Einblicke in den Universitätslehrgang und darüber hinaus

Gründe den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" zu besuchen

Wir haben bei der wissenschafltichen Lehrgangsleiterin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, nachgefragt, was aus ihrer Sicht Gründe sind, die dafür sprechen das postgraduale Weiterbildungsprogramm zu besuchen. Lesen Sie hier die Antwort:

  • Um die Bedeutung der Philosophie für das Leben (wieder) zu entdecken.
  • Um die Bedeutung des Lebens für die Philosophie ebenfalls (wieder) zu entdecken.
  • Um als Philosoph*in in einem relativ neuen Bereich der Philosophie tätig zu werden, in dem noch viel Pionierarbeit geleistet werden muss.
  • Um philosophische Ansätze und Gedanken kennenzulernen, die man ins Berufsleben einfließen lassen kann bzw. um aus einer Leidenschaft für die Philosophie eine berufliche Tätigkeit zu machen.
  • Um der spannenden und lebendigen community der Philosophie-Praktiker*innen beizutreten.

Podcasts zur Philosophischen Praxis mit unseren Lehrenden und Alumnae/i

Hier finden Sie eine Sammlung spannender Podcast-Beiträge zu unterschiedlichsten Themen der Philosophischen Praxis mit unseren Lehrenden und Alumnae/i.

Podcast der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP) - Leo Hemetsberger

Podcast von Lisz Hirn

Podcast-Interview mit Konrad Paul Liessmann

Podcast von Cornelia Mooslechner-Brüll, PHILOSKOP


Ehrenkreuz für Konrad Paul Liessmann

Univ. Prof. i. R. Dr. Konrad Paul Liessmann erhielt am 7. Dezember 2023 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Er wurde damit für seine Verdienste um die Wissenschaft, die im Interesse Österreichs liegen und in ihrer Bedeutung und Auswirkung außerordentlich sind sowie in einer besonderen Weise öffentliche Aufmerksamkeit gefunden haben, geehrt. In seiner Dankesrede betonte er die Bedeutung der Freiheit – „[D]ie Auszeichnung, die mir heute verliehen wurde, betrachte ich auch als Ermutigung, für diese Freiheit weiter einzutreten und sie überall in den Künsten und Wissenschaften einzufordern, wo sie mir bedroht erscheint.“ Einen Bericht des ORF zur Ehrung finden Sie hier.

 

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer überreicht Konrad Paul Liessmann das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

Foto: BMKÖS/HBF/Pusch

von links nach rechts: Michael Köhlmeier, Dorothy Khadem-Missagh, Konrad Paul Liessmann und Andrea Mayer

Foto: BMKÖS/HBF/Pusch


Alumna Sandra Radinger beim Science Contest

Alumna des 3. Zyklus, Sandra Radinger, präsentierte ihr Abschlussprojekt für den Universitätslehrgang, „Philosophieren in, mit und über Sprache (hinaus)“, auf der Jubiläumsveranstaltung von „University Meets Public“ am 29. November 2023. Die von Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor der Universität Wien, Sebastian Schütze, eröffnete Veranstaltung blickte auf 25 Jahre erfolgreichen Austausch zwischen Wissenschaft und Wiener Bevölkerung zurück. Highlight der Veranstaltung war ein Science Contest von sechs Wissenschafter*innen unterschiedlicher Disziplinen. Den Beitrag von Sandra Radinger können Sie hier ansehen (1:08:35-1:15:47).

 

Sandra Radinger spricht ins Mikrofon

Foto: VHS_Franz Svoboda


Crossing Bohème am Stadttheater Bozen

Im Rahmen seines im Lehrgang konzipierten praktisch-philosophischen Projekts veranstaltete Matthias Lošek am 18. November 2023 „Crossing Bohème“ am Stadttheater Bozen, das am Vorabend der Premiere von Puccinis La Bohème stattfand. Im Ambiente eines Philosophischen Café lud „Crossing Bohème“ zur Diskussion über tiefgreifende Fragen und die anhaltende Faszination, die die Puccini-Oper nach wie vor auslöst. Philosoph*innen wie Donata Romizi und Marco Russo sowie Künstler*innen und Publikum traten in drei Diskussionsrunden in einen offenen Dialog. Das praktisch-philosophische Projekt von Matthias Lošek wird von Konrad Paul Liessmann betreut.

Crossing Bohème am Stadttheater Bozen


International Conference on Philosophical Practice

Die diesjährige International Conference on Philosophical Practice hat von 5. bis 8. Juni 2023 in Timisoara, Rumänien, stattgefunden. Seit 1994 wird der Weltkongress der Philosophischen Praxis, auf dem sich Praktiker*innen aus der ganzen Welt treffen, alle ein bis zwei Jahre in einem anderen Land abgehalten. Prof. Lydia Amir, Lehrende im Universitätslehrgang, hielt die eröffnende Keynote. Lehrgangsleiterin Ass.-Prof. Dr. Donata Romizi war auch eingeladen, um einen Vortrag zu "A theoretical model for philosophical consultancy" zu halten. In dem Vortrag stellte sie ein Modell vor, das Kriterien umfasst, damit eine Beratung als genuin "philosophisch" gelten kann sowie ein kartesisches Koordinatensystem mit zwei Achsen, um das Ziel und die Einstellung der beratenden Person zu bezeichnen. Mag.phil. Sandra Radinger, BA, Absolventin des dritten Zyklus und Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit“, nahm an der Paneldiskussion über "PP & academic research" teil, organisiert von Assoz.-Prof. Dr. Michael Noah Weiss, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Universitätslehrgangs.

Bildergalerie ICPP 2023


Akademische Abschlussfeier des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis"

Am 10. November 2022 feierten die Absolvent*innen des 3. und 4. Zyklus des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" gemeinsam den erfolgreichen Abschluss ihrer postgradualen Weiterbildung im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien. Diese Feier war in einer weiteren Hinsicht ein ganz besonderes Ereignis: die Übergabe der Lehrgangsleitung von ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Konrad Liessmann, der mit großem Engagement und Erfolg den Lehrgang geleitet hat, an seine Nachfolgerin, Ass.-Prof. Dr. Donata Romizi, M.A., wurde feierlich begangen.

Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit Ansprachen von Vizerektorin Christa Schnabl und dem ehemaligen wissenschaftlichen Leiter des Universitätslehrgangs, Konrad Liessmann. Im Rahmen seiner Rede gab Konrad Liessmann auch feierlich bekannt, dass mit September dieses Jahres die Leitung auf die frühere wissenschaftliche Koordinatorin, Donata Romizi, übergegangen ist. Vor der Überreichung der Abschlussurkunden hielt die Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP), PD Dr. Ute Gahlings, einen Vortrag über „Philosophische Praxis: gestern – heute – morgen“. Während Mag.phil. Sandra Radinger, BA, Absolventin des 3. Zyklus, über die (Berufs-)Erfahrungen der ersten zwei Jahre nach der Absolvierung des Lehrganges sprach, fasste Mag.phil. Thomas Geldmacher, Absolvent des 4. Zyklus, die Impressionen der vergangenen zwei Jahre zusammen und ermöglichte den Zuhörer*innen mit Anekdoten einen lustigen Einblick in einzelne Lehrveranstaltungen. Die neue wissenschaftliche Leiterin, Donata Romizi, beschloss die Feier. Nach der offiziellen Zeremonie wurde zu einem gemütlichen gemeinsamen Ausklang geladen.

Wir gratulieren den Absolvent*innen sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs!

Bildergalerie Abschlussfeier 2022


"Sokrates auf Youtube"

Absolvent*innen und Lehrende des Universitätslehrgang "Philosophische Praxis", wie Lisz Hirn, Kai Kranner, Cornelia Mooslechner-Brüll und Tina Wittholm kommen im Profilartikel, Sokrates auf YouTube“ vom 20. November zum Thema der Aktualität von lebenspraktischer Philosophie zu Wort.


Was ist "Philosophische Praxis"

In diesem kurzen Videobeitrag erläutert Ass.-Prof. Dr. Donata Romizi, was man unter "Philosophischer Praxis" versteht.


Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis

Von 28. bis 30. Oktober 2022 fand das Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) zum Thema "Philosophische Praxis: gestern – heute – morgen" statt. Neben einem anregenden Programm mit Beiträgen u.a. von Donata Romizi, Gerd Achenbach, Lydia Amir, Jirko Krauß und Cornelia Mooslechner-Brüll trug auch das 40-jährige Jubiläum der IGPP zur Besonderheit des Anlasses bei. Finden Sie eine Rückschau hier.


Philosophie-Festival: "Leipzig denkt. Das Festival"

Vom 5. bis 8. Oktober 2022 fandt das Philosophie-Festival „Leipzig denkt“ statt. Es wurde organisiert unter anderem von Jirko Krauß, Alumnus des Universitätslehrgangs „Philosophische Praxis“ und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP); mit Beiträgen von Konrad Liessmann, Lisz Hirn, Manfred Rühl, Cornelia Mooslechner-Brüll, Kai Kranner, Stephanie Rieger und Johanna Kosch.


Lisz Hirn hält Festrede der Komödienspiele Porcia 2022

Unter folgendem Link kann die Ankündigung, zur Eröffnungspremiere der Komödienspiele Porcia 2022, nachgelesen werden. Hierbei hält Lisz Hirn, Lehrende im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis", am 8. Juli die Festrede und verbindet philosophische Grundlagen mit Theater.


Die Nächte der Philosophie im Mai 2022

Vom 18. bis 22. Mai fanden wieder die Nächte der Philosophie statt, die vom Kooperationspartner des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP), organisiert werden. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der GAP sowie auf der Facebook Website der Veranstaltungsreihe. In dem Programm waren Lehrende und Alumni des Lehrgangs vertreten.


Donata Romizi über Selbstreflexion: "Das Denken des Denkens"

Unter folgendem Link kann man die Folge, „Die Übernahme des Seins“ bei Punkt Eins auf Ö1, nachhören, bei der Ass.-Prof. Donata Romizi das Thema Selbstreflexion bespricht und die Praxis „Denken des Denkens“ näher betrachtet. Dabei geht es unter anderem um hohe Erwartungen, zentrale Grundlagen und gelebte Praxis, sowie die Philosophie als Arbeit an sich selbst.


Nächte der Philosophie

Vom 17.-19. November 2021 fanden wieder die Nächte der Philosophie statt, die vom Kooperationspartner des Universitätslehrgang "Philosophische Praxis", der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP), organisiert werden. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der GAP sowie im Flyer.


Cornelia Mooslechner-Brüll im Gespräch mit Konrad Liessmann

Das Gepräch im Philosphischem Café zwischen Cornelia Mooslechner-Brüll (Alumna und Lehrende) und Konrad Liessmann (Lehrgangsleiter), streift Themen seines neu veröffentlichten Buches, "Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen", an. Gesprochen wird über Lust, Schmerz, Nietsche und noch viel mehr, zu sehen unter diesem Link.


Lehrende Cornelia Mooslechner-Brüll im Interview bei carpe diem

In folgendem Interview beantwortet die Philosophin Fragen rund um Idee "Philosphie als Konzept der Lebenshilfe"und was dahintersteckt.


Einblicke in Cornelia Mooslechner-Brülls philosophische Praxis

In folgendem Beitrag erhält man einen Blick hinter die Kulissen und erfährt welchen Fragen die Philosophin in ihrer Praxis nachgeht. Zum Nachlesen ist der Artikel unter diesem Link zu finden.


Lisz Hirn und Konrad-Paul Liessmann diskutierten internationale Neuerscheinungen

Lisz Hirn (Lehrende) und Konrad-Paul Liessmann (wissenschaftlicher Lehrgangsleiter) diskutierten internationale Neuerscheinungen im Rahmen der Literarische Soirée, aus dem RadioKulturhaus Wien. Unter diesem Link  finden Sie weitere Informationen.


Lisz Hirn, Lehrende im Universitätslehrgang, analysiert Sprachverwendung von Politiker*innen in Zeiten von Corona

In der Tageszeitung DerStandard nimmt Lisz Hirn Formulierungen wie "systemrelevant", "Team Österreich" oder "Neue Normalität" in den Blick und legt dar, wie über die Verwendung spezifischer Begrifflichkeiten während der Corona-Krise Politik gemacht wird. Den Artikel können Sie hier nachlesen. 


Donata Romizi gewinnt Preis

Stellvertretende Lehrgangsleiterin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, gewinnt den "2020 European Award for Excellence in Teaching" der Central European University (CEU). Hier finden Sie nähere Informationen.


Lehrende Lisz Hirn in ORF Sendung "KulturMontag"

Lehrende Lisz Hirn analysiert in einem Interview, gemeinsam mit Ulrick Bröckling und Dieter Thomä, den gegenwärtigen Bedarf an Held*innen

Ende März 2020 wurde im "KulturMontag" auf ORF ausgehend von der Corona-Krise über Held*innen von heute diskutiert.


Am 26. März 2020 fand eine online Informationsveranstaltung zum Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" der Universität Wien statt.

Die wissenschaftliche Lehrgangsleitung, Konrad Paul Liessmann und Donata Romizi, präsentierten im Rahmen des online Informationsabends gemeinsam mit der wissenschaftlichen Koordinatorin, Katharina Lacina, die Inhalte, Ziele und Perspektiven des postgradualen Weiterbildungsprogramms und standen anschließend für die Fragen der Interessent*innen zur Verfügung. Zahlreiche Interessent*innen nutzten diese Gelegenheit sich informieren zu lassen und ihre Fragen an das Lehrgangsteam zu stellen. 

 

Online Informationsabend des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis"

Präsentationsfolie und Sprecher*innenansicht von Donata Romizi


Lehrender Manfred Rühl auf Ö1

Manfred Rühl, praktischer Philosoph, und Lisa Welleschik, Psychotherapeutin, antworteten auf Fragen der Hörer*innen zu den Herausforderungen des Daheim-Bleiben-Müssens. Der Beitrag kann hier nachgehört werden.


Lehrende Lisz Hirn startet Podcast über philosophische Fragen

Vierzehntägig veröffentlicht Lisz Hirn einen Podcast "Philosohieren mit Hirn", in dem sie aktuelle gesellschaftspolitisch-philosophische Themenstellungen erörtert. Der erste Podcast drehte sich um das entspannte Nichtstun, das zweite Thema, erschienen am 25. März 2020, fokussierte auf "Achtung ansteckend: Darf ich panisch sein?" 

Ö1 hat darüber berichtet


Positionsartikel "Philosophical dialogue in palliative care and hospice work" des Lehrenden Patrick Schuchter

Patrick Schuchter hat im International Journal of Care and Caring einen Grundsatzartikel zu den Potentialen der Philosophischen Praxis für Palliative Care und Hospizarbeit publiziert. Existenzielle Fragen werden in der Praxis des Feldes in der Regel nicht mit Bezug auf philosophische Traditionen und Methoden bearbeitet. Der Artikel macht die Philosophische Praxis sichtbar und ist via open access frei verfügbar.


Lehrende Lisz Hirn auf Ö1

Lehrende im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" Lisz Hirn war am 10.01.2020 in der Sendereihe Punkt eins auf Ö1 zum Thema Ethikunterricht zu hören. Weitere Informationen finden Sie hier.


Cornelia Bruell schreibt über ermächtigende Bildung

Im Virgil Magazin reflektiert Cornelia Bruell, Alumna und Lehrende im Universitätslehrgang, über unterschiedliche Facetten des Bildungsbegriffs. Dabei streicht sie die Bedeutung des Philosophierens für psychosoziale Bildung heraus. Der Artikel ist hier nachzulesen (Seite 12-13). 


Podcast über Protest und soziale Bewegungen mit Cornelia Bruell

Unter dem Titel DenkDuett startet Lehrende und Alumna Cornelia Bruell ein neues Format des philosophischen Austauschs. Die Pilotfolge fokussiert auf Protest und soziale Bewegungen und ist hier als Podcast frei zugänglich.


Philosophisches Café in Groß-Enzersdorf mit Patrick Schuchter, Lehrendem

Patrick Schuchter, Lehrender im Universitätslehrgang, hat im Café Müller-Gartner in Groß-Enzersdorf auf Einladung des Roten Kreuzes und im Rahmen eines Stadtentwicklungsprojektes das 1. Philosophische Café in Groß-Enzersdorf moderiert. Annähernd 40 Gäste waren dabei. Die NÖN haben berichtet. Aufgrund des Zuspruchs wird ein zweites Philo-Café am 15. Juni stattfinden.


Von 25.-27. Oktober 2019 hat in Salzburg das Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) zum Thema: "Humor und Philosophie - Eine ernste Angelegenheit?" stattgefunden. Der Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" der Universität Wien war dabei: Zahlreiche Teilnehmer*innen des laufenden Zyklus des Universitätslehrgangs, sowie auch Alumni und Alumnae aus den vorigen zwei Zyklen, konnten sich bei der Veranstaltung engagieren, amüsieren, sowie mit anderen Praktiker*innen vernetzen. Die Teilnehmerin Sandra Radinger brillierte mit einem wunderbaren Philo-Slam-Beitrag, in dem Humor und Ernst auf Österreichisch verschmolzen. Der Alumnus Kai Kranner wurde in den Vorstand der IGPP gewählt. Cornelia Bruell (Alumna) und Jirko Krauß (Teilnehmer) waren - und bleiben - Vorstandsmitglieder, und haben dieses anregende und extrem gut gelungene Kolloquium mitgestaltet. Die stellvertretende Lehrgangsleiterin (und ehemalige Koordinatorin) des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, hatte somit viele Gründe, um voller Wonne dabei zu sein.

XXXIV. Kolloquium der IGGP

Gruppenfoto


Oscar Brenifier, Lydia Amir und Michael Noah Weiss zu Gast im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis"

Nach den Besuchen weltweit renommierter Philosophie-Praktiker wie Gerd Achenbach und Anders Lindseth, durften die Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs im August 2019 mit weiteren großen Namen in der Disziplin arbeiten: Oscar Brenifier (Frankreich), Lydia Amir (Israel) und Michael Noah Weiss (Norwegen). Sowohl Ansätze zur Einzelberatung als auch Formen des Philosophierens mit Gruppen wurden im Rahmen einer außergewöhnlichen Ringvorlesung präsentiert und gemeinsam ausprobiert.


Heuer fand am 8. Mai 2019 die "Nacht der Philosophie" bereits zum sechsten Mal mit Veranstaltungen in Wien, Graz, Krems, Heidenreichstein und Innsbruck statt. Auch dieses Jahr war die von der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP) organisierte Nacht der Philosophie in ganz Österreich ein Erfolg. Konrad Liessmann und Donata Romizi, Leiter und Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", sprachen im künstlerisch gestalteten Keller des Café Korbs miteinander und mit den vielen Gästen über das Thema "Philosophie und Humor". Denn: "Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst auch wieder nicht" (Theodor Adorno). Die Bandbreite der Gedanken und der Stimmungen reichte von heiteren Philosophiewitzen zu empörten gesellschaftskritischen Meldungen. Im Lachen stecke viel Ernst, der mit heiterer Gelassenheit gemeinsam durchdacht wurde.

Nacht der Philosophie 2019

Konrad Paul Liessmann und Donata Romizi im Café Korb

Foto: Franz Schubert


Artikel in "Wiener Zeitung"

Die "Wiener Zeitung" vom 23. März 2019 widmete sich im Artikel "Raus aus dem Elfenbeinturm" der Philosophischen Praxis. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.


Philosophisches Café in der Sargfabrik

Am 4. März 2019 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe KANT_INE DENKT NACH ein Philosophisches Café mit zwei Lehrenden aus dem Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" statt. Katharina Lacina, Lehrende im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" und ihr Gast Donata Romizi, wissenschaftliche Koordinatorin im Universitätslehrgang, widmeten sich dort dem Thema "Ein Freund, ein guter Freund,... Über das Wesen von Freundschaft". Weitere Informationen finden Sie hier.


Veranstaltungsreihe "QuerDenken" organisiert von Alumni

Die beiden Alumni des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Cornelia Bruell und Kai Kranner, luden am 28. Jänner 2019 Florian Klenk und Florian Scheuba zum philosophischen Gespräch im Rahmen Ihrer Veranstaltungsreihe "QuerDenken" ins Cinema Paradiso. Lesen Sie hier den Bericht der Niederösterreichischen Nachrichten (auf NÖN.at).


Am 12. November 2018 feierten die insgesamt 13 Absolvent*innen des 2. Zyklus des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" den erfolgreichen Abschluss ihrer postgradualen Weiterbildung im Kleinen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien.

Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit Ansprachen von Vizerektorin Christa Schnabl und dem wissenschaftlichen Leiter des Lehrgangs Konrad Liessmann. Darauf folgte die feierliche Überreichung der Abschlussurkunden gemeinsam mit der wissenschaftlichen Koordinatorin Donata Romizi. Christian Kreuzer, ein Absolvent hielt dann seine Rede vor den frisch graduierten akademischen philosophischen Praktiker*innen. Abschließend sprach die wissenschaftliche Koordinatorin Donata Romizi. Nach der offiziellen Zeremonie wurde zu einem gemütlichen gemeinsamen Ausklang geladen.

Wir gratulieren den Absolvent*innen sehr herzlichen zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs!

Akademische Abschlussfeier des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis"

Gruppenfoto der Absolvent*innen des 2. Zyklus

Bildergalerie Akademische Abschlussfeier 12.11.2018


Am 12. November 2018 hielt der bekannte Philosoph Wilhelm Schmid im Kleinen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien einen Vortrag zum Thema "Das Leben verstehen. Von den Erfahrungen eines philosophischen Seelsorgers."

 

Vortrag Wilhelm Schmid

Bildergalerie Vortrag Wilhelm Schmid 12.11.2018


Philosophische Andacht zur Pogromnacht 1938

Es gehört u.a. zum gesellschaftlichen Engagement der Philosophischen Praxis, das Andenken mit einer immer erneuten Reflexion über den Menschen, seine Taten und die Geschichte zu begleiten – so auch die Erinnerung an Ereignisse wie jene der Pogromnacht des 9./10. November sowie die gewaltsamen Ausschreitungen gegen und die systematische Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung davor und danach. Lisz Hirn und Leo Hemetsberger, Vorstandsmitglieder unseres Kooperationspartners, der Gesellschaft für angewandte Philosophie, sowie Lehrende im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis", haben im die Umbenennung des Platzes der ehemaligen Synagoge des 15. Bezirks nach Moshe Jahoda philosophisch-künstlerisch begleitet. Es ist zu einem Abend der gemeinsamen Nachdenklichkeit geworden, an dem auch die Koordinatorin des Universitätslehrgangs, Donata Romizi, teilnahm. Ein schönes Video lässt die Atmosphäre nicht vergessen: http://www.praxisnahe-philosophie.at/soundskulptur-philosophische-andacht-zur-progromnacht/ 


Vom 26. bis 28. Oktober 2018 fand das XXXIII. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) in Baunatal bei Kassel statt. Der wissenschaftliche Leiter des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Konrad Liessmann, hielt dort einen Vortrag zum Thema "Philosophieren ohne Bildung - Bilden ohne Philosophie: Kann das gut gehen?", dem eine sehr lebendige Diskussion folgte. 
Auch die wissenschaftliche Koordinatorin des Universitätslehrgangs, Donata Romizi, leistete mit einem Workshop zum Thema "Philosophische Praxis im Hochschulwesen" einen Beitrag zum Kolloquium. 
Die Alumni des Universitätslehrgangs Cornelia Bruell (Vorstandsmitglied der IGPP) und Kai Kranner trugen zu einem großen Panel zum Thema "Philosophieren mit Kindern" bei. Auch ein Teilnehmer und eine Teilnehmerin des laufenden Zyklus des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Jirko Krauß (Vorstandsmitglied der IGPP) und Sandra Radinger haben sich im Kolloquium engagiert.

