Zertifikatskurse im Bereich "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"
Alle Module des Universitätslehrgangs "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" können auch einzeln als Zertifikatskurs zu je 15 ECTS Credits (Dauer: 1 Semester) absolviert werden:
- Die soziale Region: Wohnen, Gesundheit, Daseinsvorsorge
- Die smarte Region: Ressourceneffizienz, Lebensqualität, Digitalisierung
- Die unternehmerische Region: Institutionalisierung, Finanzialisierung und Kollaborative Arbeitswelt
- Die nachhaltige Region: Klima, Mobilität, gerechter Ressourcenzugang
- Die resiliente Region: Krisenfestigkeit und belastbare Raumstrukturen
Die Zertifikatskurse richten sich besonders an Interessent*innen, die sich lediglich in einem bestimmten Bereich weiterbilden oder spezialisieren wollen. Weiters sollen aber auch jene angesprochen werden, denen der zweijährige Universitätslehrgang zu umfangreich ist oder die formalen Zulassungskriterien für den Universitätslehrgang (noch) nicht erfüllen.
Bei Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie eine Zertifikatsurkunde der Universität Wien.
Ein Umstieg in den Universitäts-/Masterlehrgang ist möglich. Bereits absolvierte Zertifikatskurse werden angerechnet.
Nächster Zertifikatskurs: "Die unternehmerische Region"
Institutionalisierung, Finanzialisierung und Kollaborative Arbeitswelt
Im kommenden Wintersemester 2023 startet der Zertifikatskurs "Die unternehmerische Region" erneut. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über Themen wie Resseroucenverteilung, Public-Private-(People-)Partnerships, kooperative Planungsverfahren sowie Sicherstellung der Daseinsvorsorge im Kontext neuer Partnerschaften und struktureller Abhängigkeiten und neue Formen der (genossenschaftlichen) Selbstorganisation.
Haben Sie Interesse?
Wir informieren laufend bei unseren Informationsabenden zum Zertifikatskurs und zum Universitätslehrgang. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website.
Gerne steht Ihnen das Program Management auch persönlich für Fragen zur Verfügung unter kooperativregion@univie.ac.at.