In Österreich gibt es verschiedene Förderstellen, die Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung helfen. Hier finden Sie einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien. Da die Fördermöglichkeiten sehr unterschiedlich und individuell sind, bitten wir Sie, die zuständigen Stellen persönlich zu kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit sind.

/

  • AMS, Bildungskarenz uvm.

    AMS

    Bildungskarenz
    Weiterbildung ohne Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist in Form der Bildungskarenz möglich. Die Bildungskarenz umfasst dabei Aus- und Weiterbildungen sowie Schul- oder Studienabschlüsse in unterschiedlichen Varianten über eine Dauer von 12 Monaten innerhalb von vier Jahren. Auf unserer Website haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengefasst und beantworten die häufigsten Fragen dazu: Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

    Erwachsenenbildung

    www.erwachsenenbildung.at
    Erwachsenenbildung.at hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung zu finden. Dafür geben Sie Daten zu Ihrer konkreten Lebens- und Ausbildungssituation ein und erhalten anschließend eine Liste von Förderungen, die für Sie passend sein könnten.

    Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung im Ausland

    www.grants.at
    Grants.at ermöglicht die Suche nach gezielten Förderungen, passend zu Ihrer konkreten Lebens- und Ausbildungssituation. Hierbei bietet die Website nach Eingabe Ihrer Daten eine Übersicht zu 1.200 Einträgen mit möglichen Fördermaßnahmen.

    Förderkompass des Bundeministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

    www.foerderkompass.at
    Über den Förderkompass erhalten Sie Informationen zu Förder- und Beratungsangeboten auf Ebene des Bundes, der Länder und für EU-Programme. Auch erhalten Sie über den Förderkompass den Zugriff auf die Kontaktdaten der zuständigen Stellen um sich über etwaige persönliche Beratung zu informieren.

    FFG

    Digital Skills Schecks
    Der Digital Skills Scheck des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft deckt Kosten für Weiterbildungen von Mitarbeiter*innen von KMUs ab, wenn sich diese im Bereich der digitalen Kompetenzen weiterbilden möchten. Sie finden hier Informationen über die Höhe, Auszahlungsform und Beantragung, sowie Ihre Ansprechpersonen für den Digital Skills Scheck.

  • Internationale Fördermöglichkeiten

    go-international

    go international
    go-international des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich bietet Ihnen Informationen zur Förderung in den Bereichen „Starthilfen für den Export“, „Stärkefelder und Wachstumsmärkte“, „Plattformen und Networking“ und „Direktförderungen“. go-international unterstützt Sie bei der Erstberatung, beim Antrag, Fragen zum Prozessablauf, bei Fragen zur Förderwürdigkeit, den Kosten und der Abrechnung und informiert über andere oder ergänzende Programme.

    Europäische Kommission

    Europäische Kommission Erasmus+
    Erasmus+ stellt ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, für Jugend und Sport in Europa dar. Die Website der Europäische Kommission hilft ihnen bei Fragen zu Möglichkeiten, zu Ressourcen und Tools wie Dokumenten, Leitfäden, Factsheets und Statistiken und stellt Informationen zu aktuellen Projekten zur Verfügung.

    Bildungsfonds

    Deutsche Bildung: Studienfinanzierung
    Das Unternehmen Deutsche Bildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium zu finanzieren. Besuchen Sie die Website um sich über die Rahmenbedingung einer Studienfinanzierung, den Bewerbungsprozess und die Rückzahlung zu informieren.

    Deutscher Akademischer Austauschdienst

    Stipendien
    In der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdiensts finden Sie Förderungen für Auslandsaufenthalte, Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, den notwendigen Bewerbungsunterlagen, dem Auswahlverfahren, den Stipendienleistungen, der Anrechnung von Förderleistungen und Alternativen sowie Einschränkungen.

    Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz

    BAföG
    Informationen zum Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (kurz BAföG), den Inhalten der Förderung, der Zielgruppe und Höhe sowie zur Antragsstellung finden Sie auf der Website bafög.de.