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)!

Nachbericht XXXIII. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)

Konrad Paul Liessmann bei seinem Vortrag

Donata Romizi und Kolleg*innen bei ihrem Workshop zum Thema

Bildergalerie XXXIII. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)


Donata Romizi auf Ö1

Donata Romizi, die wissenschaftliche Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" war am 10. Oktober 2018 um 21.00 Uhr in der Radiosendung "Salzburger Nachtstudio" auf Ö1 zum Thema "Die praktischen zwei. Philosophie, Theologie und die Fragen der Gegenwart" zu hören.


Donata Romizi, die Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" nahm vom 25. bis 29. Juni 2018 an der "15th International Conference on Philosophical Practice" (ICPP) teil. Die ICPP, die alle zwei Jahre stattfindet, fand dieses Jahr in Mexiko City, Mexiko statt. Das Hauptthema war: "Philosophical Practice to create humanizing relationships and peace contexts". Dort präsentierte Donata Romizi unter anderem auch den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" der Universität Wien, welcher als einzige akademische Ausbildung zur Philosophischen Praxis im deutschsprachigen Raum auf großes Interesse stieß.

Donata Romizi hatte bereits 2014 in Belgrade sowie 2016 in Bern am Weltkongress für Philosophische Praxis teilgenommen. Die kontinuierliche Pflege des Austausches mit der internationalen "community" der Philosophie-Praktiker*innen ist uns ein große Anliegen und sie schafft unter anderem auch wichtige Kontakte, von denen auch die Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" profitieren können.

Weitere Informationen zum Weltkongress in Mexiko City finden Sie unter http://cecapfi.com/ICPP.php

Nachbericht "15th International Conference on Philosophical Practice"

Donata Romizi stellt den ULG

Donata Romizi stellt den ULG


Am 23.05.2018 veranstaltete die Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP) bereits zum 5. Mal die "Nacht der Philosophie". Die Veranstaltungen fanden in Wien, Baden, Linz, Graz, Krems und Innsbruck statt und haben wieder ein großes Publikum angesprochen. 

Donata Romizi, die Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", hat im Rahmen der "Nacht der Philosophie" gemeinsam mit Andreas Obrecht im Café Korb das Thema "Ganz allein! Philosophie als Kultivierung der Einsamkeitsfähigkeit" besprochen.

 

Nachbericht "Nacht der Philosophie" 2018

Donata Romizi und Andreas Obrecht im Café Korb


Profil-Titelgeschichte zur Philosophischen Praxis

Das Nachrichtenmagazin profil Nr. 20/2018 widmete seine Titelgeschichte der Philosophie. Darin kommen neben Konrad Liessmann (Lehrgangsleitung) und Donata Romizi (wissenschaftliche Koordinatorin des Lehrgangs) auch der Lehrende aus dem Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" Leo Hemetsberger (Obmann der Gesellschaft für angewandte Philosophie) zu Wort.


Am 8. März 2018 fand im Marietta-Blau-Saal der Universität Wien ein Informationsabend zum Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" statt.

Zahlreiche Interessent*innen nutzten dort die Gelegenheit, sich über den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" informieren und individuell beraten zu lassen. Konrad Paul Liessmann, der wissenschaftliche Lehrgangsleiter, und Donata Romizi, die wissenschaftliche Koordinatorin, präsentierten Inhalte und Ziele und standen für Fragen zur Verfügung. Vertreter*innen des Kooperationspartners, der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP) sowie Teilnehmer*innen der vorigen Zyklen des Universitätslehrgangs waren ebenfalls anwesend, um sowohl über ihre Erfahrungen im Weiterbildungsprogramm als auch über ihre beruflichen Erfahrungen in der Philosophischen Praxis zu berichten. Im Anschluss an die Präsentationen rund um den Lehrgang und die Philosophische Praxis kam es zu vielen lebendigen Gesprächen und regem persönlichen Austausch. 

Informationsabend 2018 zum Universitätslehrgang "Philosophische Praxis"

Konrad Paul Liessmann beim Informationsabend des ULG

Donata Romizi beim Informationsabend des ULG


V. Tagung für Praktische Philosophie an der Universität Salzburg

Die V. Tagung für Praktische Philosophie fand am 16. und 17. November 2017 in Salzburg statt. Diese große Veranstaltung wird seit fünf Jahren vom Fachbereich Philosophie und vom Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg gemeinsam organisiert. Angesichts der vielfältigen Probleme und Veränderungen in der heutigen Zeit ist diese Möglichkeit eines Austausches unter praktischen Philosoph*innen umso wichtiger. Auf die zentrale Rolle der Philosophischen Praxis in diesem Kontext haben ein Vortrag der wissenschaftlichen Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, und ein Vortrag der im Universitätslehrgang lehrenden Philosophie-Praktikerin, Lisz Hirn, aufmerksam gemacht.


