Studienziele

Das "Studium Generale" der Universität Wien stellt eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung dar und richtet sich speziell an Personen in der nachberuflichen Lebensphase. Ziel ist nicht der Erwerb beruflich anwendbaren Wissens, sondern das Befassen mit Grundlagenwissen sowie aktuellen Forschungsperspektiven im Angesicht gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen und Herausforderungen.

Im "Studium Generale"

  • studieren Sie über disziplinäre Grenzen hinweg
  • eignen Sie sich interessensgeleitet Wissen an
  • lernen Sie gemeinsam mit Personen derselben Altersgruppe
  • haben Sie die Option, einen akademischen Abschluss zu erwerben

 

Das Studium kann folgendermaßen absolviert werden:

  • Einzelmodulbuchung mit Teilnahmebestätigung
    Aus dem Lehrangebot sind Module aus verschiedenen Disziplinen zu je 5 ECTS Credits nach Maßgabe verfügbarer Studienplätze frei wählbar. Besuchen Sie Module in folgenden Disziplinen: Botanik und Artenschutz, Chemie, Geographie, Informatik, Kommunikation, Kultur- und Sozialanthropologie, Molekularbiologie, Pharmakobotanik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften (Demokratie, Erbrecht), Soziologie, Theologie, Wirtschaft, Zeitgeschichte.
  • Grundlehrgang mit Abschluss als "Akademische*r Absolvent*in"
    12 Module lassen sich zu einem Studium Generale im Umfang von insgesamt 60 ECTS Credits mit dem Abschluss "Akademische*r Absolvent*in" bündeln. Bei Absolvierung von drei Modulen pro Semester erwerben Sie innerhalb von vier Semestern Ihren Studienabschluss.
  • Master-Upgrade mit Abschluss als "Master of Arts (MA)"
    Über das Format "Akademische*r Absolvent*in" hinaus ist ein weiteres fachspezifisches Modul, ein Modul zum wissenschaftlichen Arbeiten, das Abfassen einer Master-Thesis und die Absolvierung einer Masterprüfung erforderlich. Sie absolvieren insgesamt 90 ECTS Credits. Studiendauer: insgesamt sechs Semester.
    Die Zusammenstellung der Module und das Thema der Master-Thesis sind in Absprache mit der Lehrgangsleitung festzulegen.