, 25.10.2022Rechtspanorama an der WU: "Lieber Windrad in der Nähe als russisches Gas"
diepresse.com, 24.10.2022Trotz Leerstand werden neue Einfamilienhäuser gebaut
bayrische-staatszeitung.de, 21.10.2022Lust und Frust in der Provinz – Haben unsere Kleinstädte eine Zukunft?
swr.de, 19.10.2022Warum braucht Niederösterreich ein Haus der Digitalisierung?
clavis.at, 12.10.2022Neuer Impuls für die Zukunftsarbeit in den oö. Regionen
meinbezirk.at, 11.10.2022Amstettner Hauptplatz: Arbeiten starten 2023
tips.at, 06.102.2022Zentrumsgestaltung in Amstetten: Die Pläne sind fertig
noen.at, 05.10.2022200 Waldviertler trafen sich in Horn zum Netzwerken
noen.at, 30.09.2022Buch-Neuerscheinung: "Ökonomien der Gabe" (Andreas Exner)
mandelbaum.atEine Million Menschen lebt multilokal
falter.at, 28.09.2022
Martin Heintel zu Landflucht, Mobilität am Land und zukünftigen TrendsTabakfabrik Linz: Besser kann man Schule nicht machen
derstandard.at, 17.09.202220 Jahre build! – Kärntner Startup-Inkubator feiert Jubiläum
klagenfurt.at, 16.09.2022Arbeitsmarktintegration mit Hilfe sozialer Innovation?
Yvonne Franz beim Unternehmensfrühstück am 14. September 2022
geographie.univie.ac.at, 14.09.2022Die Wohnstraße – keiner weiß Bescheid!?
zackzack.at, 08.09.2022Beste Stimmung beim Ortsfest in Mauer
noen.at, 07.09.2022Die Gebietsbetreuung lädt zur Nachbarschaftswoche ein
meinbezirk.at, 06.09.2022Neuer Hauptplatz: Präsentation am 1. Oktober
noen.at, 31.08.2022Tag der Wohnstraße
diepresse.com, 30.08.2022Eine kulinarische Weltreise durch Amstetten
tips.at, 25.08.2022Abschluss des Förderprogramms "Starke Zentren" auf dem St.-Mang-Platz
merkur.de, 16.08.2022So viel Potential steckt im Wiener Gürtel
meinbezirk.at, 11.08.2022
Martin Heintel behandelt die Stadtplanung rund um den Wiener Gürtel in einer Lehrveranstaltung an der Universität WienHier menschelt's
Zeitung der Wirtschaftskammer Wien, 16/22, S. 3-6
Yvonne Franz zur Entwicklung und Bedeutung der Wiener Märkte1.200 regionale Projekte in ganz Niederösterreich umgesetzt
meinbezirk.at, 04.08.2022Podcast: Vertrauen schaffen mit Akzeptanzkommunikation
clavis.at, 28.07.2022Kempten soll „mehr Stadt“ und weniger Verbote wagen. Das ergab die Analyse beim Förderprogramm „Starke Zentren“
merkur.de, 15.07.2022Wie klimabewusst gereist werden kann
vol.at, 13.07.2022"Summer Social" im Wien-Haus
ots.at, 13.07.2022Impulsvortrag von Wallenberger: Hinter jedem Projekt stehen Menschen
noen.at, 10.07.2022LEADER: 1.200 Projekte stärken Niederösterreichs Regionen
ecoplus.at, 08.07.2022
Martin Heintel bei der Impuls-Veranstaltung "Erfahrung und Innovation - LEADER auf dem Weg in die neue Förderperiode 2023-27"Post-Pandemisches Coworking liegt am Land im Trend
oeaw.ac.atRegionen krisenfit gestalten
univie Magazin, 02/22
Beitrag von Yvonne Franz und Martin HeintelKooperative Stadt- und Regionalentwicklung
KOMMUNAL Nr. 06/2022
Beitrag von Martin Heintel und Yvonne Franz"Umbruch – Aufbruch – neue Märkte" am 15. Juni in Gmünd
ots.at, 10.06.2022
Martin Heintel nimmt an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachtagung teilKooperation lernen
