Modulübersicht
Der Universitätslehrgang Dolmetschen für Gerichte und Behörden umfasst insgesamt 60 ECTS Credits und setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Universitätslehrgang Dolmetschen für Gerichte und Behörden (Akademische Behördendolmetscherin/ Akademischer Behördendolmetscher): 60 ECTS Credits, 2 Semester; Module 1 bis 6
| Modulbezeichnung | ECTS Credits* | Lehrveranstaltungen | 
|---|---|---|
| Pflichtmodul 1: Angewandte Translationswissenschaft | 10 | VO Einführung ins Dolmetschen und Übersetzen UE Basiskompetenz Dolmetschen UE Basiskompetenz Übersetzen | 
| Pflichtmodul 2: Institutionelle Kommunikation und Translation | 10 | VO Gerichts- und Verwaltungsorganisation UE Translationsrelevante Textproduktion UE Textproduktion für institutionellen Bedarf | 
| Pflichtmodul 3: Dolmetschen | 10 | UE Dolmetschen in Asylverfahren UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 1 UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 1 | 
| Pflichtmodul 4: Übersetzen | 10 | VO Recherche und Terminologiearbeit UE Institutionelles Übersetzen 1 UE Institutionelles Übersetzen 2 | 
| Pflichtmodul 5: Sprachenpaarspezifisches Dolmetschtraining | 10 | UE Translation in besonderen Settings UE Dolmetschen in polizeilichen und gerichtlichen Verfahren 2 UE Dolmetschen im Gesundheits- und Bildungswesen 2 | 
| Pflichtmodul 6: Dolmetschpraxis | 10 | Praktikum inkl. Praktikumsbericht mündliche Abschlussprüfung schriftliche Abschlussprüfung | 
* 1 ECTS Credit entspricht dem Workload (Arbeitsaufwand) von 25 Echtstunden.
Lehrveranstaltungstypen:
VO - Vorlesung (nicht prüfungsimmanent)
 UE - Übung (prüfungsimmanent)
SE - Seminar (prüfungsimmanent)

