Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch stetig zunehmende Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftliche) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen in der Stadt- und Regionalentwicklung. Dabei entstehen vielfältige neue Rahmenbedingungen sowie Steuerungsfragen, die sich in globalen, nationalen und lokalen strategischen Leitbildern, Zielen und Konzepten widerspiegeln sollten. Durch diese Komplexität der Fragestellungen werden Kooperationen zur zwingenden Voraussetzung in der Gestaltung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen.
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um aktuelle Termine und Updates aus dem Universitätslehrgang zu erfahren.
ÖREK-Partnerschaft "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung" – Fachveranstaltung #1
7. Mai 2021
Smart City Summit 2021
4. und 5. Mai 2021
Die wissenschaftliche Leitung der Zertifikatskurse "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung", Yvonne Franz und Martin Heintel, haben uns im Wordrap verraten, was das Besondere an dieser einzigartigen Weiterbildung ist und was sie sich davon erwarten.
In Österreich gibt es verschiedene Förderstellen, die Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung helfen.
Hier finden Sie einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien.
Informieren Sie sich am Donnerstag, 6. Mai 2021,
18.00 Uhr zum
Um Anmeldung wird gebeten.
Haben Sie Interesse?
Zertifikatskurs "Die unternehmerische Region"
Bewerben Sie sich ab sofort bis 1. September 2021 über unser Anmeldeformular Zertifikatskurs "Die unternehmerische Region"
Übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an kooperativregion@univie.ac.at
Masterplan für Amstettner City liegt im Juni am Tisch
noen.at, 10.03.2021
Stärkung der regionalen Handlungsebene
wienerzeitung.at, 14.02.2021
Die "smarte" Region als neuer Lehrgang
meinbezirk.at, 22.01.2021
Die Krux mit der Grätzel-Aufwertung
orf.at, 07.10.2020