Zeit: Montag, 2. Juni 2025, 18.00 Uhr
Ort: Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien
Das Jahr 2025 markiert den 30. Jahrestag des Beitritts Österreichs zur Europäischen Union, 30 Jahre, die Österreich, die EU und die Welt insgesamt tiefgreifend verändert haben. Die beiden Referenten haben die Verhandlungen über den Beitritt Österreichs zur EU hautnah mitverfolgt. Sie werden erzählen, wie der Verhandlungsprozess ablief, wie Österreich in der EU wahrgenommen wurde und wie sich das Verhältnis zwischen Österreich und der EU seither entwickelt hat. Und was wir aus dieser Geschichte für heute und die Zukunft lernen können.
Margaretha Kopeinig ist seit vielen Jahren KURIER-Journalistin, zuständig für die EU, zweimalige Korrespondentin in Brüssel; sie lebt als Autorin und freie Journalistin in Wien.
Michael Reinprecht war von 1992-1995 österreichischer Diplomat in der österreichischen EU-Mission ("Presse- und Informationsrat", d.h. zuständig für die Pressearbeit während der österreichischen EU-Beitrittsverhandlungen); er ist derzeit in Pension und lebt als freier Autor in Wien.
Bitte melden Sie sich bis 15. Mai an unter europeanstudies@univie.ac.at.
Weitere Informationen zum Weiterbildungsprogramm "European Studies"