Offene Weiterbildung
Als größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Österreich nimmt die Universität Wien eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft ein und ist bestrebt, den wechselseitigen Wissensaustausch zwischen Universität und Gesellschaft voranzutreiben. Das Postgraduate Center – als zentrale Einrichtung für Weiterbildung und Lifelong Learning an der Universität Wien – zeigt, dass universitäres Wissen nicht nur im Erststudium, sondern auch in einer berufsbegleitenden Weiterbildung in jeder Karrierephase nützlich sein kann.
Kostenlose Weiterbildung in offenen Lernformaten wird mit der Reihe "University Meets …" in Form von Vorträgen, Diskussionen bzw. Workshops mit der regionalen Wirtschaft, mit der Wiener Bevölkerung, mit Industriebetrieben oder mit NGOs gezielt gefördert. Das ist einer der Beiträge der Universität Wien zur Wissensgesellschaft, zur "third mission" und zum Gelingen von "Lifelong Learning".
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten? Hier gehts zur » Anmeldung
Aktuelles
Nur mal schnell die Welt retten?
Die Klimakrise erfordert es, täglich in vielen Entscheidungen die nachhaltigere Verhaltensalternative zu wählen. Wie Klimaschutz fair und gerecht gestaltet werden kann, wass jede*r einzelne dazu beitragen soll und welche politischen Rahmenbedingungen es dafür braucht, ist Thema des nächsten uniMind-Workshops am 22. März 2023.
Wie gelingt Beteiligung?
Dem Wandel hin zur Nachhaltigkeit fehlt es weder an Zielen oder Ideen – wir wissen längst, was zu tun ist. Doch wie finden wir als demokratische Gesellschaft gangbare Wege dorthin? "Dialog für den Wandel" diskutiert am 23. März 2023 über das Potential von Beteiligungsprozessen.
Biodiversität in der Stadt
Wie können Anforderungen an eine wachsende Stadt mit dem Schutz der Biodiversität in Einklang gebracht werden? 2023 diskutieren die Kaiserschild Lectures das Thema "Biodiversität in der Stadt" in den Fokus und analysieren mit Wissenschafter*innen und Praktiker*innen die Vereinbarkeit von Artenschutz und Stadtentwicklung.