Stipendien-Ausschreibung Business Upper Austria

Die Standortagentur des Landes Oberösterreich – Business Upper Austria vergibt zwei Stipendien zu je EUR 1.000,- für die folgenden Master-Thesis-Themen:

  • Thema 1: "Wohnortnahe CoWorking Angebote im ländlichen Raum"
  • Thema 2: "'Proaktive' Bürgerbeteiligung bei betrieblichen Standortentwicklungen"

Bei den Inhalten der Masterarbeit muss ein Bezug zu den strategischen Fokusbereichen bzw. Aktionsfeldern von Business Upper Austria gegeben sein. Die bearbeiteten Themen müssen für den Standort Oberösterreich von Relevanz sein.

Die strategischen Fokusbereiche der Standortagentur des Landes Oberösterreich – Business Upper Austria lauten:

Business Upper Austria ist die erste Adresse für alle, die am Standort Oberösterreich investieren wollen. Wir entwickeln Betriebsgebiete, unterstützen bei der Standortsuche und begleiten Unternehmen bei Behördenkontakten und Genehmigungsverfahren. Wir helfen bei der Suche nach Fachkräften und bei der Qualifizierung von Mitarbeitern.
Wir sorgen dafür, dass Unternehmen mit geeigneten Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Forschung in Kontakt kommen. Und wir beraten Unternehmen über nationale und internationale Förderungen sowie in Fragen der Finanzierung. Wer in Oberösterreich investiert, kann mit maßgeschneiderten Lösungen rechnen. www.biz-up.at/investorenservice 

Bewerbung:

  • Motivationsschreiben (max. zwei A4-Seiten) inkl. Lebenslauf
  • Neben grundsätzlichen Motiven soll hierbei ein thematischer Bezug zu einem der genannten Themen (erwartet wird eine Ideenskizze zu einem ausgeschriebenen Arbeitstitel der Masterarbeit), ein Bezug zum Bundesland Oberösterreich, sowie eine persönliche/berufliche Perspektive, die mit dem Ausbildungsabschluss zum "Master of Arts (MA)" verbunden ist, beinhaltet sein.
  • Bewerbungsfrist: laufend per E-Mail an klara.wagner@biz-up.at und klaus.madlmair@biz-up.at.
  • Die Bewerbung um ein Stipendium kann nur dann erfolgen, sofern eine Anmeldung für den Masterlehrgang (Start im Wintersemester 2022) im Postgraduate Center unter kooperativregion@univie.ac.at eingegangen ist (bitte als separate E-Mail).

Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien wird durch die wissenschaftliche Leitung des Weiterbildungsprogramms sowie Business Upper Austria getroffen. Die Stipendiat*innen werden anschließend per E-Mail informiert.

Die Auszahlung der Stipendien findet nach erfolgreicher Beendigung des Masterlehrgangs bis spätestens zum Ende des 6. Semesters statt (= Mindeststudienzeit plus zwei Toleranzsemester). Die Abgabe der Master-Thesis hat dafür bis zum 31. August 2025 zu erfolgen.