Stipendiat*innen 2025

Auch im Sommer 2025 dürfen sich Pharmaziestudierende auf ein besonderes Angebot der Universität Wien freuen. In Kooperation mit renommierten pharmazeutischen Unternehmen wie der Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH, der Gatt-Koller GmbH, der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPHYT) und der Adler-Apotheke werden erneut wertvolle Stipendien vergeben.

Diese ermöglichen sieben ausgewählten Studierenden die kostenfreie Teilnahme an der pharmakobotanischen Exkursion 2025, bei der die faszinierende Welt heimischer Arznei- und Giftpflanzen im Mittelpunkt steht. Die Teilnehmer*innen erhalten nicht nur vertiefte Einblicke in die Phytotherapie, sondern haben auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte für ihren beruflichen Werdegang zu knüpfen.

Wir danken den Stipendiengeberinnen für ihre großzügige Unterstützung und gratulieren allen Stipendiat*innen herzlich!

Die Stipendiat*innen der Pharmakobotanischen Exkursion 2025 gemeinsam mit der Exkursionsleitung. Nicht auf dem Foto: Gerald Tannenberger, Gatt-Koller-Stipendiat.

Die Dr. Böhm-Stipendiat*innen Lena-Sophie Langer, Nadine Ali und Alexander Kozan gemeinsam mit dem Fördergeber von Apomedica.

Die ÖGPHYT-Stipendiat*innen Martin Koppelstätter und Leo Gaskin gemeinsam mit ao. Univ. Prof. i.R. Johannes Saukel (Universität Wien) und ao. Univ-Prof. Sabine Glasl-Tazreiter (Universität Wien).

Adler-Apotheke-Stipandiat Lukas Thurner gemeinsam mit ao. Univ. Prof. i.R. Johannes Saukel (Universität Wien) und ao. Univ-Prof. Sabine Glasl-Tazreiter (Universität Wien).