LandInForm, 02.2022, S. 48
Interview mit Yvonne Franz und Martin HeintelKrisenzeiten beschleunigen Zug aufs Land
kurier.at, 27.05.2022Waldviertler Zuzug lässt Wohnpreise steigen
noe.orf.at, 26.05.2022Neuer Stadtpark Atzgersdorf entsteht bis 2023
meinbezirk.at, 25.05.2022build! Gründerzentrum Kärnten erhält Zuschlag für neue AplusB-Förderungsperiode
wirtschaftszeit.at, 23.05.2022Einkauf im Sozialmarkt: "200 Euro bleiben uns im Monat zum Leben"
derstandard.at, 22.05.2022Der Weg zur "Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung"
Geographie Aktuell 1/2022
Beitrag von Martin Heintel und Yvonne FranzAmstettner City Games starten Anfang Juni
tips.at, 20.05.20224. Business Summit: "Nachhaltig – Denken und Handeln"
vol.at, 20.05.2022Wissenschaftler raten zu dringenden Klimaschutz-Maßnahmen
vienna.at, 20.05.2022Grätzelgespräche zum Thema "Urbanität oder Fläche"
meinbezirk.at, 17.05.2022Historischen Stadtkern von Enns per App und HoloLens erkunden
tips.at, 17.05.2022Über die wandelnde Rolle der Frau
vol.at, 16.05.2022VA AK Wien am 16. Mai 2022: "Wege zur klimagerechten Stadt"
ots.at, 12.05.2022Die Thurnstiege: Gemeinsame Umgestaltung
wienerbezirksblatt.at, 06.05.2022Kaiserschild Podcast: Coworking Spaces. Eine Chance für ländliche Entwicklung?
kaiserschild-stiftung.at, 05.05.2022Nächster Anlauf im Kampf gegen die Hitze in der Stadt
diepresse.com, 04.05.2022Amstettner Hauptplatz bekommt 100 Bäume
tips.at, 02.05.2022Leader-Region steckt neue Ziele bis 2027
meinbezirk.at, 30.04.2022Jürgen Kopeinig übernimmt die Leitung der build!
meinbezirk.at, 28.04.2022"Das LEBEN AM LAND hat wieder seinen Reiz"
noen.at, 26.04.2022Stadt Wien Nachhaltigkeitspreis-Gewinner*innen auf EU-Studienreise in Brüssel
ots.at, 25.04.2022Götze/Grüne: Stärkere Rolle von Frauen in großen Unternehmen gefordert
ots.at, 22.04.2022Sollen wir russisches Gas boykottieren? Und womit ersetzen?
kurier.at, 22.04.2022Kick-Off fürs Wiener Klimateam: Ab jetzt 1er Ideen einreichen
oekonews.at, 21.04.2022Neuer Nachbarschafstreff in Liesing: Garteln mit den neuen Nachbarn
kurier.at, 14.04.2022Neuer Chef und frischer Spirit im Gründerzentrum "build!"
kleinezeitung.at, 14.04.2022Initiative lädt zu Wohnstraßen-Musik in Wien
krone.at, 13.04.2022Nachbarschafts-Award "Miteinander in Mariahilf"
wienerbezirksblatt.at, 12.04.2022Wer verändern will, muss handeln
diepresse.com, 06.04.2022Einladung zur Pressekonferenz: "Maßnahmen zur Österreichischen Energieunabhängigkeit"
ots.at, 28.03.2022Musik auf der Wohnstraße – Open Call
wienerbezirksblatt.at, 30.03.2022Der steinige Weg zum großen Pilgercampus
vol.at, 25.03.2022Klimakämpfer*innen – unsere Held*innen für eine friedlichere Zukunft!
unsere-zeitung.at, 24.03.2022Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung: Ein Masterprogramm am Postgraduate Center der Universität Wien.
Raumdialog: Magazin für Raumordnung und Raumentwicklung in Niederösterreich 1/2022
Beitrag über das Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"Was macht die "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" kooperativ?
STANDORT 46/Springer Verlag, 01.03.2022
Yvonne Franz und Martin Heintel zu den Dimensionen und Ausprägungen von "Kooperation" im WeiterbildungsprogrammDie Mauer muss weg – Nachbericht zum OÖ Zukunftsforum 2022
8. und 9. März 2022Wie Bürgerbeteiligung gelingt
kommunal.at, 22.02.2022Beispiele für gelungene Bürgerbeteiligung
kommunal.at, 15.02.2022Wie Projekte auf Gemeindeebene gelingen
salto.bz, 03.03.2022Zwei Jahre Amstettner Gutscheinkarte: Eine „äußerst positive“ Bilanz
tips.at, 28.01.2022Raumentwicklung: Wirtschaften in der Peripherie
Raiffeisenzeitung 4/2022
Yvonne Franz und Martin Heintel zum ländlich-peripheren Raum und "Regionalität" in Österreich -
2021
Zur Etablierung der "unternehmerischen Region" im postgraduierten Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" an der Universität Wien
Die PlanerIn, 6/2021
Yvonne Franz und Martin Heintel über den aktuellen Semesterschwerpunkt "Die unternehmerische Region"
Kleine Gemeinde mit großem Wachstum
vn.at, 16.12.2021
Röthis nimmt Bevölkerungsentwicklung mit eigener Studie in den Blick und erstellte mit Lehrendem Johannes Herburger eine Studie
13. Wiener Kriminach im Wien-Haus in Brüssel
ots.at, 14.12.2021
Das Verbindungsbüro der Stadt Wien (Lehrende Michaela Kauer) lud am 13. Dezember traditionell zum Abschluss des Veranstaltungsjahres
Wie lange können wir uns das Wohnen noch leisten? Die verrückte Spekulation mit dem "Betongold"
sn.at, 3. Dezember 2021
Yvonne Franz in einem Beitrag zur Spekulation mit Wohnraum
Wie Bürgerbeteiligungsprozesse hybrid funktionieren können
clavis-Schlüsselgespräch #8, 29. November 2021
Lehrende Eva Michlits erläutert gemeinsam mit anderen Expertinnen, mit welchen Beteiligungsformaten und Kommunikationsmitteln Bürger:innen in Planungsprozessen angesprochen werden können.
Zehn Gemeinden bündeln ihre Kräfte
noen.at, 27. November 2021
Zehn Gemeinden in der Kleinregion Ybbstal arbeiten an einer gemeinsamen Standortagentur, um den ländlichen Raum fit für die Zukunft zu machen. Mit dabei auch unserer Lehrender Josef Lueger (josef raumrezepte).
11. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft findet digital statt
wiesentbote.de, 26. November 2021
Einer der Impulsgeber des Online-Symposiums am 30. November ist unser Lehrender Roland Gruber (nonconform).
Initiative „Enns bringt's“ ist wieder aktiv
tips.at, 22. November 2021
Lehrender Max Homolka (Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH) zur Initiative, die Ennser Bürger unterstützt, wenn sie Hilfestellungen benötigen.
NÖ Landesbüchereitag fand erstmals online statt
ots.at, 22. November 2021
Lehrender Roland Gruber (nonconform) gab beim NÖ Landesbüchereitag eine spannende Keynote zum Thema "Wie man Zukunftsräume in unseren Orten gestalten kann"
Betonierte Freiheit
DATUM, November 2021
Beitrag zu Bürgerbeteiligung und Partizipation bei Stadtentwicklungsprojekten mit Yvonne Franz
Zum Beitrag
Projekt Ortsteilzentrum: Eine „neue Mitte“ für das urbane Rum
tt.com, 15. November 2021
Für Neu-Rum soll ein komplett neues Ortsteilzentrum entwickelt werden. Der Partizipationsprozess wird von Christof Isopp (nonconform) begleitet.
Kooperation wirkt!
Österreichische Gemeindezeitung 11/2021
Yvonne Franz und Martin Heintel zum Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"
Zum Beitrag
Wie Stadt und Land besser zusammenwirken können
Ö1, 29.10.2021
Martin Heintel war Gast bei "Punkt Eins" und stellte den Universitätslehrgang vor.
