Die Universität Wien bietet in Kooperation mit dem österreichischen Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen (UNIVERSITAS) einen neuen Zertifikatskurs "Dolmetschen mit neuen Medien: CAI-Tools, Telefon- und Videodolmetschen" an.
Die Weiterbildung ist insbesondere für eine bereits in der Praxis tätige Zielgruppe konzipiert. Der Zertifikatskurs macht insbesondere mit geänderten Kommunikationssituationen und dem Umgang mit (neuester) Technik im Bereich des Ferndolmetschens vertraut (Videokonferenzdolmetschen, Remote Interpreting, Flüsterkoffer, SmartPen...).
Am 20. November startete erstmals der neue Zertifikatskurs "Dolmetschen mit neuen Medien: CAI-Tools, Telefon- und Videodolmetschen". In einem Semester werden die Teilnehmer*innen die nötigen Fertigkeiten für die verschiedenen Formen des Ferndolmetschens erlangen.
Lesen Sie hier mehr.
Informieren Sie sich beim Online-Infoabend über Studieninhalt und -ziele sowie den Ablauf des Zertifikatskurses:
Zeit: 07. Oktober 2020, 17 Uhr
Ort: Online (Webinar)
Um Anmeldung zum Online-Infoabend wird gebeten: Anmeldung zum Infoabend
Um sich für Neuigkeiten zum Zertifikatskurs anzumelden, können Sie sich in unsere Mailingsliste eintragen.
Wir stehen Ihnen außerdem gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung!
Zum Semesterstart haben wir die wissenschaftliche Leiterin Prof. Mira Kadric-Scheiber zum Wordrap über den Zertifikatskurs "Dolmetschen mit neuen Medien: CAI-Tools, Telefon- und Videodolmetschen" gebeten.
Neue Medien sind beim Dolmetschen wichtig, weil...
...sie gerade in Corona-Zeiten rasch an Bedeutung gewinnen.
Die Schwerpunkte des Zertifikatskurses sind...
...in der Vermittlung neuester technischer Entwicklungen und Möglichkeiten.
Der Zertifikatskurs ist relevant, weil...
...er die Zukunftsfelder des Dolmetschens betrifft.
Die Ziele des Kurses sind...
...auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt!
Ich empfehle den Zertifikatskurs...
...aus Überzeugung!
Zukünftig wird Ferndolmetschen...
...ganz rasch an Verbreitung gewinnen.