Im Zertifikatskurs erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung, um Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah mit (sprachlich) heterogenen Lernendengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, vermitteln zu können.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 2 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Oktober
Ziel des Zertifikatskurses ist es, digitaler Ausgrenzung durch die Vermittlung von ICT-basierten sowie relevanten didaktischen Kompetenzen entgegenzuwirken und dieses Wissen einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen. Die Lehrinhalte bestehen aus neuesten Forschungsergebnissen zu inklusiver Pädagogik und Psychologie, ICT-gestützten Arbeitsfeldern, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Science & Technology Studies und transkulturellem Wissen aus dem Feld der Bildungsanthropologie.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 1 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Wintersemester 2022/23
Der Universitätslehrgang wurde auf Basis der Erfahrungen des bestehenden Universitätslehrgangs für Interdisziplinäre mobile Frühförderung und Familienbegleitung entwickelt und befähigt zur Arbeit mit Kleinkindern, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind.
Abschluss: Master of Arts (MA)
Dauer: 8 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2024 (alle vier Jahre startend)
Die Lehrinhalte konzentrieren sich auf die Auseinandersetzung mit outdoorbezogenem handlungsorientierten Lernen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung sowie Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Das Weiterbildungsprogramm wird als 4-semestrige Variante sowie als 5-semestrige Variante mit Master-Abschluss angeboten.
Abschluss: Akademische*r Trainer*in/Berater*in für handlungsorientiertes Lernen /
Master of Science (MSc)
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend) / 5 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: März 2022
Dieses Masterprogramm bietet Lehrer*innen ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Wissen im Bereich der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Problemen.
Abschluss: Master of Arts (Psychagogik) (MA)
Dauer: 6 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Ausbildung zum*zur Mentor*in in den Pädagogisch-praktischen Studien
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrer*innen an der Primar- und Sekundarstufe, die sich in der Ausbildung künftiger Lehrer*innen engagieren möchten. Sie verfügen über ein entsprechendes abgeschlossenes Lehramtsstudium, ein aufrechtes unbefristetes Dienstverhältnis und zumindest drei Jahre Berufserfahrung.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 2 Semester/ 1 Schuljahr (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Herbst
Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten
Der Zertifikatskurs "Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten" befähigt erfahrene Lehrkräfte zum professionellen Aufbau von fördernden Beziehungen mit Studierenden und Berufseinsteiger*innen.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Herbst
Der Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" antwortet auf das stetig wachsende Interesse der Öffentlichkeit nach philosophisch fundierter Reflexion menschlichen Lebens und Handelns.
Abschluss: Akademische*r philosophische*r Praktiker*in
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2022
alle zwei Jahre startend
Studium Generale (akad. Absolvent*in)
Das "Studium Generale" ist das erste nachberufliche Studium in Österreich, bei dem Sie einen akademischen Abschluss erwerben können. Besuchen Sie Module in folgenden Disziplinen: Botanik und Artenschutz, Chemie, Geographie, Informatik, Kommunikation, Kultur- und Sozialanthropologie, Molekularbiologie, Pharmakobotanik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften (Demokratie, Erbrecht), Soziologie, Theologie, Wirtschaft, Zeitgeschichte.
Abschluss: Akademische*r Absolvent*in
Dauer: 4 Semester
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Oktober
Studium Generale (Master of Arts)
Aufbauend auf den Universitätslehrgang können Sie auch noch den Abschluss "Master of Arts (MA)" erwerben.
Abschluss: Master of Arts (MA)
Dauer: 2 Semester (im Anschluss an den Grundlehrgang)
Sprache: Deutsch
Einzelne Module
Aus dem Lehrangebot sind Module aus verschiedenen Disziplinen zu je 5 ECTS-Punkten nach Maßgabe verfügbarer Studienplätze frei wählbar.
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Dauer: 1 Semester
Sprache: Deutsch
Start: jedes Semester
Supervision und Coaching (akad. Supervisor*in und Coach)
Die Lehrinhalte dieses Universitätslehrgangs umfassen neben systemischen und psychoanalytischen Zugängen auch Konfliktmanagement, Lehr- und Lernsupervision, Peergroups und praxisnahe Seminare.
Abschluss: Akademische*r Supervisor*in und Coach
Dauer: 6 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: November 2022
alle zwei Jahre startend
Supervison und Coaching (MSc)
Das Masterprogramm hat zum Ziel, die theoretisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Supervision und Coaching zu eröffnen und zu vertiefen. Supervisorisches Handeln soll im Rahmen des Lehrgangs theoriegeleitet reflektiert und wissenschaftlich analysiert werden.
Abschluss: Master of Science (Supervision und Coaching) (MSc)
Dauer: 7 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: November 2022
alle zwei Jahre startend
Der Zertifikatskurs "Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund" wurde im Schuljahr 2017/18 erstmals an der Universität Wien angeboten. Der Zertifikatskurs richtet sich an Lehrpersonen mit Fluchterfahrung, die bereits einen Aufenthaltstitel haben (Asyl oder subsidiärer Schutz) und über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. auf B2.2-Niveau).
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 2 Semester
Sprache: Deutsch