Pilatestrainer*in

Nach Abschluss des Zertifikatskurses "Pilatestrainer*in" sind die Teilnehmer*innen nicht nur befähigt Pilates in Gruppen- und Einzeltrainings zu leiten und zu gestalten, es wird ihnen darüber hinaus auch ein verbessertes Körpergefühl und ein gesteigertes Selbstbewusstsein vermittelt.

Shortfacts

Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Dauer
2 Semester
Umfang
10 ECTS Credits
Studienplätze
20
Sprache
Deutsch
Kosten
EUR 1.400,-
Start
jährlich im Oktober
E-Mail

Inhalt und Ziele

Pilates ist ein ganzheitliches Trainingskonzept. Während einer Pilateseinheit werden Gelenke mobilisiert, tiefliegende, kleine und meist schwache Muskelgruppen gekräftigt und bestimmte Muskeln gedehnt. Dadurch werden muskuläre Dysbalancen minimiert. Das starke Körperzentrum (Powerhouse) steht im Vordergrund und trainiert die Rumpfstabilität und die gesamte Körperhaltung. Die bewusste Atmung stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Durch Anwendung des Pilateskonzeptes kommt es zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und dadurch zu einer besseren Körperhaltung.


Qualifikationsprofil

Die Teilnehmer*innen erlernen im Modul A (Pilates Basis) und im Modul B (Pilates Intensiv), den Aufbau der Wirbelsäule, des Thorax, des Beckenbodens und des Schultergürtels. Sie erhalten Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Gelenken und Muskeln des "Powerhouses", der Atemmuskulatur, Außen- und Innenrotationen, Abduktoren, Flexoren und Extensoren im Hüftgelenk. Sie bekommen darüber hinaus einen geschichtlichen Einblick über die Biographie von Joseph von Pilates und den generellen Pilatesprinzipien.

Nach erfolgreichem Abschluss beider Module sind die Absolvent*innen befähigt, Pilates in Gruppen- und Einzeltrainings zu leiten.


Zielgruppe

Der Zertifikatskurs "Pilatestrainer*in" spricht in erster Linie Personen an, die ihre bereits vorhandenen Pilateskenntnisse vertiefen, anwenden und vermitteln wollen.


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf Level B2
  • Maturaabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit
  • Erbringung eines schriftlichen Nachweises über die Absolvierung von 15 Pilatesstunden, die in einem Pilatesinstitut, in einem Fitnesscenter oder am USI besucht wurden.