Kurskosten
Die Kosten für den Zertifikatskurs betragen € 3.500,-. Nach der Zusage über die Aufnahme in den Kurs erhalten Sie vor dem Start eine Rechnung zugeschickt.
Im Kursbeitrag enthalten sind u.a. auch die ÖH-Gebühren (Sie werden als außerordentliche Studierende an der Universität Wien zugelassen), alle Kursmaterialien und 1,5 Std. Supervision.
Fördermöglichkeiten und Finanzierung
In Österreich gibt es verschiedene Förderstellen, die Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung helfen. Hier finden Sie eine Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien. Da die Fördermöglichkeiten sehr unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen, die zuständigen Stellen persönlich zu kontaktieren.
Förderung durch den WAFF
WAFF, der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds, stellt aktuell für Angestellte, die bis EUR 1.800 netto verdienen, Zuschüsse in Höhe von bis zu EUR 2.000 für Weiterbildungsprogramme zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung der Förderung von individuellen Umständen abhängt. Eine Garantie der Zuerkennung kann die Universität Wien nicht geben.
Förderungen im Überblick:
- WAFF: Doppelter WeiterbildungsTausender
- WAFF: Bildungskonto
- WAFF: Karenz und Wiedereinstieg
- WAFF: Frauen ergreifen Chancen - FRECH
Folgende Grundvoraussetzungen müssen erfüllt werden, um eine Förderung durch den WAFF erhalten zu können:
- Hauptwohnsitz in Wien
- aufrechtes Dienstverhältnis bzw. Meldung bei einer regionalen Geschäftsstelle des AMS Wien
- die Bildungseinrichtung muss ein vom WAFF anerkannter Bildungsträger sein (das Postgraduate Center der Universität Wien zählt dazu)
Bildungskarenz - AMS
Steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildung
Im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung ist eine finanzielle Entlastung ermöglich. Weiterbildungskosten (inkl. Fahrtkosten und Fachliteratur) können in vielen Fällen als Werbungskosten in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden und reduzieren die Steuerbemessungsgrundlage. Es muss weniger Steuer gezahlt werden und das Finanzamt zahlt die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurück.
Details zur Arbeitnehmerveranlagung erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt.
Arbeiterkammer
NÖ Bildungsförderung
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Allgemeine Förderung und Stiftungsverwaltung (F3)
Referat Arbeitsmarkt – Arbeitnehmerförderung
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
Tel.: 02742/9005-13541
bildungsfoerderung@noel.gv.at
http://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/Foerderung_noeBildungsfoerderung.html
Bei Kursinstitut "Universität Wien Postgraduate Center" auswählen
Weitere Fördermöglichkeiten:
- http://www.kursfoerderung.at/
- http://www.grants.at/
- Kursföderung Erwachsenenbildung
- Weitere Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass die Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.