Lehrende
Die Auswahl der Lehrpersonen im Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" ist breit gefächert. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Lehrbeauftragten sortiert nach Modulen/Zertifikatprogrammen:
Lehrende – Die soziale Region
Dr. Francesca Campomori
Dr. Francesca Campomori
Funktion:
Associate Professor, University Ca‘ Foscari-Venice
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
immigration and asylum policies, welfare policies, social innovation, multilevel governance
Podiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2022W)
FH-Prof. Mag. Dr. Julia Dahlvik, MA
FH-Prof. Mag. Dr. Julia Dahlvik, MA
Funktion:
Forschung und Lehre im Studiengang Public Management der FH Campus Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Gemeinwohl, öffentliche Verwaltung, Recht & Gesellschaft, Migration & Asyl, Stadtforschung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W, 2024W)
Dr. Corinne Dubois
Dr. Corinne Dubois
Funktion:
Expert Economist, Wüest Partner, Geneva, Switzerland
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Corinne Dubois ist Expert Economist bei Wüest Partner und arbeitet dort seit 2022. Sie führt verschiedene Forschungsprojekte durch und hat mehrere Publikationen zu Fragestellungen rund um die Immobilienmärkte sowie zu allgemeinen wirtschaftlichen Themen veröffentlicht. Vor ihrer Tätigkeit bei Wüest Partner absolvierte Corinne ein Postdoktorat an der Universität Freiburg und promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der EPFL. Ihre Forschung konzentrierte sich auf die Verbindungen zwischen dem Finanzsektor und der Makroökonomie sowie auf die Auswirkungen von COVID-19 auf den Schweizer Arbeitsmarkt.
Podiumsdiskustantin:
Die soziale Region (2024W)
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
MMag.a Flora Gall
MMag.a Flora Gall
Funktion:
Projekt- und Teamleiterin für das Plaudernetz der Caritas; Lehrende an der FH des BFI Wien
Forschungsschwerpunkte (Research Focus):
Inhaltliche, personelle und kaufmännische Verantwortung für das Projekt Plaudernetz, inklusive Erarbeitung von möglichen Erweiterungen, technischen Verbesserungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Zusätzlicher Tätigkeitsschwerpunkt in Lehre und Praxis: Organisationsentwicklung, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement.
Erfahrung in der strategischen Unternehmensberatung, Innovation, Digitalisierung und im Start-Up-Umfeld.
Podiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2022W)
Mag.arch. Roland Gruber, MBA, MAS
Mag.arch. Roland Gruber, MBA, MAS
Funktion:
u.a. Gründer und Geschäftsführer von nonconform – Büro für Architektur und partizipative Raumentwicklung, Mitgründer von Zukunftsorte – Plattform der innovativen Gemeinen Österreichs
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Das Ziel ist die Gestaltung von feinen Räumen für Menschen, um ein gutes Leben am Land und in der Stadt zu ermöglichen. Ganz nach dem Motto „miteinander weiter denken“ ist Architektur nicht nur das Planen und Realisieren neuer Gebäude, sondern auch das gemeinsame Entwickeln und das Schaffen eines lebendigen Umfeldes für unterschiedliche Lebensbereiche. Es geht darum, Gastgeber für Neues zu sein und bei jede Aufgabe die nachhaltige Entwicklung von Orten und Revitalisierung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Infrastrukturen voranzutreiben.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
ao. Univ. Prof. Dr. Alexander Hamedinger
ao. Univ. Prof. Dr. Alexander Hamedinger
Funktion:
Dozent, TU Wien, Institut für Raumplanung, FB Soziologie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Soziale Ungleichheit und Raum, alternative Stadt- und Regionalentwicklung, urban/regional Governance, Raumsoziologie
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Priv. Doz. Mag. Dr. Christina Holweg
Priv. Doz. Mag. Dr. Christina Holweg
Funktion:
Assoziierte Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
Department Marketing | Institut für Retailing und Data Science (bis September 2023)
Vizerektorin für Marketing und Stakeholder Management an der Montanuniversität Leoben (ab Oktober 2023)
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Forschung und Lehre in den Bereichen Retailing, Marketing, Sales sowie Sustainability, Food Waste, Sozialmärkte
Education Management, Consulting, Mentoring, Moderation
Lehrtätigkeit/Podiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
Mag.a Magdalena Hubauer, MA
Mag.a Magdalena Hubauer, MA
Funktion:
Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Gemeinwesenarbeit
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Funktionen von Kunst- und Kulturproduktion in der Regionalentwicklung, Ländliche Entwicklung mit Fokus auf sogenannte "weiche Faktoren", Zusammenleben in Gemeinschaften.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2022W)
www.wirbelfeld.at | www.landprobe.at | www.leischn.at (im Entstehen) | www.caritas-stadtteilarbeit.at
Mag. Dr. Alois Humer
Mag. Dr. Alois Humer
Funktion:
Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltige Stadtregionen am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Vergleichende Untersuchung von Europäischen Raumordnungssystemen, -kulturen, und -praktiken, insbesondere mit der österreichischen Raumordnung; Räumlichkeit von sozialer, wirtschaftlicher und technischer Infrastruktur/Daseinsvorsorge; Nachhaltige Siedlungsformen unter (stadt-)regionalen Wachstums- und Schrumpfungsdynamiken; Methoden, Konzepte und Theorien der Humangeographie und Regionalentwicklung.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W, 2024W)
Dr. habil. Christoph Kaletka
Dr. habil. Christoph Kaletka
Funktion:
Deputy Director of Social Research Centre Dortmund / TU Dortmund University
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Dr. habil. Christoph Kaletka is the Deputy Director at sfs, TU Dortmund University. His main research fields are social innovation, digital inclusion, and digital learning spaces. Christoph is teaching innovation at TU Dortmund University’s Faculty of Rehabilitation Sciences. He is an Editorial Board member of the „European Public & Social Innovation Review (EPSIR)“ journal and advisory board member of „All Digital“, the umbrella organisation of European digital learning centres. He has co-edited the two volumes of the “Atlas of Social Innovation”.
Podiumsdiskutant:
Die soziale Region (2022W)
Michaela Kauer, MBA
Michaela Kauer, MBA
Funktion:
Leiterin des Verbindungsbüros der Stadt Wien zur EU
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Europäische Städtepolitik, Daseinsvorsorge, Wohnungspolitik in Europa, öffentliche Investitionen, Gleichstellung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
Alenka Korenjak
Alenka Korenjak
Funktion:
Projektleiterin, Prostorož
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Als ausgebildete Architektin hat sie Erfahrung in der Gestaltung von Projekten im öffentlichen Raum, bei denen die sektorübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Bewohnern eine entscheidende Rolle spielt. Sie ist Expertin für architektonische Planung und Detaillierung und verfügt über Kenntnisse in rechtlichen Fragen zu temporärer Nutzung, Intervents im öffentlichen Raum, Beteiligung, Bau- und Nutzungsgenehmigungen. Sie ist der Meinung, dass der Kultursektor bereits Wege gefunden hat, Verbindungen zwischen Einwohnern und Entscheidungsträgern zu schaffen. Sie glaubt auch an eine respektvolle Rolle des Architekten, in der er auf die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen achtet, kreative Lösungen anbietet und gleichzeitig die Lebensqualität verbessert.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W, 2024W)
FH-Prof. Dr. Eva Lienbacher
FH-Prof. Dr. Eva Lienbacher
Funktion:
FH-Professorin am Department Business & Tourism der FH Salzburg
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Lehre, Forschung und Praxistransfer in den Bereichen: New Business Models / Social & Sustainable Business, Handelsmarketing und -management, Digitalisierung in Handel und Marketing, Sozialmärkte
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2022W)
Mag. (FH) Alexander Machatschke, MA
