Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric-Scheiber
Mira Kadric-Scheiber (Dr. phil. Dr. habil.) ist Professorin für Dolmetschwissenschaft und Translationsdidaktik am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.
Ausbildung:
Diplomstudium: Übersetzen und Dolmetschen, Interdisziplinäres Doktoratsstudium: Translationswissenschaft/Rechtswissenschaften, Habilitation: Dolmetschwissenschaft und Translationsdidaktik.
Forschung:
Translation und Gesellschaft, Dolmetschen im interdisziplinären Austausch (Rechtswissenschaften, Theaterpädagogik), Translationsdidaktik, politisches und diplomatisches Dolmetschen, Gerichts- und Behördendolmetschen.
Lehrtätigkeit:
Dolmetschwissenschaft, interdisziplinäre Lehrveranstaltungen (Dolmetschen/Recht). praktisches Übersetzen und Dolmetschen, sprachübergreifende Translation.
Sonstige relevante Tätigkeit:
Diplomatisches und politisches Dolmetschen, Gerichts- und Behördendolmetschen, Workshops für StaatsanwältInnen und RichterInnen, Weiterbildungsseminare für Gerichts- und BehördendolmetscherInnen, Workshops für Lehrende, Expertentätigkeit für EU-Institutionen und Europarat u.a.
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric-Scheiber - (c) Weinwurm
Modulleitung
Mag. Dr. Judith Platter - (c) Weinwurm
Modulleitung
Mag. Dr. Judith Platter
Judith Platter ist ausgebildete Konferenz- und Schriftdolmetscherin mit den Arbeitssprachen Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch sowie Dozierende für DaF/DaZ. Seit 2003 ist sie als zertifizierte Dolmetscherin, Übersetzerin und Lehrende tätig.
Ausbildung:
Diplomstudium Übersetzen und Dolmetschen, Studienzweig Dolmetschen, Doktoratsstudium Transkulturelle Kommunikation
Berufliche Tätigkeit:
Konferenz- und Schriftdolmetscherin, Inhaberin eines Sprachdienstleistungsunternehmens mit Schwerpunkt Übersetzen, Dolmetschen, Lektorat, Untertitelung und Barrierefreie Kommunikation (sprachdschungel.com), beeidigte und ermächtigte Dolmetscherin und Übersetzerin für Italienisch, Englisch und Französisch
Forschung:
Audiovisuelle Translation und Schriftdolmetschen in unterschiedlichen Settings, mit Fokus auf Dolmetschstrategien, digitale Kompetenzen und Umgang mit entsprechenden Constraints und Widrigkeiten
Lehrtätigkeit:
Lehrende am Zentrum für Translationswissenschaft, Postgraduate Center – Universitätslehrgang Dolmetschen für Gerichte und Behörden (Translationsrelevante Textproduktion: Ausgewählte Fachbereiche) sowie – Zertifikatskurs Schriftdolmetschen: Barrierefreie Kommunikation, Lehrende am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz
Sonstige relevante Tätigkeiten:
Gründungs-/Vorstandsmitglied des Österreichischen SchriftdolmetscherInnen-Verbandes ÖSDV und als solches Vertretung des ÖSDV in der Translationsplattform, Mentorin im Alma-Projekt der Universität Wien sowie im Maria-Verber-Programm im Berufsverband Universitas Austria, WKW-Funktionärin im Berufsgruppenausschuss der Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien (Konzipierung und Leitung des Mentoring-Programms der WKW)
Programm Assistant
Programm Assistant
Antonia Hemetsberger, BA MA
Programm Assistant im Universitätslehrgang "Dolmetschen für Gerichte und Behörden" (Grundlehrgang und Master-Upgrade) und in den Zertifikatskursen "Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden: Spezialisierung für Absolvent*innen translatorischer Studien" und "Barrierefreie Kommunikation: Schriftdolmetschen".
Abgeschlossenes Masterstudium Translation Deutsch-Englisch-Spanisch mit Schwerpunkt Fachübersetzen an der Universität Wien mit ERASMUS-Aufenthalten in London/UK, Cork/Irland und Terminology Fellowship in Genf/Schweiz.
Abgeschlossenes Bachelorstudium Translationswissenschaft Deutsch-Englisch-Spanisch an der Universität Innsbruck mit ERASMUS-Aufenthalt an der Universität Granada/Spanien. Laufendes Masterstudium der Deutschen Philologie: Austrian Studies – Cultures, Literatures, Languages an der Universität Wien.
Mitglied bei UNIVERSITAS Austria – Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen.