Die "Systemische Psychotherapie/ Systemische Familientherapie" zählt zu den größten psychotherapeutischen Schulen in Österreich. Sie zeichnet sich durch einen kontext- und ressourcenorientierten Blick auf psychische Probleme aus. Menschen entwickeln sich – ebenso potenzielle Symptome – anhand der jeweiligen Lebensbedingungen. Menschen zeigen und erleben sich unterschiedlich, abhängig von den jeweiligen (Beziehungs-)kontexten. Basierend auf systemischen, konstruktivistischen/konstruktionistischen und poststrukturalistischen Theorien, verbindet die systemische Psychotherapie verschiedene Ansätze, die einander ergänzen: Lösungsfokussierte Therapie, Narrative Therapie, Collaborative/Dialogische Therapie, Hypnosystemische Therapie, Emotionsbasierte systemische Therapie. Systemiker*innen arbeiten im Einzel-, Paar- und Mehrpersonensetting mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Praktische Anwendung findet der systemische Ansatz neben der Psychotherapie, auch in der Supervision sowie im Beratungs- und Coachingbereich.

Shortfacts

Abschluss
Master of Arts (Continuing Education)
Dauer
8 Semester (berufsbegleitend)
Umfang
120 ECTS-Credits
Sprache
Deutsch
Kosten
€ 20.000,- (ergänzende externe fachspezifische Ausbildung (ÖAS/la:sf): 1.600 Stunden)
Bewerbungsfrist
wird in Kürze veröffentlicht
Start
Wintersemester 2024/2025
E-Mail

Präsentation der Infoabende

Aktuell ist ein kein Infoabend geplant. 

Sie finden die aktuelle Präsentation der letzten Infoabende als Download hier.

 Lehrgangsvideo

Erfahren Sie im Video, was Lehrgangsleiterin Assoz. Prof. Mag. Dr. Helga Fasching und den beiden Lehrtherapeutinnen Dr. Theresia Kosicek und Mag. Johanna Schwetz-Würth bei dieser neuen Ausbildung besonders am Herzen liegt!