Zertifikatskurs"Grundlagen des Katastrophenmanagements"
Ziel des Zertifikatskurses "Grundlagen des Katastrophenmanagements" ist es, Basisinformationen des Katastrophenmanagements zu kennen und einen Anwendungsbezug herzustellen.
Shortfacts
Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Dauer
2 Semester
Umfang
15 ECTS Credits
Studienplätze
limitiert
Sprache
Deutsch
Der Zertifikatskurs gibt den Teilnehmer*innen einen Überblick über Themen wie:
- Terminologien, Glossare, Fachbegriffe und Strategien im Bereich Risiko- und Katastrophenmanagement,
- staatliche und nichtstaatliche, nationale und internationale Akteure - deren Aufgaben und Grundlegendes,
- behördliches und nichtbehördliches Handeln in Katastrophenszenarien einschließlich rechtlicher, organisatorischer und sozialer Grundlagen von Prozessen und Entscheidungen,
- technische, sozioökonomische und rechtspolitische Grundlagen der Risikobewertung, des Risikomanagements und des Risk Governace
- systemwissenschaftlicher und systematischer Überblick über Strategien, Prozesse und Maßnahmen in der Risikoprävention,
- Anwendung des vermittelten Grundlagen- und Methodenwissens im Rahmen einer praktischen Übung auf einen ausgewählten Risikokomplex,
- Modelle und die Steuerung staatlicher Katastrophenvorsorge und Risk Governance.
KURSPLAN | ECTS Credits | TYP |
---|---|---|
Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement | 2 | VO |
Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen | 2 | VO |
Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance | 3 | SE |
Risikokommunikation | 3 | UE |
Krisenkommunikation | 3 | UE |
Abschlusspräsentation eines gewählten Themas aus dem Bereich "Katastrophenmanagement" | 2 | - |
Voraussichtliche Lehrende innerhalb dieses Zertifikatskurses sind:
- Almira Geosev (BM.I.)
- Thomas Glade (Lehrgangsleitung, Universität Wien)
- Siegfried Jachs (BM.I.)
- Karel Kriz (Universität Wien)
- Patrick Meschenmoser (Mesh & Moser)
- Eva Michlits (clavis)
- Andreas Niedermayr (BOKU)
- Florian Rudolf-Miklau (BMLRT)
- Piet Sellke (Dialogik)
- Franz Sinabell (WIFO)
Für einen genauen Terminplan und für Fragen steht Ihnen das Program Management gerne zur Verfügung unter oerisk@univie.ac.at.