Executive Lectures
Im Rahmen des postgradualen Masterprogramms (LL.M.) für Wohn- und Immobilienrecht der Universität Wien werden zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen und den regelmäßig stattfindenden „Corporate Days“ auch „Executive Lectures“ zu aktuellen Themen, konkreten Projekten und internationalen Fragestellungen angeboten. Diese stehen sowohl den Teilnehmer*innen, als auch den Absolvent*innen offen.
Veranstaltungen
Executive Seminar: „§ 16 WEG“ – Dr. Friedrich Jensik, Senatspräsident des OGH/ Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M
Im Rahmen des Seminars referierten die Teilnehmer*innen über einschlägige Judikatur des OGH zum Thema Wohnungseigentumsrecht. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit, die Besonderheiten des Wohnungseigentums geneinsam mit Senatspräsidenten Dr. Jensik und Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M. zu diskutieren.
Wir bedanken uns herzlich für die tollen Beiträge und freuen uns auf das Executive Seminar im nächsten Semester.
Dr. Friedrich Jensik, Senatspräsident des OGH
Executive Seminar „Aktuelle Fragen zur Wr BauO“ – Mag. Gerald Fuchs, Referatsleiter der MA 37 (Baupolizei)/Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M
Nach spannenden Vorträgen unserer Teilnehmer*innen folgten Diskussionen mit den Experten zu wichtigen Themen des Baurechts. Insbesondere in Bezug auf die Schnittstellen des öffentlichen Baurechts und Privatrechts gab es auch wertvolle Tipps für die Rechtspraxis!
Mag. Gerald Fuchs, Referatsleiter der MA 37 (Baupolizei)
„Executive Seminar zur Unternehmensveräußerung und zum Machtwechsel gemäß § 12a MRG“ – Hofrat Dr. Friedrich Jensik, Senatspräsident des 5. Senats des OGH/Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M
Neben großartigen Referaten zu den einzelnen Fallvarianten des § 12a MRG hatten die Teilnehmer*innen des Executive Seminars auch die Gelegenheit, die höchstgerichtliche Rechtsprechung aus erster Hand kennenzulernen und zu diskutieren!
Hofrat Dr. Friedrich Jensik, Senatspräsident des 5. Senats des OGH
„Bauvertragsrecht – Problemstellungen in der Praxis“ – Executive Lecture mit RA Mag. Clemens M. Berlakovits und Mag. Johanna Reinisch
In ihrer Executive Lecture gaben RA Mag. Clemens M. Berlakovits, Partner und Rechtsanwalt bei KWR und Mag. Johanna Reinisch, Rechtsanwaltsanwärterin bei KWR und Teilnehmerin des Universitätslehrgang Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.)(MLS) wertvolle Einblicke in das Bauvertragsrecht. So konnten unsere Teilnehmer*innen einen Eindruck gewinnen, worauf es in der anwaltlichen Praxis ankommt.
RA Mag. Clemens M. Berlakovits und Mag. Johanna Reinisch
"Chancen und Risiken im Bauträgergeschäft" - Executive Lecture mit DI Mag. Stephan Jainöcker
DI Mag. Stephan Jainöcker, Geschäftsführer der Mischek Bauträger Service GmbH, gab im Januar fachspezifische Einblicke in die Arbeitsweise von Bauträger*innen.
Durch die Beleuchtung essentieller Themen, wie Umweltschutz, Baugrund-, Kosten- und Finanzierungsrisiko bis hin zu Zeitmanagement und Projektorganisation, vermittelte er unseren Teilnehmer*innen, worauf es bei der erfolgreichen Abwicklung von Bauprojekten ankommt.
DI Mag. Stephan Jainöcker, Geschäftsführer der Mischek Bauträger Service GmbH
"Die Rolle der Medien in der Krise" - Executive Lecture mit Rainer Nowak
Rainer Nowak, Chefredakteur, Hrsg. und Geschäftsführer von "Die Presse" führte die Teilnehmer*innen des "Universitätslehrgang Wohn- und Immobilienrecht (LL.M./MLS)" am vergangenen Freitag hinter die Kulissen der österreichischen Medienlandschaft.
