Aufnahmeverfahren
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen.
Neben der Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen durch die Universität Wien ist die erfolgreiche Absolvierung von
• zwei Aufnahmegesprächen mit unterschiedlichen Lehrtherapeut*innen und
• einem zweitägigen Aufnahmeseminar erforderlich.
Das Aufnahmeseminar für den Programmstart im Wintersemester 2026/2027 findet am 5. und 6. Juni 2026 statt.
Inhaltliche Kriterien:
• begründetes und nachvollziehbares Interesse für die existenzanalytische psychotherapeutische Tätigkeit
• ausreichende kritische Reflexionsfähigkeit, Flexibilität im Dialog, Gespür für die Gesprächspartner*in und für eigene Motivationen (Vorstufe zur phänomenologischen Grundhaltung), Offenheit für die Emotionalität, Ansprechbarkeit für Entwicklungsfelder, selbstkritische Distanz zu eigenen Überzeugungen und Werten
• die Persönlichkeit sollte so weit entwickelt sein, dass mit belastenden, kritischen oder leidvollen Situationen angemessen, d.h. die eigene Emotionalität wahrnehmend und ihr standhaltend umgegangen wird; Fähigkeit und Bereitschaft, sich dem Leben gestalterisch zu stellen
• günstig für die Ausbildung erwiesen sich Lebenserfahrungen, die in die Tiefen der menschlichen Existenz Einblick boten und Lebenskompetenz förderten.
Am Ende eines erfolgreichen Aufnahmeverfahrens erhalten die Kandidat*innen eine schriftliche Aufnahmeerklärung der GLE.
Im Anschluss erfolgt die Zulassung zum Masterprogramm an der Universität Wien.