Im Zertifikatskurs erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung, um Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah mit (sprachlich) heterogenen Lerner*innengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, vermitteln zu können.
Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache weltweit. Sie findet 2022 zum 17. Mal statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die ÖDaF-Jahrestagung (dieses Jahr online) unter dem Titel "Grammatik mit Pfiff: ästhetisch – mehrsprachig – kreativ" findet vom 12. bis 13. März 2021 statt. Weitere Infos finden Sie auf der ÖDaF Website.
Am 15. Oktober 2020 fand die Überreichung der Zertifikate an die Absolvent*innen des 3. Durchgangs des Zertifikatskurses "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen in in der Aula am Campus statt.
Wissenschaftliche Leitung Prof. i.R. Mag. Dr. Renate Faistauer überreichte die Zertifikate. Auch Vizedekan ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Zach und Mag. Tanja Prinz-Alves, die stellvertretende Leiterin am Postgraduate Center, sowie Modulleitungen und Vortragende feierten mit.
Wir gratulieren den Absolvent*innen zu ihrem Abschluss!
Der Zertifikatskurs „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten“ bietet für den kommenden Durchgang sowohl Workshops in Präsenz in den Räumlichkeiten der Universität Wien als auch im Online-Setting an. Digitale Workshops mit Online-Kontaktstunden finden in Form eines Webinars zu den Kurszeiten statt. Asynchronen Arbeitsphasen finden außerhalb des offiziellen Termins auf der Lernplattform Moodle Umsetzung.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: zk.dazdaf@univie.ac.at
Modulleiter Thomas Laimer über den DaZ/DaF-Unterricht, Inhalte und zentrale Aspekte des Berufsfelds.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Modulleiterin Nicola Kraml über Inhalte und Besonderheiten den Zertifikatskurses.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten bedeutet für mich…
Der lustigste Moment im Kurs…
Das interessanteste Thema…
Völlig unerwartet war…
Eine Absolventin über spannende Inhalte, berufsbegleitendes Studieren und die Zukunft von DaZ/DaF aus ihrer persönlichen Sicht. Hier geht's zum Video.
Der Zertifikatskurs „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten“ startete im Herbst 2020 zum vierten Mal. Erstmalig erwerben Teilnehmer*innen auch methodisch-didaktische Fähigkeiten für den Online-Sprachunterricht. Der Umgang mit Lerner*innengruppen im virtuellen Raum, unterschiedliche Settings und Konzepte des Online-Unterrichts stehen dabei im Fokus.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: zk.dazdaf@univie.ac.at
Anmeldungen für den Start 2021 sind bereits möglich.
Absolvent*innen des Zertifikatskurses können ab dem Studienjahr 2021/22 ein Auslandspraktikum absolvieren.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache ist…
Der lustigste Moment im Kurs…
Das interessanteste Gespräch…
Wien spricht viele Sprachen: Der Linguist Thomas Fritz hat die sprachliche Vielfalt der Stadt anhand Tausender Aufschriften in Straßen und auf Märkten dokumentiert - und wurde von so manchem Fund selbst überrascht.
Thomas Fritz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, über seine Forschung zu "Linguistic Landscapes" in ausgewählten Wiener Grätzeln. Hier finden Sie das Interview.