Einblicke in das Studium Generale
Abschlussfeier
Wir gratulieren unseren Masterabsolvent*innen, die ihr Studium am 23. Jänner 2023 im Rahmen einer akademischen Abschlussfeier im Großen Festsaal der Universität Wien beschlossen und damit den Titel "Master of Arts" erlangten. Der wissenschaftliche Leiter Michael Kiehn und Absolvent Bernhard Huppmann betonten in ihren Reden die Besonderheiten des Studium Generale und sprachen allen Absolvent*innen die besten Wünsche für ihre weitere Zukunft aus. Die Feier fand gemeinsam mit Absolvent*innen des Masterprogramms "Europäische Studien" statt.
Willkommenscafé Wintersemester 2022/23
Bereits zum sechsten Mal startete der Grundlehrgang "Akademische*r Absolvent*in" des Studium Generale in ein neues Semester. Der wissenschaftliche Leiter Michael Kiehn und das Studium Generale-Team hießen die neuen Teilnehmer*innen in gemütlicher Atmosphäre herzlich willkommen. Das Treffen bei Kaffee und Kuchen bot den Studierenden aus der nachberuflichen Phase die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und erste Fragen an das Team zu richten.
Erste Master-Abschlüsse des "Studium Generale"
Am 28. September 2022 fand die zweite akademische Abschlussfeier des "Studium Generale" im Großen Festsaal der Universität Wien statt. 33 Absolvent*innen in der nachberuflichen Lebensphase erwarben in den letzten Semestern umfassendes Wissen in Modulen unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche. 13 Personen schlossen erstmals das Master-Upgrade ab und erwarben damit den Titel "Master of Arts", 20 absolvierten den Universitätslehrgang "Akademische*r Absolvent*in".
Den vollständigen Artikel sowie die Bildergalerie finden Sie hier.
Start ins Wintersemester 2021/22
Anfang Oktober 2021 startete das Studium Generale ins Wintersemester 2021/22. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurden die 15 neuen Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs "Akademische*r Absolvent*in" im Studium Generale willkommnen geheißen. Bereits vor den ersten Lehrveranstaltungen hatten sie somit die Gelegenheit, den Lehrgangsleiter Rudolf Richter kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.
Erste Absolvent*innen im Studium Generale
Am 8. September 2021 fand die erste akademische Abschlussfeier des "Studium Generale" im Großen Festsaal der Universität Wien statt. 45 Absolvent*innen in der nachberuflichen Lebensphase erwarben in den letzten vier bzw. fünf Semestern umfassendes Wissen in zwölf Modulen unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche und haben damit den Universitätslehrgang als "Akademische*r Absolvent*in" erfolgreich abgeschlossen.
Erfolgreicher Beginn in Schloss Hofen
Das "Studium Generale" wird seit 30. Juli 2021 erstmals auch in Schloss Hofen, dem Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg und der FH Vorarlberg, angeboten.
Kooperation mit Schloss Hofen
Ab Juli 2021 bietet die Universität Wien in Kooperation mit Schloss Hofen das "Studium Generale – das nachberufliche Studium" erstmals auch in Vorarlberg an – eine Zusammenschau aus 12 Fachbereichen – kompakt absolvierbar für die Zielgruppe 55+.
Teilnehmer*innen können das Allgemeinwissen vertiefen und sich mit aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen fundiert auseinandersetzen.
Studium Generale geht ins zweite Semester
Im Oktober 2019 startete das erste nachberufliche Studium Österreichs ins 2. Semester. 24 neue Teilnehmer*innen haben sich dazu entschlossen, nach ihrer beruflichen Erwerbstätigkeit noch einmal die "Schulbank" zu drücken und sich für den Universitätslehrgang mit einem Abschluss als "Akademische*r Absolvent*in" (60 ECTS) oder als "Master of Arts" (90 ECTS) angemeldet.
Sie absolvierten Lehrveranstaltungen u.a. in Theologie, Geographie, Informatik, Kommunikation, Artenschutz, Chemie, Physik, Menschenrechte, Politikwissenschaft und Philosophie.
Studium Generale - erfolgreicher Beginn
Am 4. März 2019 startete der Universitätslehrgang "Studium Generale – Das nachberufliche Studium" zum ersten Mal an der Universität Wien.
Das interdisziplinäre Weiterbildungsprogramm ist das erste nachberufliche Studium in Österreich, bei dem die Absolvent*innen einen akademischen Abschluss erwerben. So können sich die Teilnehmer*innen unabhängig von den Anforderungen des Arbeitsmarktes ihren Interessen widmen bzw. ihr Wissen in zwölf Disziplinen vertiefen. Mehr als 90 Teilnehmer*innen starteten Anfang März 2019 ihren akademischen Bildungsweg im "Studium Generale". Sie belegten folgende Fächer: Soziologie, Philosophie, Molekularbiologie, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften.