Stimmen der Absolvent*innen

Unsere Absolvent*innen geben Einblick in ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse aus dem Zertifikatsprogramm.


Mag.a Monika Pink, MAS

  • Abschluss: 2023/24
  • Beruf: Diversity-Beraterin und -Trainerin www.monika.pink

Ich habe mich für das Zertifikatsprogramm entschieden, weil ich auf der Suche nach einer Weiterbildung auf universitärem Niveau war, in der ich zusätzlich zu Inhalten aus der Praxis auch den theoretisch-wissenschaftlichen Hintergrund erhalte.

Ein Highlight war für mich die spannende Mischung der Referent*innen, der Austausch in den Peer-Groups und die inkludierte Supervisions-Einheit.

So habe ich beruflich und/oder privat von der Weiterbildung profitiert: Frische fachliche Impulse, neue Kontakte zu diversitätsbewussten Teilnehmer*innen und Expert*innen, Einblicke in unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen.

Ich empfehle das Zertifikatsprogramm Menschen, die nicht nur Theorie und Handwerkszeug lernen wollen, sondern auch bereit sind, sich und ihre Haltung zu reflektieren.


Mag.a Dr.in Sonja Puz

  • Abschluss: 2024/25
  • Beruf: Leitung Qualitätssicherung/Qualified Person (Pharmazeutische Industrie)

Ich habe mich für das Zertifikatsprogramm entschieden, weil ich nach einer spannenden, nicht naturwissenschaftlichen universitären Weiterbildung Ausschau gehalten habe, deren Grundthematik gegenwärtig relevant ist und mich auf unterschiedlichen Ebenen angesprochen hat.

Ein Highlight war für mich die Möglichkeit des offenen Austauschs über hochaktuelle und außergewöhnlich spannende Themen mit kompetenten Lehrpersonen und interessierten Mit-Teilnehmer_innen, was in einer bemerkenswerten Horizonterweiterung mündete. 

So habe ich beruflich und/oder privat von der Weiterbildung profitiert: Ich freue mich, gelernt zu haben die Welt von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten, und somit noch bewusster und reflektierter Entscheidungen treffen zu können. Selten zuvor habe ich so viele unterschiedliche, offene und inspirierende Menschen kennengelernt, mit denen sich auf natürliche Weise ein wertschätzender und bereichernder Austausch entwickelt hat, der als Netzwerk bestehen bleibt.

Ich empfehle das Zertifikatsprogramm allen Menschen, die über den Tellerrand blicken möchten, vor allem auch Naturwissenschaftler_innen, welche einen anderen Blickwinkel entdecken und aus ihrer Komfortzone heraustreten möchten.


Mag.a Martina Wriesnig BA

  • Abschluss: 2023/24
  • Beruf: Gleichbehandlungsbeauftragte 

Ich habe mich für das Zertifikatsprogramm entschieden, weil es mir als Gleichbehandlungsbeauftragte ein besonderes Anliegen ist, Theorie und Praxis zu verbinden.

Ein Highlight war für mich, Diversität als lebenslanges Konzept (in der Wissenschaft) zu verstehen.

So habe ich beruflich und/oder privat von der Weiterbildung profitiert: Durch die vielen unterschiedlichen Zugänge habe ich mir ein allumfassendes Wissen angeeignet und wertvolle Kontakte geknüpft.

Ich empfehle das Zertifikatsprogramm allen Menschen mit Affinität zu Kulturen, der Wissenschaft und menschlichen Begegnungen in der Arbeitswelt.


Mag.a (FH) Ruth Gabler-Schachermayr, MPA

  • Abschluss: 2023/24
  • Beruf: Head of Alumni Relations, Universität Wien

Maximilian Kober, BSc., M.A.

  • Abschluss: 2024/25
  • Beruf: Wissenschaftliche und Organisatorische Leitung Universitätslehrgang Intensivpflege, Barmherzige Brüder

Laura Tietz, MA

  • Abschluss: 2024/25
  • Beruf: Landeskoordinatorin des Social Impact Award Österreich

Katharina Wagner, BA

  • Abschluss: 2024/25
  • Beruf: Projekt- und Fördermanagement Gesundheit Österreich GmbH