Zum Beitrag | Nachhören
Jugendbeteiligung in der Stadtregion
Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 10/2021
Ein Beitrag von Martin Heintel und Dominik Ebenstreit zu Bürger*innenbeteiligung am Fallbeispiel der Stadtregion Lienz
Zum Beitrag
Wie regional ist Österreich? Zweitwohnbesitzer als Flächensünder?
meinbezirk.at, 29.09.2021
Wie sehr sich die Gesellschaft in den Regionen, die Regionalität verändert hat, darüber diskutierten Expertinnen und Experten, darunter Martin Heintel, im Rahmen der Diskussionsreihe "Runde der Regionen".
Zum Beitrag
"Erleben Renaissance des ländlichen Raumes"
horizont.at, 23.09.2021
Martin Heintel diskutierte im Rahmen der letzten Break-out Session der Österreichischen Medientage 2021, wie sich Regionalität während der Pandemie verändert hat
Zum Beitrag
"Co-Creation means meeting at eye-level"
Forum Metrolab, August 2021
Interview mit Yvonne Franz zu partizipativen Plattformen für Stadtentwicklungsprojekte
Zum Beitrag
Open Access verfügbar: ARL-Kompendium der Kleinstadt-forschung ist erschienen!
idw-online.de, 05.08.2021
Der Forschungsbericht der ARL, Band 16, "Kompendium Kleinstadtforschung" des Ad-hoc-Arbeitskreises der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet in 17 Beiträgen den aktuellen Stand der Kleinstadtforschung in Deutschland.
Zum Beitrag
"Es gibt viel Arbeit, aber unsere Anstrengungen werden sich lohnen"
meinbezirk.at, 03.08.2021
Max Homolka, Geschäftsführer Tourismus- und Stadtmarketing Enns (TSE), zu den Herausforderungen der Stadt durch die Corona-Krise
Zum Beitrag
Bezirk, Viertel, Vorstadt. Erkundungen im Nahbereich
oe1.orf.at, 01.08.2021
Lehrgangsleiter Martin Heintel im Interview zum Thema "My Home Is My Grätzl. Vom Dorf in der Stadt"
Zur Ankündigung
Zehn Gemeinden entwickeln gemeinsam das Ybbstal weiter
tips.at, 24.07.2021
Zehn Gemeinden erarbeiteten gemeinsam mit NÖ.Regional und Eisenstraße Niederösterreich sowie mit fachlicher Unterstützung von Raumplaner Josef Lueger (josef raumrezepte) eine Machbarkeitsstudie für elf Entwicklungsprojekte.
Zum Beitrag
Klimaschutz: Wo Wien nach Paris blickt
standard.at, 22.07.2021
Wencke Hertzsch von der Stadtbaudirektion zu Wiens Plänen, bis 2040 klimaneutral zu werden
Zum Beitrag
Stadtentwicklung in Pandemiezeiten
uni:view, 21.07.2021
Alois Humer vom Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien fragt sich gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe: Wie wirkt sich die Ausnahmesituation langfristig auf die Stadtentwicklung aus?
Zum Beitrag
Sommerbuchtipp von Kerstin Krellenberg: Städte nachhaltig verändern
univie.ac.at, 19.07.2021
Im Sommerbuchtipp stellt Urban-Studies Professorin Kerstin Krellenberg ihr neues Buch "Nachhaltigen Stadtentwicklung" vor und hat auch einen Tipp für die Urlaubslektüre parat.
Zum Beitrag
Architekturstiftung Südtirol: Keine Angst vor Baukultur!
suedtirolnews.at, 05.06.2021
Roland Gruber erklärte beim dritten Abend der Reihe "Baukultur für alle?!" der Architekturstiftung Südtirol erklärt, wie echte Bürgerbeteiligung aussieht.