Nächte der Philosophinnen 2017

Donata Romizi; über ihr Luftballoon mit Aufschrift

Von 13. bis 16. November 2017 fanden die Nächte der Philosophinnen in Wien statt. An verschiedenen öffentlichen Orten gestalteten Philosophinnen und Künstlerinnen dialogische, partizipative und performative Veranstaltungen, die ein gemeinsames Nachdenken über philosophische Themen und lebensrelevante Fragen angeregt haben. Dabei wurden die Ideen von Philosophinnen wie Hannah Arendt und Simone de Beauvoir präsentiert und diskutiert, Themen wie Macht, Gewalt, Technik und Neurobiologie angesprochen und besprochen, und Fragen gestellt, wie: "Gibt es so etwas wie weibliche und männliche Werte?".
Die Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, nahm an der abschließenden Podiumsdiskussion teil, die von einer Kunstaktion und Rauminstallation begleitet wurde: weiße Luftballons waren dabei Träger und Bewahrer der von den drei Nächten inspirierten Gedanken des Publikums.


Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) in Schleiden, Deutschland

Von 27. bis 29. Oktober 2017 fand das Herbstkolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) in Schleiden statt. Das Thema "Denken wendet Lebensnot! Die Sorge um sich und den Anderen" war auch dem Buch der Kollegin Petra von Morstein Denken wendet Lebensnot. Philosophieren im Angesicht von Parkinson gewidmet. Mit dabei waren Donata Romizi, wissenschaftliche Koordinatorin des Universitätslehrgangs, und zwei Alumni des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis": Cornelia Bruell und Kai Kranner. Cornelia Bruell wurde in den Vorstand der IGPP gewählt. Wir gratulieren ihr sehr herzlich, und wir freuen uns über die immer stärkere internationale Präsenz unseres Universitätslehrgangs!


Nachbericht "Nacht der Philosophie" 2017

Publikum im Café Korb

Donata Romizi im Café Korb

Von den Philosophie-Praktiker*innen Österreichs (Gesellschaft für angewandte Philosophie) wurde am 30. Mai wie jedes Jahr eine Nacht der Philosophie veranstaltet - diesmal nicht nur in Wien, sondern österreichweit. Die Veranstaltung hat wieder ein großes Publikum angesprochen: viele neugierige Menschen, die in Kaffeehäusern und an anderen öffentlichen Orten mit Philosophinnen und Philosophen sowie unter einander Fragen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens besprechen wollten.

Auch Performances fanden statt, die im Sinne der Philosophie das Denken anregten – so z.B. im Museumsquartier mit künstlerischen Interventionen zum Thema des digitalen Zeitalters oder beim Philo-Poetry Slam über die klassische philosophische Trias des Wahren, Schönen und Guten.

Die Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, hat im Café Korb mit einem interessierten (und betroffenen!) Publikum das Thema "Vergänglichkeit" besprochen, sowie die Frage, wie man einen weisen Umgang damit findet. Holz für das Feuer des Gesprächs waren dabei auch Bilder, Lieder und…eine Sanduhr.

 

Ein Radio-Interview zur Nacht der Philosophie 2017: https://cba.fro.at/341367

Interviewt wurden Dr. Leo Hemetsberger (Obmann der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP), Kooperationspartner des Universitätslehrgangs) und Dr. Cornelia Bruell (Alumna des Universitätslehrgangs 2014-2016).


Frühjahrstagung 2017 der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) in Meißen, Deutschland

Anschließend an die intensiven Tage mit Ran Lahav in Wien, sind die Koordinatorin des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", Donata Romizi, zwei Alumni desselben, Kai Kranner und Cornelia Bruell, sowie Ran Lahav selbst gemeinsam mit dem Auto zur Frühjahrstagung der IGPP gefahren. Bei einer Autofahrt von ca. 8 Stunden hin und dann nochmals zurück hatten die Philosoph*innen ausgiebig Zeit, sich über die Zukunft der Philosophischen Praxis und verschiedene philosophische Fragen zu unterhalten. 

Thema der Frühjahrstagung war ein "Erfahrungsaustausch in und über die Philosophische Praxis". Dieser war nicht nur in den verschiedenen Workshops und Diskussionen im Plenum möglich, sondern auch und vor allem in den wertvollen Einzelgesprächen, denen die wenigen Pausen und die langen Nachtwanderungen in Meißen gewidmet wurden.


Der israelisch-amerikanische Philosophie-Praktiker Ran Lahav, weltweit führende Figur im Bereich der Philosophischen Praxis, war 2017 unser Gast in Wien. Gerade war die deutsche Übersetzung der zwei Bücher erschienen, in denen er die wichtigsten Erkenntnisse aus 25 Jahren Erfahrung als Praktiker zusammenfasst (Der Schritt aus Platons Höhle), sowie das von ihm entwickelte, neue Format des Philosophierens mit Gruppen, d.h. die philosophical companionships, präsentiert (Handbuch für philosophische Kameradschaften).

Am 3. Mai hat Lahav einen öffentlichen Vortrag am Institut für Philosophie gehalten, zum Thema "The poetics of philosophical contemplation". Der Vortrag war Teil der Vortragsreihe "Zur Ästhetik der Philosophischen Praxis", die vom ULG "Philosophische Praxis" in Kooperation mit dem Institut für Philosophie und dem Verein "Philosophie und Kunst im Dialog" organisiert wird.

Am 4. Mai, Vormittag, hielt Lahav einen Workshop exklusiv für die Teilnehmer*innen des aktuellen Zyklus des ULG "Philosophische Praxis". Durch Vortrag, Übungen, sowie die gemeinsame Analyse eines Fallbeispiels (Video) hat Lahav den Teilnehmer*innen seinen Ansatz zum philosophical counselling nahe gebracht.

Am selbst Tag, Nachmittag, hat Lahav einen zweiten Workshop gehalten, diesmal zu seinem Konzept der philosophical companionships. Der Workshop fand im "Philomedia" statt und er richtete sich sowohl an die Teilnehmer*innen des ULGs "Philosophische Praxis", als auch an die Alumni und Alumnae desselben, als auch an erfahrene Philosophie-Praktiker*innen, und er wurde in Kooperation mit der GAP (Gesellschaft für angewandte Philosophie) organisiert. Im Rahmen einer gemeinsamen companionship hatten die TN des ULGs daher auch die Gelegenheit, die Alumni und Alumnae kennenzulernen, sowie erfahrene Philosophie-Praktiker*innen.