FUN FACT: Das erfolgreichste Presse-Geschichte-Magazin war mit 20.000 verkauften Exemplaren die Geschichte der Wiener Ringstraße, somit eine Immobiliengeschichte.
„Werden Immobilien künftig noch von Menschen bewertet?“
In einer Executive Lecture am 11. Februar 2020 gab Prof. Dr. Tobias Just, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der International Real Estate Business School Immobilienakademie der Universität Regensburg den Teilnehmer*innen des ULG Wohn- und Immobilienrecht einen Einblick in aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Immobilienwirtschaft.
Dabei widmete er sich Fragen von existenzieller Bedeutung und zeigte auf, wo die digitale Wende neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich bringt.
"Immobilienfonds verstehen!"
Am 15.06.2019 haben Dr. Susanne Szmolyan-Mayerhofer, Abteilungsleiterin der Erste Sparinvest für Steuern & Fondsberichte und Leiterin der Arbeitsgruppe Steuern in der VÖIG (Vereinigung österreichischer Investmentfondsgesellschaften sowie Mag. Thomas Zibuschka von der Vereinigung österreichischer Investmentgesellschaften und Senior Advisor bei Fit&Proper Schulungen für Aufsichtsräte und Schlüsselkräfte im Rahmen der VÖIG unter dem Titel „Immobilienfonds verstehen“ einen Einblick in die spannende Welt der Immobilienfonds gegeben.
"Großprojekt Triiiple Tower"
Im Rahmen der Executive Lectures Reihe konnten Mag. Jasmin Soravia, LL.M., COO für Projektentwicklung Österreich und Deutschland der Soravia Gruppe, DI Michael Baert, COO der ifa AG und Dipl.-Ing. Bernhard Ebner, Projektleiter und Prokurist der SoReal GmbH, einen praxisbezogenen Einblick in die Planung und Umsetzung von Großprojekten gewähren. Anhand des im 3. Wiener Gemeindebezirks entstehendes Hochhaus-Ensembles „Triiiple“ konnten die TeilnehmerInnen und AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Wohn- und Immobilienrecht eine neue Dimension von Wohnen, Arbeiten und Leben kennenlernen.
"Baurecht und Wohnbauförderungen in Wien und Niederösterreich"
Am 16.06.2019 durften wir Dr. Sandro Forst im Rahmen der Executive Lectures Reihe im Universitätslehrgang Wohn- und Immobilienrecht begrüßen. Als Senatsrat und Leiter des Referats „Allgemeine und rechtliche Angelegenheiten“ der Magistratsdirektion der Stadt Wien konnte er den TeilnehmerInnen seine fachliche Expertise im Bereich der Bauordnung sowie der Wohnbauförderung in Wien und Niederösterreich näher bringen.
"Chancen und Risiken im Bauträgergeschäft"
Als Geschäftsführer der Mischek GmbH ist DI Mag. Ing. Stephan Jainöcker ausgewiesener Experte im Bauträgergeschäft. Er hat im Rahmen der Executive Lectures Reihe am 03.05.2019 zu den TeilnehmerInnen und AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Wohn- und Immobilienrecht zu den praxisrelevanten Chancen sowie zu den Risiken im Bauträgergeschäft gesprochen.
"Tenure neutrality and diversification als neue Leitziele europäischer Wohnungspolitik"
Prof. Dr. Christoph Schmid ist der Direktor des Zentrums für Europäisches Recht und Politik und Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Er forscht unter anderem rechtsvergleichend mit besonderem Schwerpunkt auf Miet- und Immobilienrecht. Im Rahmen der Executive Lectures Reihe sprach er am 28.03.2019 über seine aktuellsten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet.
"Das schweizerische Stockwerkseigentum"
Das schweizerische Stockwerkseigentum feierte jüngst sein 50-jähriges Bestehen. Unter anderem deshalb gab Univ.- Prof. Dr. Stephan Wolf, Ordinarius für Privatrecht und Notariatsrecht der Universität Bern sowohl einen Einblick in Rechtsordnung der Schweiz als auch in die notarielle Praxis.