Zum Beitrag
Jugendliche erobern öffentlichen Raum – nicht nur am Donaukanal
derstandard.at, 02.06.2021
Brigitte Vettori zum Projekt "Citysurfer" der Initiative Space and Place
Zum Beitrag
"Europäische Begegnungen mit Wiener Flair"
ots.at, 28.05.2021
Online-Geburtstagsfeier zu 25 Jahre Wien-Haus in Brüssel
Zum Beitrag
Was vom "Masterplan Gründerzeit" geblieben ist
derstandard.at, 26.05.2021
Verena Mörkl über den "Masterplan Gründerzeit", den sie mit ihrem Architekturbüro Superblock für die Stadt Wien erstellte
Zum Beitrag
Das Wir-Gefühl in der Stadt
oe1.orf.at, 27.04.2021
Yvonne Franz im Gespräch mit "Punkt eins" zur Frage: Wie gestaltet sich das urbane Zusammenleben in der Post-Pandemie-Zeit?
Zum Beitrag
Wie nachhaltig ist unser Leben in der Stadt?
derstandard.at, 16.03.2021
Artikel zur aktuelle Semesterfrage der Universität Wien von unserer Lehrenden Kerstin Krellenberg ("Die unternehmerische Region")
Zum Artikel
Wann für den neuen Amstettner Hauptplatz die Bagger rollen
meinbezirk.at, 11.03.2021
Lehrender Georg Trimmel im Gespräch mit der Bezirkszeitung Amstetten
Zum Artikel
Masterplan für Amstettner City liegt im Juni am Tisch
noen.at, 10.03.2021
Lehrender Georg Trimmel zu den Plänen rund um die Zentrumsgestaltung von Amstetten
Zum Artikel
Stärkung der regionalen Handlungsebene
wienerzeitung.at, 14.02.2021
Gastkommentar von Martin Heintel in der Wiener Zeitung
Zum Artikel
Die "smarte" Region als neuer Lehrgang
meinbezirk.at, 22.01.2021
Der Zertifikatskurs "Die smarte Region" in den Bezirksblättern Österreich
Zum Artikel
Zukunft des Wohnens
oe1.orf.at, 17.01.2021
Ö1-Radiobeitrag über das Büro nonconform des Lehrenden Roland Gruber
Zum Artikel -
2020
Die Zukunft des Ybbstals
noen.at, 28.12.2020
Bericht über elf Entwicklungsprojekte in der Region, die mit fachlicher Unterstützung des Lehrenden Josef Lueger entwickelt wurden.
Zum Artikel
Roland Gruber: "In der Familiendisco geben wir uns drei Stunden die Gurke"
derstandard.at, 07.12.2020
Lehrender Roland Gruber im Gespräch mit derstandard.at
Zum Artikel
Die Krux mit der Grätzel-Aufwertung
orf.at, 07.10.2020
Yvonne Franz im Gespräch mit ORF.at
Zum Artikel
Mutig in die Zukunft der Stadtgestaltung gehen
wienerzeitung.at, 29.09.2020
Gastkommentar von Martin Heintel in der Wiener Zeitung
Zum Artikel
Gründerzeithäuser - Wiener Elementarteilchen
wienerzeitung.at, 05.12.2020
Podiumsdiskutantin Verena Mörkl in der Wiener Zeitung
Zum Artikel
Thomas Madreiter: "Stadt ist die Lösung, nicht das Problem!"
wienerzeitung.at, 20.09.2020
Der Planungsdirektor der Stadt Wien im Gespräch mit Martin Heintel über Visionen für die Stadt von morgen, die Abnahme des Autoverkehrs und Formen der Partizipation.
Zum Artikel
Dilemmas of Urban Public Spaces – A report developed by JPI Urban Europe’s AGORA
JPI Urban Europe, 11.09.2020
Mit einem Beitrag von Yvonne Franz und Kolleg*innem zu "co-creation" & "temporary use"
Zum Artikel
Gemeinsames Stadtmachen: Die Stadt Wien und Partizipation
derstandard.at, 03.09.2020
Lehrende Wencke Hertzsch im Standard
Zum Artikel
Die Stadt als Wohnzimmer: Wiener erobern den Freiraum zurück
derstandard.at, 13.08.2020
Lehrende Andrea Binder-Zehetner im Gespräch mit dem Standard.
Zum Artikel
Podcast: Warum ist der 1. Bezirk in Wien so umkämpft?