Ran Lahav in Wien

Ran Lahav und Teilnehmer*innen des ULG


Vortragsreihe "Zur Ästhetik der Philosophischen Praxis: Wahrnehmung, Bilder und Schönheit in der Praxis der Philosophie"

Plakat zur Vortragsreihe

 

Das Institut für Philosophie, der Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" und der Verein "Philosophie und Kunst im Dialog" laden im Sommersemster 2017 zu einer Vortragsreihe ein.


3. Symposium "Philosophie & Medizin"

Am 31. März fand in Wien das 3. Symposium "Philosophie & Medizin" statt – organisiert von der österreichischen "Gesellschaft für Philosophie und Medizin", und insbesondere von Fr. Dr. Marcovich, Alumna des ULGs "Philosophische Praxis. Thema des Symposiums war "Die Verengung der Medizin zur Naturwissenschaft".

Angesprochen und lebendig diskutiert wurden Fragen um die Geschichte und Natur der medizinischen Erkenntnis, die Auswirkungen von zukünftigen technischen Entwicklungen auf den menschlichen Körper, das Verhältnis Ärzt*in-Patient*in, die Humanmedizin – und auch allgemein das Verhältnis zwischen Medizin und philosophischen Fragen.

Unter den Vortragenden, die mit einem großen Publikum diese Fragen besprochen haben, waren international renommierte Wissenschaftler*innen (wie Matthias Beck, Cornelius Borck, Martin Kusch und Ulrike Felt), Mediziner (wie Dr. Martin Aigner und Dr. Thomas Bohrer), sowie der Präsident der Ärztekammer Wien, Dr. Thomas Szekeres.


Am 17. und 18. Februar durften die Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" mit einem ganz besonderen Gastvortragenden intensiv arbeiten: Der Gründer der Philosophischen Praxis in Person, Gerd Achenbach, hielt ein Lektüreseminar über den Stoizismus. Auf hohem philosophischen Niveau galt es zunächst, ein von allen populärwissenschaftlichen Klischees bereinigtes Verständnis des Stoizismus zu gewinnen. Die Bedeutung der Prinzipien dieser Denkrichtung mit Bezug auf das heutige Leben und die Rolle, die eine stoische Haltung auch im Sinne der Philosophischen Praxis spielen kann wurden anhand einer genauen Lektüre stoischer Texte lebhaft diskutiert.

Am Abend ging es freilich eher im Sinne eines epikureischen Hedonismus weiter: Beim Genuss von Bier und österreichischer Küche wurden die Gespräche mit Begeisterung und Leidenschaft fortgesetzt.

Gerd Achenbach zu Gast im Universitätslehrgang

Gerd Achenbach und Teilnehmer*innen des ULG

Gerd Achenbach und Teilnehmer*innen des ULG


Wilhelm Schmid: Der Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" im neuen Buch

Der bekannte Philosoph Wilhelm Schmid widmet in seinem Buch "Das Leben verstehen - Von den Erfahrungen eines philosophischen Seelsorgers" dem Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" eine eigene Seite.

Link zum Buch: "Das Leben verstehen - Von den Erfahrungen eines philosophischen Seelsorgers"


Abschlussfeier

Gruppenfoto der Absolvent*innen des 1. Zyklus

Fotocredit: Robert Harson

14 Absolvent*innen des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" feierten am 9. November 2016 im Senatssaal der Universität Wien den Abschluss ihres postgradualen Studiums. Vizerektorin Christa Schnabl, der wissenschaftliche Leiter Konrad Liessmann sowie die wissenschaftiche Koordinatorin Donata Romizi gratulierten herzlich. Die Absolventin Marina Marcovich hielt die Ansprache vor den frisch graduierten "Akademischen philosophischen PraktikerInnen".


Im Podcast der Universität Wien spricht Konrad Liessmann, Lehrgangsleiter des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" u.a. über seinen Weg in die Philosophie, sein gemeinsames Buchprojekt mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier – "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" – und die Bedeutung der Digitalisierung für Bildung und Wissenschaft.

Hören Sie hier das komplette Interview.

Podcast mit Konrad Liessmann

Podcast mit Konrad Paul Liessmann


Weltkongress der Philosophischen Praxis 2016 in Bern

Die internationale community der Philosophie-PraktikerInnen traf sich von 4.-8. August 2016 in Bern zum Weltkongress der Philosophischen Praxis. Unter den rund 100-120 TeilnehmerInnen war u.a. Donata Romizi, die wissenschaftliche Koordinatorin des Universitätslehrgangs. Sie gestaltete gemeinsam mit einer Absolventin des 1. Zyklus der postgradualen Weiterbildung, Cornelia Bruell, einen Workshop zum Thema "Understanding the self and the other". Zudem nahm sie an der abschließenden Podiumdiskussion über die Ergebnisse des Kongresses und die Aussichten für die Zukunft teil.

Als Vortragende waren auch aktuelle sowie ehemalige Lehrende aus dem Universitätslehrgang eingebunden, etwa Manfred Rühl, Markus Riedenauer, Eckart Ruschmann, Lydia Amir, Michael Noah Weiss, Oscar Brenifier und Anders Lindseth.

Bildgalerie Weltkongress


Die Nacht der Philosophie 2016

Am 25. Mai 2016 luden Konrad P. Liessmann und Donata Romizi im Rahmen der Nacht der Philosophie (organisiert von der Gesellschaft für angewandte Philosophie) zum Philosophieren rund um das Thema "Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel. Über Gott und Geld" ein.

Sie gaben anhand eines Bibelzitates und mit Gemälden von Giotto und El Greco den Einstieg in einen spannenden Gedankenaustausch zur Bedeutung und den Einflussbereichen von Geld. Gibt es noch Bereiche, die von der Tausch-Logik des Geldes unberührt sind? Was hat Geld mit dem Göttlichen zu tun? Warum hat Jesus gerade die Geldwechsler aus dem Tempel vertrieben und warum ergreift uns Unbehagen, wenn Geld in gewisse Bereiche des Lebens - etwa zwischenmenschliche Beziehungen - Einfluss nehmen will? 

