Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie
Die "Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie" zählt zu den größten psychotherapeutischen Schulen in Österreich. Sie zeichnet sich durch einen kontext- und ressourcenorientierten Blick auf psychische Probleme aus. Menschen entwickeln sich – ebenso potenzielle Symptome – anhand der jeweiligen Lebensbedingungen. Menschen zeigen und erleben sich unterschiedlich, abhängig von den jeweiligen (Beziehungs-)kontexten. Basierend auf systemischen, konstruktivistischen/konstruktionistischen und poststrukturalistischen Theorien, verbindet die systemische Psychotherapie verschiedene Ansätze, die einander ergänzen: Lösungsfokussierte Therapie, Narrative Therapie, Collaborative/Dialogische Therapie, Hypnosystemische Therapie, Emotionsbasierte systemische Therapie. Systemiker*innen arbeiten im Einzel-, Paar- und Mehrpersonensetting mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Praktische Anwendung findet der systemische Ansatz neben der Psychotherapie, auch in der Supervision sowie im Beratungs- und Coachingbereich.
Masterprogramm Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie – Aktueller Stand
Das Curriculum des Masterprogramms Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie unterliegt dem Psychotherapiegesetz 1990. Der Programmstart im Herbst 2026 erfolgt nach den Vorgaben des Psychotherapiegesetzes 1990.
Bitte beachten Sie, dass Sie daher für eine Bewerbung nach dem Psychotherapiegesetz 1990 u. a. ein abgeschlossenes Propädeutikum oder den BA Psychotherapie Grundlagen nachweisen müssen.
Die Teilnahmevoraussetzungen und Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie hier.
Umstellung auf das Psychotherapiegesetz 2024
Es wird auch in Zukunft ein breites, alle Cluster der psychotherapeutischen Schulen umfassendes Angebot am Postgraduate Center der Universität Wien geben. Gemeinsam mit den Fachgesellschaften arbeiten wir aktuell an der Überarbeitung der außerordentlichen Masterstudien nach dem Psychotherapiegesetz 2024.
Der Prozess schreitet stetig voran und wir können Ihnen bald Informationen zu den Programmstarts und den Zulassungsvoraussetzungen nach dem Psychotherapiegesetz 2024 zur Verfügung stellen.
Abonnieren Sie die Mailingliste, um über die Entwicklungen und kommende Starts des Masterprogramms auf dem Laufenden zu bleiben! Newsletter An- und Abmeldung
Regelstudium Master Psychotherapie ab 2026
Ordentliche Studien fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des Postgraduate Center. Sobald es hier aktuelle Informationen zum Curriculum, Voraussetzungen und Aufnahmeverfahren des ordentlichen Masterstudiums Psychotherapie an der Universität Wien gibt, werden diese hier verlinken.
Shortfacts
Kosten €2.675,- pro Semester zzgl. externe fachspezifische Ausbildung (ÖAS/la:sf): 1.600 Stunden
Aktuelles
Literaturtipp
Der von (c) ÖAS Eigenverlag publizierte Artikel "Partizipative Curriculumentwicklung" bietet einen Einblick in die Entstehung des Fachspezifikums "Systemische Psychotherapie /Systemische Familientherapie". Helga Fasching, die wissenschaftliche Leitung des Masterprogramms, beschreibt mit vier Lehrenden die Hintergründe und Schritte rund um die Entwicklung des Curriculums - von der Zielfestlegung über gesetzliche Rahmenbedingungen bis hin zum finalisierten Curriculum.
Der Artikel erschien im Herbst 2023 im Fachmedium "systeme - Interdisziplinäre Zeitschrift für systemtheoretisch orientierte Forschung und Praxis in den Humanwissenschaften" und ist hier abrufbar: Fasching H., Klingan S., Kosicek T., Schwetz-Würth J., Wagner E., 2023, Partizipative Curriculumentwicklung.
Informationsabend Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie
Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend für den Start des Masterprogramms im Herbst 2026 ein.
Ein Termin steht zur Auswahl:
Datum: 12. November 2025 (AUSGEBUCHT - Anmeldung nicht mehr möglich)
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien
(Der genaue Seminarraum wird noch bekanntgegeben.)
ODER
Datum: 3. Dezember 2025
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien
(Der genaue Seminarraum wird noch bekanntgegeben.)
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt, eine Online-Teilnahme oder Aufzeichnung ist nicht vorgesehen.
Für Ihre Teilnahme ist eine Anmeldung über diesen Link erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Einblicke in das Masterprogramm
Erfahren Sie im Video, was die wissenschaftliche Leitung Assoz. Prof. Mag. Dr. Helga Fasching und den beiden Lehrtherapeutinnen Dr. Theresia Kosicek und Mag. Johanna Schwetz-Würth bei dieser neuen Ausbildung besonders am Herzen liegt!