Mag. (FH) Alexander Machatschke, MA
Funktion:
Geschäftsführer der BAWO-Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Lektor an der FH Campus Wien, Sozialarbeiter
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Wohnungslosenhilfe, leistbares Wohnen, Zugänge und Ausschlüsse von obdach- und wohnungslosen Menschen, Armut und Ausgrenzung, Existenzsicherung
Podiumsdiskutant:
Die soziale Region (2022W)
Mirjam Mieschendahl
Mirjam Mieschendahl
Funktion:
Gründerin und Geschäftsführerin der morgenjungs GmbH, Betreiberin der Plattformen imGrätzl.at und WeLocally.at
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Soziale Innovation mit dem Fokus darauf, wie durch das Teilen von Ressourcen und kooperatives Handeln lokale Macher*innen und Strukturen gestärkt werden können.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2024W)
LinkedIn-Profil | morgenjungs.com | imgraetzl.at | welocally.at
Dr. phil. Dipl.-Ing. Sonja Rube
Dr. phil. Dipl.-Ing. Sonja Rube
Funktion:
Stadtplanerin und Immobilienökonomin und nach Tätigkeiten im freien Stadtplanungsbüro und in der Immobilienwirtschaft seit 2005 geschäftsführende Gesellschafterin der USP Projekte GmbH in München.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Mit Arbeitsschwerpunkt Innovation und Transformation für die Stadt der Zukunft und speziellen Kompetenzen zur Mobilität der Zukunft gestaltet Sonja Rube innovative, unkonventionelle und co-kreative Stadt- und Regionalentwicklungsprozesse mit hoher Interaktion und Partizipation. Mit Freude am experimentellen Handeln begleitet sie integrierte Planungsprozesse, Reallabore, Forschungs- und Innovationsprojekte wie z.B. Innenstadtentwicklung München, City2Share, MoveRegioM oder IBA Räume für Mobilität. 2022 hat sie ihre Dissertation in der Philosophie-Interventionsforschung zur "Organisation von Partizipation als Ort kollektiver Zukunftsgestaltung" abgeschlossen. Sie ist Referentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten und u.a. Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung und in der Allianz vielfältige Demokratie sowie in div. Arbeitskreisen der FGSV.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2022W, 2024W)
Dipl.-Ing. Marc Michael Seebacher, MA
Dipl.-Ing. Marc Michael Seebacher, MA
Funktion:
Referent in der Abteilung 17 – Landes- und Regionalentwicklung, Referat Landesplanung und Regionalentwicklung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Überörtliche Raumordnung (Landes- und Regionalplanung), Landes- und Regionalentwicklung, Raumbeobachtung und -monitoring, Planungsgrundlagen
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
Katharina Spanlang, MA, BA
Katharina Spanlang, MA, BA
Funktion:
Trainerin, Mediatorin, Prozessbegleiterin, Theatermacherin, Regionalentwicklung
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Empowerment marginalisierter Gruppen, Degrowth mit Fokus auf ländliche Räume, Funktionen von Kunst- und Kulturproduktion in der Regionalentwicklung, ländliche Entwicklungen mit Fokus auf sog. "weiche Faktoren"
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2022W)
www.wirbelfeld.at | www.landprobe.net | www.leischn.at (im Entstehen)
Dr.in Brigitte Vettori
Dr.in Brigitte Vettori
Funktion:
Initiatorin und leitende Kuratorin der Stadtinitiative "space and place"
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Brigitte Vettori ist Kultur- und Sozialanthropologin. Sie engagierte sich jahrelang in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe, während sie zeitgleich als Organisationsanthropologin Forschungen im Bereich der NGO-Intervention und Interaktion, sowie der Medienkritik unternahm. Im Bereich Stadtarbeit & Stadtforschung setzt sie diese Verbindung von Theorie und Praxis fort: Seit 2018 Jahren erforscht sie das Potential der Wiener Wohnstraße und engagiert sich gemeinsam mit Partnern und Expert*innen im Bereich Urban Studies, Geografie, Architektur, Bodenkultur, Kunst und Kommunikation für die Öffnung von Wohnstraßen für Menschen. Das Kuratieren von partizipativen Kunst- und Kulturprojekten ist inhärenter Teil ihrer Arbeit.
