Inhalte "Ausbildung zum*r Mentor*in in den Pädagogisch-praktischen Studien"
Die Weiterbildung zum*zur Mentor*in in den Pädagogisch-praktischen Studien setzt sich aus pädagogischen und fachdidaktischen bzw. berufsfeldspezifischen Inhalten zusammen. Die Teilnehmer*innen lernen dabei, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen mit Blick auf deren Auswirkungen auf Bildung und Erziehung einzuschätzen. Weiters werden ihnen Methoden des professionellen Coachings und der Gesprächsführung vermittelt.
| Modul | Beschreibung |
|---|---|
| M1 | Professionsverständnis und Rolle |
| Inhalte |
|
| M2 | Professionelle Begleitung und Beratung |
| Inhalte |
|
| M3 | Lehren und Lernen aus berufsfeldspezifischer und fachdidaktischer Sicht |
| Inhalte |
|
Inhalte "Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten"
Die Inhalte der Module 1–3 finden sich bei den Informationen zur Ausbildung zum*r Mentor*in in den PPS.
| Modul | Beschreibung |
|---|---|
| M4 | Professionsverständnis und Rolle 2 |
| Inhalte |
|
| M5 | Professionelle Begleitung und Beratung 2 |
| Inhalte |
|
| M6 | Lehren und Lernen aus berufsfeldspezifischer und fachdidaktischer Sicht 2 |
| Inhalte |
|