Im gut besuchten Café Korb philosophierten das Publikum mit Donata Romizi und Konrad P. Liessmann über diese und viele weitere spannende Aspekte des Themas bis kurz vor 22 Uhr.

Bildgalerie Nacht der Philosophie 2016


Konrad Paul Liessmann, der wissenschaftliche Leiter des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", bekam am 10. Mai 2016 den Paul-Watzlawick-Ehrenring der Wiener Ärztekammer verliehen. Die Auszeichnung wurde im Festsaal des Wiener Rathauses feierlich überreicht. Der Ehrenring wird seit 2008 im Andenken an Paul Watzlawick von der Wiener Ärztekammer vergeben. Der Ehrenring wird nur an Persönlichkeiten verliehen, "die sich für den Diskurs zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen sowie die Humanisierung der Welt einsetzen und auch dementsprechende Publikationen veröffentlicht haben".

Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!

Ehrenvolle Auszeichnung für Konrad P. Liessmann

Konrad Paul Liessmann


Annalisa De Carli zu Besuch im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis"

Kinder sehen einem Mädchen mit Stift zu

Die italienische Philosophie-Praktikerin Annalisa De Carli besuchte als Gast die LV-Blöcke im März 2016 zum Thema "Philosophieren mit Kindern". Annalisa De Carli hat das MA-Studium "Philosophische Praxis" an der Universität Venedig absolviert und sich in den USA bei der American Philosophical Practioners Association weitergebildet, von der sie die Anerkennung als "Philosophical Counselor" verliehen bekommen hat. Danach absolvierte Sie eine Spezialisierung im Bereich des Philosophierens mit Kindern.

Der Besuch von Annalisa De Carli stellte sowohl für die Teilnehmer*innen, als auch für die Lehrenden des Universitätslehrgangs eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, sich über die Theorie und die Praxis des Philosophierens mit Kindern auszutauschen.


Am 16. März fand im Elise Richter-Saal der Universität Wien der Infoabend des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis" statt. Das sehr interessierte Publikum wurde durch ein intensives Programm ausführlich über den Universitätslehrgang informiert. Der wissenschaftliche Leiter Konrad Liessmann sprach eingangs über die Ziele des Lehrgangs und die Philosophische Praxis im Allgemeinen. Die wissenschaftliche Koordinatorin Donata Romizi stellte anschließend die Inhalte und den Aufbau des postgradualen Lehrgangs detailliert vor.

Das Vorstandsmitglied des Kooperationspartners, der Gesellschaft für angewandte Philosophie (GAP), Manfred Rühl, sprach über das Berufsbild und die Berufsbedingungen der Philosophie-Praktiker*innen. Eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer des aktuellen Zyklus, Cornelia Bruell und Kai Kranner, berichteten über ihre Erfahrungen im Rahmen des Universitätslehrgangs und über ihre bereits laufende berufliche Tätigkeit als Philosophie-PraktikerInnen.

Auf die Präsentation folgte eine rege Frage-Antwort-Session im Plenum. Schließlich gab es im Rahmen eines informellen Schlussteils, die Möglichkeit sich mit den Vortragenden, als auch mit weiteren anwesenden Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs zu vernetzen und den Abend mit freien Gesprächen ausklingen zu lassen.

Nachbericht zum Infoabend am 16. März 2016

Gesprächsgruppe im Sesselkreis


Video mit Donata Romizi auf Philo-Practice Agora

Ass.-Prof. Dr. Donata Romizi, M.A.

Donata Romizi, die stellvertretende Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "Philosophische Praxis", erklärt im Video der internationalen Philosophie-Plattform "The Philo-Practice Agora" die Themen, Methoden und Strategien in der Philosophischen Praxis. Im Gegensatz zur standardisierten akademischen Philosophie sei die Philosophische Praxis ein offeneres Format, das versucht, Philosophische Ansätze in neuen Umgebungen einzubetten. Das Spannende daran sei, die Eckpunkte stets neu zu reflektieren und zu prüfen.

Romizi, die ihre Ausbildung bei Gerd Achenbach, dem Begründer der Philosophischen Praxis absolvierte, erläutert zudem die Schwerpunkte im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" an der Universität Wien. Er ist im Herbst 2014 erstmals gestartet und stellt das einzige akademische Angebot in diesem Fachbereich im deutschsprachigen Raum dar.

Sehen Sie das Video mit Donata Romizi auf "The Philo-Practice Agora"


Das online-Medium "mokant.at" nimmt in zwei Teilen die "Philosophische Praxis" in den Fokus. Neben der Entstehungsgeschichte des relativ jungen Bereiches beleuchtet der Beitrag den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis". Donata Romizi, wissenschaftliche Koordinatorin des Universitätslehrgangs, sowie Leo Hemetsberger vom Koopertionspartner "Gesellschaft für angewandte Philosophie" kommen als Expert*innen zu Wort.

Lesen Sie die Online-Beiträge

mokant.at Artikel zu "Philosophische Praxis: Das Leben im Gespräch"

Screenshot des mokant.at-Beitrags


Ö1 "Wissen aktuell" und ORF.Science zur Philosophischen Praxis

Im Ö1-Beitrag "Wissen aktuell" wird die Idee der Philosophischen Praxis sowie der im Oktober neu startende Univeristätslehrgang vorgestellt. Hören Sie, was der wissenschaftliche Lehrgangsleiter, Konrad Paul Liessmann, zu diesem Thema spricht.

Zum Nachhören: Ö1 "Wissen aktuell" Beitrag


Beitrag zur Philosophischen Praxis im Magazin "Hohe Luft"

Der Beitrag "Mit dem Philosophen auf der Couch" in der Ausgabe 05/2014 des Magazin "Hohe Luft" widmet sich ausführlich dem Thema Philosophische Praxis.