Lehrende im Wordrap
ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Karl Husa
ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Karl Husa
Lehrender des Moduls Geographie
Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
... schwerpunkthaft Themenbereiche, die den beteiligten Lehrenden bereits im Verlauf ihrer Karrieren als HochschullehrerInnen als wichtig, bedeutsam, interessant und mehr oder weniger zeitlos erschienen sind. Das bereitgestellte Angebot an Modulen hängt jeweils von der Verfügbarkeit entsprechender Lehrender ab, orientiert sich aber grundsätzlich an der Prämisse einer größtmöglichen Auswahl verschiedener Wissenschaftsbereiche.
Das Besondere an diesem Lehrgang ist…
... dass die insgesamt bislang 18 Module einen interdisziplinären Blick auf unsere Welt aus verschiedenen Richtungen ermöglichen: aus den Geistes- und Rechtswissenschaften, den Naturwissenschaften und den Sozialwissenschaften. Die Kombination der verschiedenen Perspektiven kann nicht nur helfen, sich ein breites Allgemeinwissen anzueignen bzw. dieses zu vertiefen, sondern unterstützt auch den Wunsch vieler Hörerinnen und Hörer, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts umfassend zu nähern und deren Interdependenzen besser zu erkennen zu können.
Ich empfehle den Universitätslehrgang Menschen…
... die neugierig und aktiv geblieben sind, Herausforderungen suchen und Freude an Diskussion und Wissensaustausch mit Gleichgesinnten haben.
Menschen, die das Studium Generale besuchen, sollten…
... um mit den Worten meines Kollegen und Co-Modulleiters Christian Vielhaber zu sprechen –„bereit sein, in einem Meer von Wissen schwimmen zu lernen“.
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz © Universität Wien/Daniel Dutkowski
Mag. Dr. Yvonne Franz
Lehrende des Moduls Geographie
Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
… sozial-, geistes- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf die Wissensbestände aktueller Forschungen.
Das Besondere an diesem Lehrgang ist…
… die Interdisziplinarität der Studierenden und Lehrenden sowie deren unterschiedliche Berufs- und Lebenserfahrungen.
Ich empfehle den Universitätslehrgang Menschen…
… deren Neugierde eine verlässliche Konstante der persönlichen Lebenseinstellung ist.
Menschen, die das Studium Generale besuchen, sollten…
… Freude am Austausch, Neugier auf Neues, Durchhaltevermögen und ein gutes Zeitmanagement besitzen.
ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Friedrich Propst
ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Friedrich Propst
Lehrender des Moduls Molekularbiologie
Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
... Konzepte, Errungenschaften und Probleme der wissenschaftlichen Forschung, die gegenwärtig einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Diskurs haben.
Das Besondere an diesem Lehrgang ist…
... die große Spannbreite, die von den Geistes- und Rechtswissenschaften, über die Soziologie bis zu Wirtschafts- und Naturwissenschaften reicht.
Ich empfehle den Universitätslehrgang Menschen…
... die eine hochkarätige und interdisziplinäre Weiterbildung anstreben.
Menschen, die das Studium Generale besuchen, sollten…
... ein brennendes Interesse an den gewählten Modulen haben und bereit sein, sich eingehend mit den gewählten Themen zu beschäftigen.
Univ.-Prof. i.R. Dr. Rudolf Richter
Univ.-Prof. i.R. Dr. Rudolf Richter
Ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter des Studium Generale
Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
... aktuelle Themen aus Natur- Geistes- und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Grundlagenwissen.
Das Besondere an diesem Lehrgang ist…
... Einblick in verschiedene Wissenschaftsdisziplinen mit einem akademischen Abschluss zu bekommen (daher gibt´s Prüfungen!) sowie das Lernen mit Gleichgesinnten und soziale Kontakte, die aktuell unter Corona leiden.
Ich empfehle den Universitätslehrgang Menschen…
... die geistig aktiv sein, die Eigenheit der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen kennenlernen wollen und gerne mit Anderen studieren.
Menschen, die das Studium Generale besuchen, sollten…
... neugierig sein, gerne ihre „Komfortzone“ verlassen, um sich immer weiterzuentwickeln und offen sein für ungewohnte Inhalte.
Dr. Patricia Zuckerhut, Privatdoz.
Dr. Patricia Zuckerhut, Privatdoz.
Lehrende des Moduls Kultur- und Sozialanthropologie
Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
... breitgestreut, über alle gesellschaftlichen Bereiche hinweg – aus vielen unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven.
Das Besondere an diesem Lehrgang ist…
... die Vielfältigkeit der Themen und die Möglichkeit einen gesellschaftlichen Aspekt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Ich empfehle den Universitätslehrgang Menschen…
... mit breiten Interessen und dem Bestreben immer wieder Neues kennenzulernen.
Menschen, die das Studium Generale besuchen, sollten…
... offen und aufgeschlossen sein.