Zertifikatsprogramm "International Humanitarian Assistance"
Ziel des Zertifikatsprogramms "International Humanitarian Assistance" ist es, den Studierenden ein breites Spektrum an praxisorientierten Kenntnissen und fundierten Fähigkeiten zu vermitteln, um in humanitären Krisensituationen effektiv zu handeln.
Shortfacts
	      Abschluss
	    
	    
	      Zertifikat der Universität Wien
	    
	
  	
  	
	    
	      Umfang
	    
	    
	      15 ECTS Credits
	    
	
  	
  	
	    
	      Studienplätze
	    
	    
	      limitiert
	    
	
  	
	    
	      Sprache
	    
	    
	      Deutsch
	    
	
  	
	    
	      Dauer & Kosten
	    
	    
	      2 Semester
€ 1.575,– pro Semester
	
  	
  	
	    € 1.575,– pro Semester
	      Start
	    
	    
	      Wintersemester 2025/26
	    
	
  	
  	
  Das Zertifikatsprogramm gibt den Teilnehmer*innen einen Überblick über Themen wie:
- Strategische Ansätze internationaler Organisationen.
 - Zusammenhänge komplexer Risiko Governance Prozesse.
 - Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance.
 - Grundbegriffe und wichtige Problemstellungen der medizinischen und psychosozialen Notfallhilfe.
 - Grundprinzipien der Krisenkommunikation und der anlassbezogene Einsatz dieser.
 - Grundbegriffe des „European Civil Protection Mechanism“.
 - Kenntnisse im Bereich „Host Nation Support“
 
Lehrveranstaltungen
| Lehrveranstaltungen | ECTS Credits | TYP | 
|---|---|---|
| Grundlagen der Risikobewertung und Szenarienanalyse (Alois Leidwein, Harald Willschke)  |  			2 | VO | 
| Strategisches, operatives und taktisches Katastrophenmanagement auf nationaler und internationaler Ebene (Siegfried Jachs)  |  			2 | VO | 
| Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance (Piet Sellke)  |  			3 | SE | 
| Medizinische und psychosoziale Aspekte der Katastrophenhilfe (Barbara Juen, Monika Stickler)  |  			2 | VO | 
| Krisenkommunikation (Almira Geosev, Patrick Meschenmoser)  |  			3 | UE | 
| European Civil Protection Mechanism (Michael Felfernig)  |  			3 | UE | 
In den Lehrveranstaltungen sind sowohl Studierende des Zertifikatsprogramms als auch jene des Universitätslehrgangs/Masterprogramms anwesend.
Für einen genauen Terminplan und für Fragen steht Ihnen das Program Management gerne zur Verfügung unter oerisk@univie.ac.at.
