Steuerrecht und Rechnungswesen
Der Universitätslehrgang, der in Kooperation mit der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen durchgeführt wird, ist eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Jurist*innen im Bereich Steuerberatung und Berufen mit ähnlichem Anforderungsprofil. Der Fokus wird dabei auf die Verschränkung von steuerrechtlichem Wissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen gelegt, da es für das Verständnis steuerrechtlicher Probleme in Unternehmen unerlässlich ist, auch zugrundeliegende betriebswirtschaftliche Vorgänge wie Rechnungslegung, Investition und Finanzierung zu kennen und zu verstehen. Die steuerrechtlichen Normen gewinnen immer mehr an Komplexität, Fragen der Steuerplanung und -gestaltung sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Ziel ist die Vermittlung einer Grundlagenausbildung auf akademischem Niveau, insbesondere für angehende Steuerberater*innen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit einem Studienabschluss aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Recht, die ihr steuerrechtliches Wissen vertiefen und um spezifisch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erweitern wollen. Ein Abschluss bietet ideale Voraussetzungen für eine Karriere im Berufsfeld Steuern, und Rechnunswesen (Steuerberatung, Steuerexpert*in in Unternehmen oder der Verwaltung).
Shortfacts
Information
Restplätze
Noch wenige Restplätze verfügbar!
Haben Sie Interesse an einer Fortbildung die noch dieses Jahr startet? Wir haben noch wenige Restplätze for den Universitätslehrgang Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.) verfügbar! Bewerben Sie sich schnell - der Lehrgang startet bereits im Oktober. Bitte melden Sie sich beim Program Management, steuerrecht.llm@univie.ac.at oder unter 0043 1 10829 und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
LifeLongLearning-Award
Das Postgraduate Center der Universität Wien, die Akadamie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und der Linde Verlag vergeben zwei Teilstipendien im Wert von je 6.200 EUR für das Masterstudiums "Steuerrecht und Rechnungswesen" (beginnend mit Wintersemester 2023).
Die Bewerbungsfrist für den Award ist abgelaufen. Eine Bewerbung für den ULG ist jedoch noch möglich.
5 Gründe
Lesen Sie hier 5 Gründe für die Teilnahme an der praxisorientierten Weiterbildung!
Mailingliste
Interesse an einer Spezialisierung im Steuerrecht? Bleiben Sie informiert mit einer Anmeldung zu unserer Mailingsliste.
Aktuelles
Buchtipp
"Steuerrecht 2023"
Mit seinem jährlich neuen "Steuerrecht" hat Doralt Verlagsgeschichte geschrieben: Die erste Gesamtdarstellung mit jährlichen Neuauflagen, seit mehr als zwanzig Jahren.
Nunmehr teilt sich Prof. Werner Doralt die Verantwortung mit Prof. Daniela Hohenwarter, wissenschaftliche Leiterin des ULG Steuerrecht und Rechnungswesen am Postgraduate Center der Universität Wien. Gemeinsam garantieren sie die Fortsetzung des Erfolges: der Bestseller im Steuerrecht!
Lesen Sie hier Details zu den Inhalten.
Video Interviews
Video Interviews mit Absolvent*innen und Vortragenden
Was bringt eine Weiterbildung im Steuerbereich?
Hören Sie von Absolventinnen und Absolventen sowie von Vortragenden über die Vorteile und Erfolge die eine Spezialisierung im Steuerbereich bringt!