Urban Anthropology, Place Making, Tactical Urbanism, Culture Talk, Anthropology of Organisations
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
Mag. Maria Luzia Wagner
Mag. Maria Luzia Wagner
Funktion:
Gesundheitsplanerin
Stellvertretende Leiterin Abteilung Planung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, Mitarbeiterin Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Gesundheit und Soziales.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Gesundheitsplanung, Regionale Strukturplanung, Geoinformationssysteme, Datenmanagement, Versorgungsforschung.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W, 2022W)
Archiv – Die soziale Region
-
Mag.a Dr.in Elisabeth Aufhauser
Funktion:
Ass.-Professorin am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien, Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie.Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Wirtschaftsgeographie und Regionalökonomie, Regionalplanung und Regionalpolitik, gendersensible Statistik und Regionalanalyse, raumbezogene Geschlechterforschung, Gender Mainstreaming in der Regionalentwicklung.Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W) -
Mag.a Andrea Binder-Zehetner
Funktion:
ehem. Geschäftsführerin Lokale Agenda 21 WienArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Bürger*innenbeteiligung und nachhaltige StadtentwicklungLehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W) -
Dipl.-Ing.in Wencke Hertzsch
Funktion:
Referatsleitung Wiener Klimateam (MA 20 – Energieplanung)Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Gestaltung und Qualitätssicherung von analogen und digitalen Beteiligungsprozessen
Soziale Stadt und gesellschaftliche Teilhabe
Community Building, Gemeinwesen- und StadtteilarbeitLehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W) -
Dipl.-Ing.in Verena Mörkl
Funktion:
Geschäftsführung, SUPERBLOCK Ziviltechniker GmbHArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadtplanung, Stadt- und Quartiersentwicklung, ArchitekturPodiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2020W) -
Julia Schlacher, MA, B.Ed.
Funktion:
Regionales Jugendmanagement Obersteiermark WestArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Jugendbeteiligungsprozesse, regionale und kommunale Jugendarbeit, Netzwerkarbeit im JugendbereichPodiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2020W) -
Dr.in Annett Steinführer
Funktion:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ländliche Räume im Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig, DeutschlandArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Dorf- und Kleinstadtentwicklung, Demographischer Wandel in ländlichen Räumen, Governance der Daseinsvorsorge, Soziale und sozialräumliche UngleichheitenPodiumsdiskutantin:
Die soziale Region (2020W) -
Corinna Wachtberger, MA
Funktion:
Stadtgeographin, "space and place"Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Als Stadtgeographin bei space and place arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung, Placemaking, Partizipation und Content-Marketing.
Themen: DIY Urbanism im Kontext von Stadtentwicklung, Rolle von Kunst & Kultur im öffentlichen Raum, temporäre Nutzungen & kreative Interventionen im öffentlichen Raum. Als Teil des interdisziplinären Teams von space and place bringe ich mein stadtgeographisches Knowhow seit drei Jahren zur Auslotung des Potentials von Wohnstaßen ein.Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2020W)
Lehrende – Die smarte Region
Univ.-Prof. Dr. Daniel Barben
Univ.-Prof. Dr. Daniel Barben
Funktion:
Professor und Institutsvorstand, Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung, und Prodekan, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Klagenfurt
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Fachgebiete: Wissenschafts- und Technikforschung; Wirtschafts-, Umwelt- und Politische Soziologie; Gesellschaftstheorie. Forschungsschwerpunkte: globale Herausforderungen und sozio-technische Zukünfte; Governance nachhaltiger Entwicklung; Klimapolitik und Climate Engineering; Energiesystem-Transformation; Bioökonomie und Biotechnologie; Stadt und Land in modernen Gesellschaften
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Dr. Wolfgang Berger
Dr. Wolfgang Berger
Funktion:
Geschäftsführer einer Regionalentwicklungsagentur und LEADER-Region: Strategische Planung von Vorhaben in der partizipativen Regionalentwicklung; Vorstandsmitglied im LEADER-forum Österreich
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Aufbau einer Lokalen Aktionsgruppe (LEADER/CLLD) zum gemeinnützigen Unternehmen, EU-Projektmanagement und -beratung sowie Projekt- und Strategieentwicklung in folgenden Bereichen: Demokratieentwicklung, Partizipative Baukultur, Soziale Innovation, Transnationale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (LEADER/TNC) etc.; Forschungsschwerpunkt (Soziologie): Soziale Innovation.
