Stimmen unserer Absolventen

Erfahrungsbericht eines Studierenden des LL.M.-Programms "Informations- und Medienrecht"

Ein Studierender des postgradualen Universitätslehrgangs "Informations- und Medienrecht" berichtet hautnah aus seinem berufsbegleitenden Studien-Alltag. Warum macht er die postgraduale Weiterbildung und welche Perspektiven eröffnet ihm diese?

Mag. Dr. Lutz Riede, LL.M.
(Freshfields Bruckhaus Deringer)

"Den Lehrgang habe ich einerseits aus Interesse an der sich ständig im Fluss befindlichen Materie, andererseits wegen der einzigartigen Möglichkeit, sich in komprimierter Form mit äußerst praxisrelevanten Inhalten vertraut zu machen, ausgewählt. Diese Vorstellung hat sich im Lehrgang auch bewahrheitet: Wertvoll ist die gute Mischung der Lehrenden aus Praxis und Wissenschaft sowie die außerordentliche Vernetzung der Alumni und der Unterricht in einer kleinen Gruppe. Durch den Lehrgang habe (nicht nur) ich sehr rasch einen interessanten Job gefunden."

 

Lic. iur. Matthias Ebneter, LL.M.

(Rohner Thurnherr Wiget & Partner Rechtsanwälte / Schweiz)

"Ich habe damals den Lehrgang besucht, weil es der einzige mir bekannte Lehrgang zum Informationsrecht in deutscher Sprache war. Außerdem war es eine bereichernde Erfahrung, mich über die nationalen Grenzen der Rechtsordnungen hinweg weiterzubilden. Ich habe den Lehrgang als sehr familiär und gut organisiert erlebt."

 

Mag. Karin Friedrich LL.M.
(Telekom Austria)

"Ich habe mich für den Lehrgang für Informationsrecht entschieden, um ein fundiertes Zusatzwissen und eine Zusatzqualifikation zu erlangen. Aus heutiger Sicht betrachtet war die Entscheidung für den Lehrgang die richtige Wahl, da diese mir neue Jobperspektiven eröffnet hat. Ich habe also auf mehreren Ebenen profitiert, neben Spaß und neuen Freunden auch durch einen Job in der Telekommunikationsbranche."
 

Mag. Alexander Wegerer LL.M.
(onlaw)

"Durch den Besuch des Lehrgangs war es mir möglich, Kontakte zu den maßgeblichen Personen aufzubauen, die ein IT Unternehmen in Österreich haben muss. Die sorgfältige Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen garantiert ein breites Grundverständnis der in der Praxis benötigten Themenbereiche wie Suchmaschinen, Datenstrukturen, Urheberrechte und Markenschutz..."

 

Dr. Rainer Pallas LL.M.
(Rechtsanwalt)

"Meine Anwaltstätigkeit im IT-Umfeld erfordert neben profundem Rechtswissen auch interdisziplinäres Denken und Soft Skills. Der ULG verbindet und fördert all das in idealer Weise."

 

Mag. Natalie Fercher LL.M.
(Bundeskanzleramt, Geschäftsstelle des Datenschutzrates)

"Im Informationszeitalter gibt es fast keinen Bereich mehr, indem Information und insbesondere ihre rechtliche Handhabung nicht relevant wären. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden den Lehrgang zu absolvieren und dabei nicht nur einen tiefgreifenden Einblick in das Informationsrecht, sondern auch in das klassische Informationswesen sowie in die technischen Aspekte erhalten. Der Lehrgang bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit um neue Kontakte zu knüpfen, die unter anderem vielversprechende Kooperationen nach sich ziehen. Das erworbene Fachwissen ist für mich nicht nur im Berufsalltag von immenser Bedeutung, sondern auch für Forschungsarbeiten, wie Publikationen und andere Projekte."