Im Zertifikatskurs erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung, um Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah mit (sprachlich) heterogenen Lernendengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, vermitteln zu können.
- Der Zertifikatskurs entspricht den Voraussetzungen für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen gem. § 7 Abs. 2. Integrationsgesetz-Durchführungsverordnung (IntG-DV).
- Das Zertifikat wird ebenso von der Bildungsdirektion Wien als Ausbildung für „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ anerkannt.
- Ein Auslandspraktikum ist nach Absolvierung des Zertifikatskurses möglich. Erste nähere Auskünfte bei Renate Faistauer (renate.faistauer@univie.ac.at) und unter Auslandspraktika
Shortfacts
Aktuelles
Absolventinnen im Gespräch
"Konnten Inhalte gleich in der Praxis umsetzen"
Die Absolventinnen des Zertifikatskurses "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" sprechen in diesem Video über die Herausforderungen im Kurs. Besonders hervorgehoben wird der Praxisbezug und dass es beiden möglich war, Gelerntes sofort in der Praxis umzusetzen.
Noch mehr Stimmen von Absolvent*innen.
Was ist der Unterschied?
Die Zertifikatskurse im Vergleich
Das Postgraduate Center der Universität Wien bietet derzeit zwei verschiedene Zertifikatskurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an: "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" sowie "Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten - Online-Zertifikatskurs". Sehen Sie hier die beiden Kurse im Vergleich.
Auslandspraktika
Auslandspraktika an internationalen Universitäten
Absolvent*innen des Zertifikatskurses können ein Auslandspraktikum absolvieren.
Sprachenzentrum
25% Kursgebühren-Ermäßigung
Das Sprachenzentrum der Universität Wien bietet Kurse in 38 verschiedenen Sprachen an. Als Teilnehmer*in oder Absolvent*in des Postgraduate Center erhalten Sie ab sofort 25% Ermäßigung auf Fremdsprachenkurse am Sprachenzentrum. Mehr Infos hier.
IDT 2022
Tagungsbände online
Die XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2022 in Wien stand im Zeichen des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben. Im Rahmen der IDT 2022 wurden die Wiener Thesen zur Sprachenpolitik verabschiedet, die sich an die Politik und an die Fachwelt richten.
Im Sinne des Tagungsmottos ist eine fünfbändige Publikation mit einem Gesamtumfang von 1.581 Seiten entstanden, die eine breite Beteiligung durch Vertreterinnen und Vertreter des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis ermöglicht und die IDT 2022 in ihrer fachlichen Vielschichtigkeit dokumentiert. Die Tagungsbände können hier als eBook (Open Access) heruntergeladen werden.