  • Förderungen nach Bundesländern

    Wien

    waff Bildungskonto
    Mit dem Bildungskonto des waff erhalten Sie maximal € 2.000,- Förderung. Besuchen Sie die Website um sich darüber zu informieren ob Sie und Ihr Weiterbildungsprogramm für diese Förderung in Frage kommen, wie hoch die Förderung in Ihrem Fall ausfällt und um sich zu informieren wie Sie zu Ihrer Förderung kommen.

    waff Karenz und Wiedereinstieg
    Über Karenz und Wiedereinstieg des waff mit der finanziellen Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten Sie maximal € 4.000,- Förderung. Besuchen Sie die Website um sich darüber zu informieren ob Sie und Ihr Weiterbildungsprogramm für diese Förderung in Frage kommen, wie hoch die Förderung in Ihrem Fall ausfällt und um sich zu informieren wie Sie zu Ihrer Förderung kommen.

    waff FRECH – Frauen ergreifen Chancen
    Über das Programm FRECH des waff mit der finanziellen Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten Sie maximal € 5.000,- Förderung. Besuchen Sie die Website um sich darüber zu informieren ob Sie und Ihr Weiterbildungsprogramm für diese Förderung in Frage kommen, wie hoch die Förderung in Ihrem Fall ausfällt und um sich zu informieren wie Sie zu Ihrer Förderung kommen.

    Burgenland

    Qualifikationsförderungszuschuss des Landes Burgenland
    Informieren Sie sich auf der Website des Landes Burgenland über den Qualifikationsförderungszuschuss, dessen Fördervoraussetzungen, die Höhe des Zuschusses und erhalten Sie Kontaktdaten und Formulare.

    Kärnten

    Arbeitnehmerförderung
    Informieren Sie sich auf der Website über die Bildungsförderung des Landes Kärnten für berufsbezogene Qualifikationen und Weiterbildungen in einer maximalen Höhe von €2.500,- in 5 Jahren. Die Website bietet eine Übersicht zum Fördergeber, den Voraussetzungen, den Terminen und Fristen sowie Zugriff auf die notwendigen Formulare.

    Bildungsförderung des Landes Kärnten
    Auf der Website des Landes Kärnten finden Sie Informationen zur Arbeitnehmerförderung, zu den Schwerpunkten, zur Förderung der beruflichen Weiterbildung, zur Förderung der Lehre, zur Förderung von berufsbedingten Fahrtkosten sowie die Rahmenrichtlinien und Folder.

    Niederösterreich

    Stipendien und Beihilfen in Niederösterreich
    Die Stipendienplattform des Landes Niederösterreich informiert Studierende aus Niederösterreich über Studien- und Forschungsaufenthalte, Um- und Höherqualifizierungen im Rahmen von Hochschulstudien sowie Stipendien, über den Ablauf der Antragsstellung und weitere Fördermöglichkeiten.

    Oberösterreich

    Förderungen zum Thema Bildung und Forschung des Landes Oberösterreich
    Auf der Website des Landes Oberösterreich erhalten Sie einen Überblick zu Förderungen zum Thema Bildung und Forschung mit Schwerpunkten wie Bibliotheken, Erwachsenenbildung (z.B. Oberösterreichisches Bildungskonto), Europäische Union, Student*innen u.v.m.

    Salzburg

    Förderungen, Subventionen und Preise des Landes Salzburg
    Auf der Website des Landes Salzburg erhalten Sie einen Überblick zu Unterstützungen, Subventionen, Preisen und Zugriff auf Formulare zu den Bereichen Energie, Europa, Gesellschaft, Umwelt u.v.m. Darüber hinaus können Sie die allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Salzburg einsehen.

    Steiermark

    Erwachsenenbildung Steiermark
    Erwachsenenbildung-Steiermark stellt Ihnen mit dem Weiterbildungsnavi ein Tool zur Suche nach Weiterbildungsangeboten und –anbieter*nnen zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zur persönlichen Beratung sowie Einblicke in das Bildungsnetzwerk Steiermark.

    SFG - Förderungen der steirischen Wirtschaftsförderung
    Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. bietet einen Überblick über ihre Förderschienen, eine Übersicht zu Ihren Ansprechpersonen für Förderungen und einen Downloadbereich zu allen Förderungs- und Finanzierungsaktionen der SFG.

    Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung
    Die Website des Grazer Fonds gibt einen Überblick zu den geförderten Personen(gruppen), den Ablauf zu Ihrem Antrag, nennt notwendige Unterlagen und informiert über Fristen und Termine. Zusätzlich finden Sie auch Kontaktmöglichkeiten.

    Tirol

    Förderungen des Landes Tirol
    Das Land Tirol gibt Ihnen einen Überblick über Förderungen, Beihilfen und Darlehen- von Ausbildungsbeihilfen bis hin zur Wissenschaftsförderung des Landes. Darüber hinaus finden Sie auch Kontaktmöglichkeiten des Amts der Tiroler Landesregierung.

    Tiroler Bildungswegweiser
    Der Tiroler Bildungswegweiser der Bildungsdirektion Tirol stellt Ihnen unter anderem Begriffserklärungen und Informationen zu Beihilfen und Stipendien des Landes zur Verfügung. Auch finden Sie auf der Website Beratungsmöglichkeiten zu diversen Themenbereichen wie beispielsweise der Bildungs- und Berufsberatung.

    Vorarlberg

    Bildungszuschuss Land Vorarlberg
    Besuchen Sie die Website bildungszuschuss.at um Informationen zu Themen wie dem Bildungskonto, der Bildungsprämie für Arbeitnehmer*innen oder zu Weiterbildungsangeboten in Vorarlberg zu erhalten.

    bifo: Übersicht individueller Weiterbildungsförderung in Vorarlberg
    Beratung für Bildung und Beruf stellt Informationen zu Studium und Weiterbildung oder auch zum Wiedereinstieg zur Verfügung und gibt Ihnen Zugriff auf Beratungsmöglichkeiten sowie FAQs.

  • Stipendien

    LL.M.-Stipendium der Universität Wien

    LL.M.-Stipendium der Universität Wien
    Das Stipendium gilt der besonderen Unterstützung eines LL.M.-Studiums an der Universität Wien für den Studienbeitrag. Die budgetären Mittel stammen aus den Mitteln der Hochschulstipendienstiftung für Hörer der Rechte an der Wiener Universität, welche einmal jährlich (jeweils am Ende des Sommersemesters) für das jeweils kommende Studienjahr vergeben werden. Es handelt sich dabei um einen Einmalbetrag. Die Voraussetzungen sind u.a. ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften an einer Universität im Ausland und besonders guter Studienerfolg sowie das Zulassungsschreiben des LLM Lehrganges. Besuchen Sie die Website des Büro Studienpräses um weitere Informationen und Ihre Ansprechperson zu erhalten.

    Stipendium "Familienunternehmen und Vermögensplanung"

    Master-Stipendium der Österreichischen Notariatskammer
    Die Österreichische Notariatsakademie unterstützt seit 2018 begabte Juristinnen und Juristen durch ein Leistungsstipendium für den Lehrgang "Familienunternehmen und Vermögensplanung". In dieser wertschätzenden Kooperation fördert die Notariatsakademie die forschungsbasierte, interdisziplinäre, hochqualitative und praxisorientierte Weiterbildung auf dem neusten Stand und trägt somit zum Gelingen des "Lifelong Learnings" bei. 

    Stipendium "Pharmakobotanische Exkursion"

    Stipdendien für ausgezeichnete Studierende der Pharmazie
    Gemeinsam mit führenden pharmazeutischen Unternehmen sowie der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPHYT) und der Adler Apotheke lobte die Universität Wien für die Exkursion 2022 sechs Stipendien für ausgezeichnete Studierende der Pharmazie aus. Die Stipendien decken die vollen Exkursionskosten inklusive Aufenthaltskosten und ermöglichen den Stipendiat*innen, ihr Wissen über heimische Arznei- und Giftpflanzen zu vertiefen.

  • Weitere Fördermöglichkeiten

    Steuerliche Absetzbarkeit der Weiterbildungskosten

    weitere Informationen
    Das wifi stellt Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Aufwendung für die berufliche Aus- und Fortbildung zur Verfügung. Informieren Sie sich darüber welche Fortbildungskosten steuerlich absetzbar sind.

    Bildungsfinanzierung

    Raiffeisen Bildungsfinanzierung
    Auf der Website bausparen.at finden Sie Informationen zur Finanzierung Ihrer Aus- und Weiterbildung, zu Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudien, Universitätslehrgängen oder auch zu Lernmaterialien wie Bücher, Skripten oder technisches Equipment. Darüber hinaus erhalten Sie hier auch Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Kontaktformular oder Mail. 

    Bausparkasse Bildungsdarlehen
    Die Bausparkasse der Ersten Bank zeigt Ihnen unter anderem Möglichkeiten der Finanzierung Ihrer Aus- und Weiterbildung auf und gibt Ihnen über einen Darlehensrechner einen ersten Eindruck der Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit Beratungstermine zu vereinbaren.

    Wüstenrot Darlehen
    Wüstenrot bietet mit MeinGelddarlehen | Stabil – Bildung eine Finanzierungsmöglichkeit für Ausbildung und praxisorientierte Weiterbildung. Informationen zu dieser Form der Finanzierung sowie Kontaktadressen für eine persönliche Beratung finden Sie auf wuestenrot.at