Personzentrierte Psychotherapie
Im Universitätslehrgang werden wissenschaftliche Grundkompetenzen und Forschungsmethoden sowie weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Personzentrierten Psychotherapie vermittelt.
Der Zertifikatskurs stellt die forschungsgeleitete Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsmethoden, psychotherapeutischer Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Gebiet der Personzentrierten Psychotherapie aufbauend auf der humanistischen Grundorientierung in den Fokus.
Für die Eintragung als Psychotherapeut*in in der Liste des Gesundheitsressorts ist zudem die Pflichttheorie, die praktische Ausbildung als auch die Selbsterfahrung vereinsintern zu absolvieren.
Aufbau
Fachspezifkum | Zertifikatskurs (Wahlpflichttheorie an der Universität Wien) |
Vereinsinterne fachspezifische Ausbildung | |
Master-Upgrade (wissenschaftliche Vertiefung inkl. Abschluss "Master of Arts") |
Theorie der personzentrierten Psychotherapie - Zertifikatskurs
Shortfacts
*Die Kosten gelten nur für den Zertifikatskurs. Die Kosten für die vereinsinterne fachspezifische Ausbildung, die ebenfalls Teil des Fachspezifikums ist, müssen extra getragen werden.
Personzentrierte Psychotherapie - Master-Upgrade
Shortfacts
Das Master-Upgrade mit 46 ECTS kann nur aufbauend auf die bereits absolvierten Pflicht- und Wahlmodule des personzentrierten Fachspezifikums absolviert werden.
Nach Bedarf gibt es pro Semester eine Informationsveranstaltung. Bitte tragen Sie sich für die Zusendung der Information in unsere Mailingliste ein.
Aktuelles
Infoabend im Mai 2024
Zertifikatskurs Personzentrierte Psychotherapie
Hiemit dürfen wir Sie zu folgender Veranstaltung einladen:
Online-Informationsveranstaltung für den Zertifikatskurs Personzentrierte Psychotherapie
Mittwoch, 22.5.2024, 17:00 – 18:00 Uhr
Zugangslink: https://univienna.zoom.us/j/62416654745?pwd=a0VTcG1iL2NrdGJWU0QrejRtS3RlZz09
Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka (wissenschaftliche Leitung) und Mag. Ulrike Pitzer (Program Management) stellen den Zertifikatskurs vor und beantworten Ihre Fragen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Buchtipp: Neuerscheinung im Facultas Verlag
Akademisierung der Psychotherapie
Aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und
internationale Perspektiven
Alexandra Drossos, Wilfried Datler,
Elke Gornik, Christian Korunka (Hg.)
1991 wurde das Tätigkeitsfeld der Psychotherapie in Österreich erstmals gesetzlich geregelt. Seither gab es viele Entwicklungen, die zu einer Diskussion der Neufassung des Psychotherapiegesetzes führten. In diesem Zusammenhang kommt der Akademisierung der Psychotherapie besonderes Gewicht zu.
Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, wie die Akademisierung der Psychotherapie sinnvoll umgesetzt werden kann und welche Entwicklungen vermieden werden sollen. In Verbindung damit wird dem Für und Wider von Kooperationen zwischen anerkannten fachspezifischen Ausbildungseinrichtungen und Universitäten unter Einbeziehung von Erfahrungsberichten nachgegangen.
Weitere Beiträge stellen Verbindungen zu historischen Entwictlungen und internationalen Diskussionen her – und werfen einen kritischen Blick auch auf die aktuellen Entwicklungen in Deutschland.
Mailingliste
Sie wollen Informationen zum Weiterbildungsprogramm "Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Personzentrierte Psychotherapie" erhalten und auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich unverbindlich für unserer Mailingliste an: Wir informieren Sie über Neuigkeiten, Entwicklungen, kommende Starts und Fördermöglichkeiten.
Informiert bleiben: Anmeldung Mailingliste