Auslandslektorat. Weiterqualifizierung für Universitätslektor*innen
Auslandslektor*innen, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung geförderten OeAD-Lektoratsprogramms im europäischen und internationalen Ausland tätig sind, leisten durch einen meist mehrjährigen Aufenthalt im Ausland einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Kultur- und Wissenschaftsvermittlung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung wurde an der Universität Wien eine maßgeschneiderte, berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert, die den Lektor*innen eine Kompetenzerweiterung zu Beginn, während und insbesondere auch in Hinblick auf ihre vielfältigen Tätigkeitsbereiche nach Abschluss der Lektoratszeit ermöglicht.
Shortfacts
Ausschreibung: OeAD-Auslandslektorat
Bewerbung für 2025/26
Achtung: Nachfrist im Lektoratsprogramm!
Für folgende Lektoratsstellen werden derzeit noch Bewerbungen angenommen:
Mexiko: Mexiko Stadt
Stellenprofil) - Bitte unbedingt Anforderungen der Universität beachten!
Bewerbungen für diese Stelle sind per E-Mail an lektoratsprogramm@oead.at möglich.
Beginn der Tätigkeit: Jänner 2026
Ausblick
IDT 2025 in Lübeck
In wenigen Tagen beginnt die 18. Internationale Deutschlehrer*innentagung in Lübeck. Das Motto der IDT 2025 lautet Vielfalt wagen – mit Deutsch. Verschiedenste Veranstaltungsformate beschäftigen sich mit Fragen, die sich aus einer stärkeren Berücksichtigung von Diversität beim Lehren und Lehren der deutschen Sprache ergeben. Zum anderen soll aber auch das Fach DaF/Z in seiner Vielfalt sichtbar werden.
Alle Infos zur Tagung sowie eine Programmübersicht gibt es hier: IDT LÜbeck 2025
Autorinnenlesung mit Didi Drobna
Am 9.7. war Autorin Didi Drobna im Rahmen des Zertifikatsprogramms für die Auslandslektor*innen im wunderschönen Lesesaal der Fachbereichsbibliothek für Germanistik zu Gast. Sie las aus ihrem neuen Roman „Ostblockherz“. Im Anschluss hatten die Lektor*innen unter der Moderation von Univ. Prof. Dr. Günther Stocker die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.