Kurier.at, 18.06.2020
Das Wiener Stadtzentrum soll bald weitgehend autofrei werden. Was das bedeutet beleuchtet Stadtforscher Martin Heintel im KURIER Podcast zur lebenswertesten Stadt.
Zum Artikel
Podcast: Die Kluft des Vertrauens
demokratie21.at, 22.05.2020
Interview mit Lehrender Martina Handler im Podcast „Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.“
Zum Audiobeitrag
Ist die kommunikative Planung am Ende?
Dérive Nr. 79, April-Juni 2020
Beitrag des Lehrenden Alexander Hamedinger
Zum Artikel
Mobilität, Energie und Kampf gegen Leerstände
Die Presse, 17.01.2020
Martin Heintel im Interview
Zum Artikel
Aus Homeoffice wird „public homeoffice“ im Ort
kommunal.at, 08.01.2020
Beitrag des Lehrenden Roland Gruber
Zum Artikel -
2019 und älter
Grenzenlose Regionen – Der Wettbewerb zwischen Stadt und Land
WaldviertelAkademie, 23.12.2019
Martin Heintel diskutiert im Rahmen der WaldviertelAkademie mit weiteren Expert*innen
Zum Video
Stadt, Land, Kooperation
univie Magazin, November 2019
Was man unter „Der nachhaltigen Region“ versteht und welche Rolle Regionen im Klimawandel spielen fragte univie die wissenschaftliche Leitung, Yvonne Franz & Martin Heintel.
Dieser Artikel ist leider nicht mehr online verfügbar.
Die Volksanwaltschaft – ein Fall für die Forschung
derstandard.at, 17.09.2019
Lehrende Julia Dahlvik im Gespräch mit dem Standard
Zum Artikel
Und das Dorf stirbt doch nicht
wiwo.de, 03.09.2019
Podiumsdiskantin Anett Steinführer in der Wirtschaftswoche
Zum Artikel
Plaudern, planschen, picknicken auf Wiens Wohnstraßen
derstandard.at, 30.07.2019
Lehrende Brigitte Vettori im Standard
Zum Artikel
Ist auf dem Land alles rückständiger? Die tatsächlichen Chancen der Provinz
derstandard.at, 27.06.2019
Lehrender Jakob Eder im Gespräch mit dem Standard
Zum Artikel
Weiterbildung für Stadt- und Regionalentwickler
kommunal.at, 29.05.2019
Zum Artikel
The rise of social supermarkets: 'It's not about selling cheap food, but building strong communities'
theguardian.com, 19.05.2019
Panel-Diskutantin Christina Holweg im Gespräch mit "The Guardian".
Zum Artikel
Was Stadtplanung gegen Armut tun kann
derstandard.at, 18.05.2019
Lehrender Alexander Hamedinger im Standard
Zum Artikel
Designen und jausnen statt parken: Kleine Oasen inmitten der Stadt
kurier.at, 02.03.2019
Lehrende Andrea Binder-Zehetner im Gespräch mit dem Kurier
Zum Artikel
Neue G’schichtln braucht das Land!
wienerzeitung.at, 02.01.2019
Gastkommentar von Martin Heintel in der Wiener Zeitung (S. 10)
Die Organisation von Widersprüchen
wienerzeitung.at, 26.08.2018
Gastkommentar von Martin Heintel in der Wiener Zeitung
Zum Artikel
Roland Arbter: Themes of the Austrian EU presidency
youtube.at, 2018
Lehrender Roland Arbter am ESPON Seminar Bulgara (2018)
Zum Video
Visionen geben Gemeinden Kraft
meinbezirk.at, 04.10.2018
Zum Artikel
Keine Zukunft ohne Land
kommunal.at, 08.02.2017
Beitrag unseres Gastvortragenden Gerald Swarat
Zum Artikel
Genderatlas: Karten weiblicher Realität in Österreich
derstandard.at, 04.11.2015
Lehrende Elisabeth Aufhauser im Gespräch mit dem Standard
Zum Artikel
"Grätzloase": Stadt Wien und Lokale Agenda 21 fördern BürgerInnen-Projekte
ots.at, 05.03.2015
Zum Artikel