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2023S)
www.zeitkultur.at | www.slowtrips.eu | www.lehrlingswelten.at
Roberta Cucca
Roberta Cucca
Funktion:
Associate Professor of Urban Sustainability Planning at the Norwegian University of Life Science
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Environmental Policies and Social Vulnerability; Social Inequalities in Contemporary Cities; Participation in Local Policy Decision Making
Lehrtätigkeit/Podiumsdiskutantin:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Die smarte Region (2021S)
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Dr. Mag. phil. Julia Girardi-Hoog
Dr. Mag. phil. Julia Girardi-Hoog
Funktion:
Stadtbaudirektion Wien, Expertin für Gender Planning und Zielgebietskoordinatorin für Floridsdorf –Achse Brünner Straße.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Der zielgruppenorientierte soziale Wohnbau in Wien sowie die gendergerechte Gestaltung des öffentlichen Raumes und der Parks sind europaweit einzigartig. Derzeit stehen dieser lebenswerten Stadt zahlreiche fundamentale Änderungen der Rahmenbedingungen gegenüber: Der Klimawandel beeinträchtigt die Nutzbarkeit der Wohnungen und Parks, demographische Veränderungen bringen Herausforderungen in Bezug auf Barrierefreiheit und Infrastruktur mit sich und der immer noch überwiegende weibliche Anteil der Care-Arbeit schafft unterschiedliche Bedürfnisse an Mobilität, öffentlichen Raum und Infrastruktur.
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region (2024W)
Die smarte Region (2023S)
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Mag. Michaela Hubweber
Mag. Michaela Hubweber
Funktion:
Technische Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe "Visualization and Data Analysis" an der Fakultät für Informatik der Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Data Science und Data Analysis, Data Visusalization, Python, Tableau
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2023S)
Dr. Sarah Klosterkamp
Dr. Sarah Klosterkamp
Funktion:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bonn
Freie Mitarbeiterin, Ressort "Gesellschaft", DER SPIEGEL
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Dr. SARAH KLOSTERKAMP (she/her) is a feminist political and social geographer. Her work investigates how the law proceeds and multiplies classed and racialized geographies of inequalities within and through state-driven
institutions such as courts, asylum facilities, employment offices, and carceral spaces. Within her current project as a PostDoc, she spotlights eviction process and the housing crisis in Europe. Furthermore and within the scientific community of Human Geography, she is committed as an Editorial Board Member for Political Geography Open Research, Law & Space (un)Journal and ACME, she holds the position of vicechair of the Legal Geography Speciality Group and serves as the speaker of the AK Feministische Geographien. Beyond academic researching and publishing, she is also passionate about teaching, data visualization and public outreach projects, some of which she also undertakes as a freelancer at DER SPIEGEL.
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2023S)
Christian Knoll, MSc
Christian Knoll, MSc
Funktion:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe "Visualization and Data Analysis" an der Fakultät für Informatik der Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Data Visualization, Human-Computer-Interaction, Participatory Design, Data Science
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Laura Koesten, PhD
Laura Koesten, PhD
Funktion:
Postdoctoral researcher at Research Group Visualization and Data Analysis
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
My research is looking at ways to improve human-data interaction by studying sensemaking with data and visualisations, data discovery and reuse, as well as ethical and collaborative aspects of data-centric work.
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2023S)
DI Herwig Langthaler
DI Herwig Langthaler
Funktion:
Geschäftsführer und Berater der ÖAR GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Organisationsentwicklung, Design Thinking, Coaching, Mediation
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Mag.a Barbara Hammerl, CSE
Mag.a Barbara Hammerl, CSE
Funktion:
Geschäftsführerin und Partnerin der StadtLABOR Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Kooperative und nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung; Design und Durchführung von Stakeholder- und Bürger:innenbeteiligungsprozessen; Open Innovation in der Stadt- und Regionalentwicklung
Podiumsdiskutantin:
Die smarte Region (2023S)
Dr. Melanie Mai
Dr. Melanie Mai
Funktion:
Digitale Transformation in ländlichen Regionen, Ptrojektentwicklung und -leitung miaEngiadina Marketing SA, Smarter Thurgau
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Entwicklung von regionalen Ecosystemen im Kontext digitale Transformation, Initialisierung kooperativer Entwicklungsprojekte, um die Möglichkeiten der digitalen Transformation für ländliche Regionen zu nutzen.
