Die Familie (im weitesten Sinn) als Grundlage der Gesellschaft birgt vielfältige rechtliche Aspekte in sich. Eine vorausschauende Vermögensplanung, die einer langfristigen Sicherung des Vermögens innerhalb der Familie dient, gewinnt in Zeiten von Internationalisierung und Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt vor allem, wenn größere Vermögen vorhanden sind, besonders bei Familienunternehmen und Unternehmensbeteiligungen.
Fundament der Unternehmenslandschaft in Österreich sind die zahlreichen Familienunternehmen. 90 % aller Unternehmen in Österreich fallen in diese Kategorie.
Aufgrund der sich überlappenden und ergänzenden Sphären Familie – Unternehmen – Vermögen müssen sich Familien und Familienunternehmen besonderen Herausforderungen stellen und können dabei aber auch wesentliche Vorteile nutzen.
Angesichts der allein im Zeitraum zwischen 2014 und 2023 in rund 45.700 kleinen und mittleren Betrieben anstehenden Unternehmensübergaben rücken Fragen der Strukturierung von Eigentums- und Unternehmensverhältnissen sowie der Nachfolgeplanung verstärkt in den Vordergrund. Damit einher gehen sowohl bei der familieninternen, als auch –externen Nachfolgeplanung vielfältige und komplexe rechtliche Aspekte.
An diesem Punkt setzt das erstmals ab Oktober 2018 an der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer angebotene postgraduale Masterprogramm an.
Zeit: Montag, 7. Mai um 18.00 Uhr
Ort: Universität Wien – Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Unter dem Titel "Denken in Generationen – Attraktive Standortpolitik für Familienunternehmen in Österreich" wird am 7. Mai zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Im Anschluss wird das neue Masterprogramm "Familienunternehmen und Vermögensplanung" durch den wissenschaftlichen Leiter, Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, vorgestellt.
DiskussionsteilnehmerInnen:
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Universität Wien
Leiter des Universitätslehrgangs „Familienunternehmen und Vermögensplanung"
Im Anschluss Get-together mit Möglichkeit zum Einholen näherer Informationen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich zugänglich.
Wir bitten um Anmeldung bis 4. Mai unter: fuv.llm@univie.ac.at
Die Österreichische Notariatsakademie unterstützt begabte JuristInnnen und vergibt zur Stärkung potentiellen Nachwuchses im Notariat ein Leistungsstipendium zur Absolvierung des Universitätslehrgangs "Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)". Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2018.
Nähere Informationen zum Leistungsstipendium
Hier finden Sie die aktuellen Kurstermine.