Psychische Erkrankungen nehmen zu – unser Weiterbildungsangebot im Bereich Psychotherapie wirkt den wachsenden Herausforderungen entgegen

Jeder 7. Mensch weltweit leidet laut WHO an einer psychischen Störung – der Bedarf an qualifizierten Psychotherapeut*innen steigt rasant.

Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt deutlich: Psychische Erkrankungen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Zwei Drittel aller Störungen sind Depressionen und Angstzustände – und dennoch erhält nur ein Bruchteil der Betroffenen weltweit angemessene Behandlung. Besonders in Ländern mit niedrigen Einkommen fehlt es dramatisch an Fachpersonal.

Diese Entwicklung betrifft auch uns: Die Nachfrage nach psychotherapeutischer Betreuung wächst kontinuierlich – und damit auch der Bedarf an fundiert ausgebildeten Fachkräften. Genau hier setzt unser Weiterbildungsangebot im Bereich "Psychotherapie" an.

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen, therapeutische Methoden und die fachliche Kompetenz, um Menschen in Krisensituationen wirksam zu unterstützen. Sie profitieren von erfahrenen Expert*innen aus Theorie und Praxis, praxisorientierten Modulen und einem breiten Netzwerk, das Sie auf die anspruchsvolle Arbeit in der psychischen Gesundheitsversorgung vorbereitet.

Wer sich heute weiterbildet, trägt entscheidend dazu bei, die Lücke in der Versorgung zu schließen – und gestaltet aktiv eine Zukunft mit, in der psychische Gesundheit den Stellenwert erhält, den sie verdient.

Weitere Informationen zur Psychotherapie-Ausbildung an der Universität Wien

© AdobeStock/SHOTPRIME STUDIO