Podiumsdiskutantin:
Die smarte Region (2023S)
www.miaengiadina.ch | www.smarterthurgau.ch | LinkedIn-Profil
Univ.-Prof. Torsten Möller, PhD
Univ.-Prof. Torsten Möller, PhD
Funktion:
Universitätsprofessor an der Fakultät für Informatik (Forschungsgruppe: Visualization and Data Analysis), Forschungsverbund Data Science Board Member, Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Visualization, Computer Graphics, Image Processing, Data Science
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Mag. Markus Seidl
Mag. Markus Seidl
Funktion:
Geschäftsführer der Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK)
Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Institut für Geographie (seit 2007)
zuvor u.a. Mitarbeiter im Amt der Oö. Landesregierung, Überörtliche Raumordnung, Nationaler Experte in der Europäischen Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Die ÖROK ist die Plattform der Gebietskörperschaften zur Koordination von Fragen der Raumentwicklungs- und Regionalpolitik in Österreich. Aktuell befindet sich das neue Österreichische Raumentwicklungskonzept ÖREK 2030 in der ersten Umsetzungsphase, ebenso befindet sich die EU-Förderperiode 2021-2027 auf strategischer und operativer Ebene im Anlaufen.
Mitarbeit in verschiedenen Gremien auf nationaler und europäischer Ebene zu Fragen der Raum- und Regionalentwicklung.
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Dr. Tanja Spennlingwimmer, MA, LLM, MBA
Dr. Tanja Spennlingwimmer, MA, LLM, MBA
Funktion:
Geschäftsfeldleitung für Entrepreneurship, Deep Technologies und Innovationsschutz bei der Förderbank des Bundes, der Austria Wirtschaftsservice GmbH. Nebenberufliche Lehrende an der Fachhochschule Oberösterreich für Global Sales Management. Diverse Gremialtätigkeiten, u.a. im Beirat von Social Entrepreneurship Austria (SENA) oder im Oberösterreichischen Rat für Forschung & Technologie.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Entrepreneurship, Innovation, Forschung & Entwicklung, Technologie- und Innovationsschutz, Impact, (Nachhaltige) Standortentwicklung, Interkommunale Kooperationen, Smart Regions; (Internationales) Standortmarketing, Customer Relationship Management, Vertrieb und B2B-Marketing; Public Corporate Governance, Compliance
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Dipl. Soz. Päd., Willi Steincke
Dipl. Soz. Päd., Willi Steincke
Funktion:
Themenplattform Koordinator "Smart Cities and Regions (SCR)" Bayern bei Bayern Innovativ GmbH
Bayern Innovativ vernetzt Unternehmen mit Hochschulen und Forschungsinstituten, wichtigen Gesellschaften des Freistaates Bayern und viele weitere Technologie- und Wissensnetzwerke zu einem starken Thinktank
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Interessante Smart Cities and Regions-Projekte in und für Bayern transparent zugänglich und replizierbar machen; Vernetzung der Smart Cities and Smart Regions Akteure in Bayern; Offene, geobasierte Dateninfrastrukturen aufbauen
Podiumsdiskutant:
Die smarte Region (2023S)
www.smart-regions.bayern | SDDI-Leitfaden | Video "Der Kommunale digitale Zwilling für bayerische Kommunen und das Projekt TwinBy"
Winston Von Engel
Winston Von Engel
Funktion:
Senior Policy Advisor, Strategic Planning Division, New York City Department of City Planning
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Senior Policy Advisor for land use planning in New York City. Helping guide citywide policies for the development of housing, including affordable housing, jobs, open space and health for all New Yorkers. Ensuring that plans meet City policies and local community goals for housing, jobs, public amenities, transit and City services. Addressing the needs and wants of all New Yorkers equitably with a focus on traditionally overlooked and disadvantaged communities of color. Liaison between the Strategic Planning Divisions and DCP's Borough Offices.
Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S, 2023S)
Archiv – Die smarte Region
-
DI (FH) Peter Berner, MA
Funktion:
Geschäftsführender Gesellschafter COUNT IT Group
Softwarepark HagenbergArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Geschäftsführer COUNT IT Group
Beratung Digitalisierung und IT-StrategieLehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S) -
Steffen Hess
Funktion:
Department Head Digital Society Ecosystems bei Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
Projektleitung Modellvorhaben Digitale Dörfer
Projektleitung Modellvorhaben Smart.Land.RegionenArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Steffen Hess leitet am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern die Abteilung "Digital Society Ecosystems", deren Forschungsschwerpunkte im Bereich von digitalen Ökosystemen für die Gesellschaft in ländlichen und urbanen Regionen liegt. Zuvor hatte er die Verantwortung für das Forschungsprogramm "Smart Rural Areas", das sich zentral mit der Digitalisierung von ländlich geprägten Regionen beschäftigt. Im Programm koordiniert er zahlreiche Projekte (z.B. Digitale Dörfer, Digitales Dorf Bayern, Smarte LandRegionen), die sich mit der Entwicklung von digitalen Diensten in den Bereichen der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum auf Basis einer homogenen digitalen Plattform befassen. Dabei ist insbesondere die Schnittstelle von sozialer und technischer Innovation im Fokus der Projekte.Podiumsdiskutant:
Die smarte Region (2021S) -
Mag.a Pia Hlava
Funktion:
Leiterin des Referats für Stadt- und Regionalentwicklung der Magistratsabteilung 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien, Geschäftsstellenleitung der Stadtentwicklungskommission. Planungsreferentin im Büro der Geschäftsgruppe für Innovation, Stadtplanung und Verkehr.Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Strategische Grundlagen der Stadt- und Regionalentwicklung, Erstellung und Monitoring des Stadtentwicklungsplans STEP 2035 und genereller raumstrategischer Fachplanungen, etwa zur Siedlungsentwicklung, Zentren- und Grätzlentwicklung, Alltagsökonomien, Produktion und gewerbliche Nutzungen, Strategische Grundlagen für die Stadtteilentwicklungsebene, Vorbereitung/Koordination politischer Entscheidungsprozesse, Kooperationen und Netzwerke interkommunal und international, Planungsgemeinschaft Ost und Stadt-Umland-Region, Smart City Wien Rahmenstrategie und Monitoring, Fokus Erdgeschoßzone.Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S) -
Christoph Kralj, MSc
Funktion:
Data ScientistArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Datenanalyse mithilfe von Visualisierung und Machine Learning Techniken. Kommunikation und Aufbereitung von komplexen Zusammenhängen zu und für verschiedene Stakeholder unterschiedlichen technischen Hintergrunds.Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S) -
Dr. Johanna Lilius
Funktion:
Post doctoral researcher at Aalto University, Finland; Guestprofessor at Universität WienArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Housing practicies and policies, strategic urban planning and urban regeneration, consumption in the cityPodiumsdiskutantin:
Die smarte Region (2021S) -
Mag. Florian Lorenz
Funktion:
Landschaftsarchitekt und ProzessgestalterArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Florian Lorenz ist Landschaftsarchitekt und Prozessgestalter mit Fokus auf öffentliche Räume, Mobilität und post-fossilen Urbanismus. Er plant und begleitet urbane Transformationsprozesse und kooperiert mit führenden Institutionen in F&E-Projekten zu nachhaltiger Mobilität und Stadtplanung. Lorenz engagiert sich zivilgesellschaftlich bei den Initiativen Smarter Than Car und Low Carbon City.Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S) -
Univ.-Prof. Dr. Anke Strüver
Funktion:
Professorin für Humangeographie, Universität GrazArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Anke Strüver ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Stadtforschung an der Universität Graz und forscht zu urbanem Alltagsleben mit Schwerpunkt Verkörperungsprozesse entlang der Themen Gesundheit, Bewegung und Digitalisierung. Neben ihrer Arbeitsgruppe "urban HEAP" leitet sie das RCE-Graz Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation, dessen Projekte sich alle auf die Verknüpfung von sozialer Gerechtigkeit mit ökologischer Nachhaltigkeit stützen.Lehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S) -
Prof. Martin Zerlang
Funktion:
Professor, Universität KopenhagenArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Kultur, LiteraturLehrtätigkeit:
Die smarte Region (2021S)
Lehrende – Die unternehmerische Region
Mag. Margrit De Colle
Mag. Margrit De Colle
Funktion:
Margrit De Colle ist Slow-Flower-Gärtnerin aus Leidenschaft und die erste BIO Blumen Bäuerin Österreichs. Ihre Passion für heimische Blumen entdeckte sie bereits in ihrer Kindheit. In der Südoststeiermark hat sie ihren Traum von einer Bio-Blumenlandwirtschaft verwirklicht und kultiviert unter dem Namen "Vom Hügel" Schnittblumen, Kräuter, Ziergräser, essbare Blüten und Gemüseraritäten.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Bio Blumen Landwirtschaft (nachhaltig, extensiv, standortgerecht und ohne zusätzliche Bewässerung im Freiland), Gartenführungen, Workshops und Seminare. VOM HÜGEL ist ein Kraftplatz, eine Bio Landwirtschaft zum Erleben, Mitmachen und Genießen - ein Bio Bildungsprojekt, dass Pflanzen, Menschen und Ideen miteinander verbindet.
