Zielgruppe

  • Studierende der Pharmazie, Medizin und anderer verwandter Fächer
  • Apotheker*innen in Aus- und Weiterbildung
  • Ärzt*innen mit Interesse an Fortbildung in Phytotherapie
  • Mitglieder der Österreichischen Pharmazeutischen Gesellschaft sowie der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie
  • Personen mit Interesse an Pflanzenvielfalt und Bergwanderungen unter wissenschaftlicher Begleitung

Teilnahmevoraussetzungen

Für die meist ganztägigen Wandertouren sind unbedingt Ausdauer, Trittsicherheit und eine sehr gute Wanderausstattung erforderlich.

TIPP: Stipendien für Studierende der Pharmazie

Gemeinsam mit führenden pharmazeutischen Unternehmen  und der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPHYT) lobt die Universität Wien für die Exkursion 2022 erneut Stipendien für ausgezeichnete Studierende der Pharmazie aus:

» DR. BÖHM-Stipendium
» GATT - KOLLER-Stipendium
» ÖGPHYT-Stipendium

Die Stipendien decken die vollen Exkursionskosten inklusive Aufenthaltskosten.

» Informationen zu den Stipendien

  • Info: Pharmaziestudierende der Universität Wien können sich die Exkursion mit 2 ECTS als Zusatzqualifikation (M14) anrechnen lassen.