Neues Buch: "Eine Philosophie der Krise" von Konrad Paul Liessmann

Der ehemalige Lehrgangsleiter unseres Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Konrad Paul Liessmann, liefert eine lebensrettende Lektüre in schwierigen Zeiten.

Wir leben in einer Zeit der Krisen. So weit, so schlecht. Aber wie zeigen sich diese Krisen? Welche Bereiche unseres Lebens, Denkens und Handelns sind davon betroffen? Und stecken in den Krisen auch tatsächlich die viel beschworenen Chancen? Eines ist klar: Krise bedeutet kein »Weiter wie bisher«.

Konrad Paul Liessmann entfaltet ein Panorama unserer krisengeschüttelten Welt und wirft einen unbestechlichen Blick auf Einrichtungen, Vorstellungen, Überzeugungen, Emotionen und Denkweisen, die nun zur Disposition stehen. Von der Krise der Freiheit bis zur Krise der Moral reichen seine Themen, beunruhigend und aufregend zugleich – denn in jeder Krise geht es zentral um eine Frage: Wird über uns entschieden, oder entscheiden wir selbst?“

Liessmanns Buch verdeutlicht, welches Potenzial philosophisches Denken in unsicheren Zeiten birgt – ein zentraler Gedanke, der auch den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" prägt. Das postgraduale Weiterbildungsprogramm bietet die erste und einzige universitäre Ausbildung zur Philosophischen Praxis im gesamten deutschsprachigen Raum und baut auf schon vorhandene Philosophie-Kenntnissen auf.


Veranstaltungstipp:
Beim Infoabend am Donnerstag, 15. Jänner 2026, um 17.30 Uhr (online) stellen wir den Universitätslehrgang vor und bieten Gelegenheit, Inhalte und Ziele der Weiterbildung kennenzulernen sowie persönliche Fragen zu stellen.

Um Anmeldung wird gebeten unter: philosophischepraxis@univie.ac.at


Zum Buch

Weitere Informationen zum Universitätslehrgang "Philosophische Praxis"