Wintersemester 2023/24
vorbehaltlich kurzfristiger Programm-Änderungen
Alle Blockmodule finden am Campus der Universität Wien (Spitalsgasse 2, Hof 1, 1090 Wien) statt.
Für sämtliche Blockmodule wird es Livestreams aus dem Hörsaal geben. Die Studierenden haben damit die freie Wahl, ob sie vor Ort im Hörsaal am Unterricht teilnehmen möchten oder ob sie dem Unterricht ortsungebunden über einen Livestream folgen möchten. Über den Livestream können auch Fragen an die Vortragenden in gewohnter Weise gestellt werden.
Lehrgangseröffnung
Begrüßung und einleitende Worte (Siegfried Fina/Maria Sturm)
Fr 13.10.2023, 9.00-10.00
Kernmodul: Grundlagen des Europäischen Unionsrechts
Grundlagen des Europäischen Unionsrechts (Siegfried Fina)
Fr 13.10.2023, 10.30-12.00 und 13.00-16.30
Sa 14.10.2023, 9.00-12.30 und 13.30-15.00
Kernmodul: Europäisches Binnenmarktrecht I
Binnenmarkt und Warenverkehrsfreiheit (Josef Aicher)
Fr 20.10.2023, 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Sa 21.10.2023, 9.00-12.30
Kernmodul: Europäisches Binnenmarktrecht II
Arbeitnehmerfreizügigkeit und Abbau von Personenkontrollen in der EU (Walter Schrammel)
Fr 10.11.2023, 9.00-12.30
Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit (Maria Sturm)
Fr 10.11.2023, 13.30-17.00
Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion (Michael Eberhartinger)
Sa 11.11.2023, 9.00-12.30
Kernmodul: Europäisches Wettbewerbsrecht I
Europäisches Kartellrecht (Peter Stockenhuber)
Fr 24.11.2023 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Sa 25.11.2023, 9.00-12.30
Kernmodul: Europäisches Wettbewerbsrecht II
Europäisches Vergaberecht (Walter Schwartz)
Fr 01.12.2023, 9.00-12.30
Europäisches Beihilferecht (Johann Sollgruber)
Fr 01.12.2023, 13.30-17.00
Fallstudien zum Europäischen Kartellrecht (Hanno Wollmann)
Sa 02.12.2023, 9.00-12.30
Kernmodul: Welthandelsrecht
Einführung in das Welthandelsrecht (Ralph Janik)
Fr 15.12.2023, 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Sa 16.12.2023, 9.00-12.30
Vertiefungsmodul: Internationale M&A Vertragsgestaltung
Internationale M&A Vertragsgestaltung (Paul Luiki)
Fr 12.01.2024, 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Sa 13.01.2024, 9.00-12.30
Vertiefungsmodul: Europäisches und Internationales Gesellschaftsrecht
Europäisches und internationales Gesellschaftsrecht (Martin Miernicki)
Fr 26.01.2024, 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Sa 27.01.2024, 9.00-12.30
Vertiefungsmodul Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
Grundlagen des Europäischen Arbeits- und Sozialrechts (Walter Schrammel)
Fr 23.02.2024, 9.00-12.30 und 13.30-17.00
Fallstudien zum Europäischen Arbeitsrecht: Betriebsübergang (Walter Schrammel)
Sa 24.02.2024, 9.00-12.30
Termine nach individueller Übereinkunft:
Für die Lehrveranstaltungen
- Kernmodul: Master Thesis Seminar
- Vertiefungsmodul: Seminar aus Europäischem und Internationalem Wirtschaftsrecht I (Wintersemester)
werden Termine noch gesondert festgelegt.
Prüfungstermine:
Die Prüfungen werden in Form von Hausarbeiten durchgeführt.