Stipendien-Ausschreibung Österreichischer Raiffeisenverband
Der Österreichische Raiffeisenverband vergibt ein Stipendium zu EUR 2.500,- für die folgende Master-Thesis:
- Thema: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele! – Genossenschaftliche Lösungsansätze in der Stadt- und Regionalentwicklung [am Beispiel N.N.]"
Die Masterarbeit muss einen Bezug zwischen der Nutzung der Rechtsform Genossenschaft und Aufgabenstellungen im Rahmen der Stadt- und Regionalentwicklung herstellen – also z.B. bereits bestehende oder aktuell geplante genossenschaftliche Lösungsmodelle auf Ihre Tauglichkeit/Stärken/Schwächen im Hinblick auf konkrete Problemstellungen moderner Stadt- und Regionalentwicklung analysieren, mögliche Chancen/Herausforderungen für die Gründung neuer Genossenschaften aufzeigen oder auch ganz generell die Rechtsform Genossenschaft als kooperatives Wirtschaftsmodell mit Zukunftspotenzial beleuchten.
Bewerbung:
- Motivationsschreiben (max. zwei A4-Seiten) inkl. Lebenslauf
- Neben grundsätzlichen Motiven soll hierbei ein thematischer Bezug zum genannten Thema Genossenschaft (erwartet wird eine Ideenskizze zu einem ausgeschriebenen Arbeitstitel der Masterarbeit), ein Bezug zum Thema Genossenschaft, sowie eine persönliche/berufliche Perspektive, die mit dem Ausbildungsabschluss zum "Master of Arts (MA)" verbunden ist, beinhaltet sein.
- Bewerbungsfrist: laufend per E-Mail an genossenschaft@raiffeisenverband.at
- Die Bewerbung um ein Stipendium kann nur dann erfolgen, sofern eine Anmeldung für den Masterlehrgang im Postgraduate Center unter kooperativregion@univie.ac.at eingegangen ist (bitte als separate E-Mail).
Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien erfolgt durch die wissenschaftliche Leitung des Weiterbildungsprogramms sowie den Österreichischen Raiffeisenverband. Die Stipendiat*innen werden per E-Mail informiert.
Die Auszahlung der Stipendien findet nach erfolgreicher Beendigung des Masterlehrgangs bis spätestens zum Ende des 6. Semesters statt (= Mindeststudienzeit plus zwei Toleranzsemester). Die Abgabe der Master-Thesis hat dafür bis zum 31. August 2025 zu erfolgen.