Gastvortrag:
Die unternehmerische Region (2023W)
DI Jakob Dunkl
DI Jakob Dunkl
Funktion:
Architekt, Geschäftsführer von querkraft architekten zt gmbh
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
tba
Gastvortrag:
Die unternehmerische Region (2023W)
DI Daniel Dutkowski
DI Daniel Dutkowski
Funktion:
Raumplaner, Öffentlichkeitsarbeiter, Werbegrafikdesigner; Projektleiter-Stlv. bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23; Büroleiter im GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf/In der Wiesen
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadterneuerung, Stadtteilmanagement, Kommunikation in Planungsprozessen, Prozessplanung und Digitalisierung bei Partizipationsprojekten
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
www.gbstern.at/sued | www.facebook.com/gbsternwien | LinkedIn-Profil
Mag. Dr. Andreas Exner
Mag. Dr. Andreas Exner
Funktion:
Operative Leitung RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation, Universität Graz
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Sozial-ökologische Transformation, alternative Ökonomien, Stadtentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Dr. Ralph Grossmann
Dr. Ralph Grossmann
Funktion:
Freiberuflicher Forscher und Berater
Eigentümer und Leiter der Firma OD-Consulting
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Entwicklung und Leitung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen
Erforschung und Beratung von Kooperationen, Netzwerken und innovativen Genossenschaften
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
Mag. Florian Größwang
Mag. Florian Größwang
Funktion:
Lead Advisor/Partner Gruber-Größwang Consulting
Founder/ Gesellschafter TourCert Austria
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Studierter Geograph, entwickelt derzeit nach rund 20-jähriger internationaler Berufserfahrung in Top- Management- und Geschäftsführungspositionen in den unterschiedlichsten Branchen mit Schwerpunkt Handel & Tourismus (z.B. als COO der Österreich Werbung), Innovationsökosysteme, neue Business-Modelle, Marken und Produkte und begleitet Betriebe, Organisationen, Regionen, Länder & Bund bei Projekten in der Schnittstelle von Tourismus & Regionalentwicklung. Zudem coacht er Tourismus-Destinationen bei Nachhaltigkeitsprozessen zur Zertfizierung.
Podiumsdiskutant:
Die unternehmerische Region (2023W)
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
www.tourcertaustria.com | www.ggc-group.cc | LinkedIn-Profil
Mag. Markus Gruber
Mag. Markus Gruber
Funktion:
Geschäftsführender Gesellschafter der convelop gmbh
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Markus Gruber arbeitet am Design und die Evaluierung von strategischen, programmatischen und operativen Maßnahmen im Bereich der Regional-, Innovations- und Standortpolitik. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf der Europäischen Regional- und Kohäsionspolitik in Österreich sowie der Entwicklung regionaler Innovationssysteme. Seine Beratungstätigkeiten richten sich vorrangig an öffentliche Stellen wie die Europäische Kommission, Ministerien, Ämter der Landesregierung, Städte und Regionen, aber auch an halböffentliche Einrichtungen wie Standort- und Förderagenturen.
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Mag. Mag.(FH) Oskar Januschke
Mag. Mag.(FH) Oskar Januschke
Funktion:
Abteilungsleiter, Standortentwicklung, Wirtschaft & Marketing Stadt Lienz. Nebenberuflicher Lektor und Referent.
Forschungsarbeiten zu Stadt-, Standort und Regionalentwicklung und -management.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadt-, Standort- und Regionalentwicklung, Standortmanagement, kommunales Prozess- und Transformationsmanagement
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
Dipl.-Ing. Jutta Kleedorfer
Dipl.-Ing. Jutta Kleedorfer
Funktion:
Seit 1998 Projektkoordinatorin für Mehrfachnutzung (und Zwischennutzung) der Stadt Wien. In Pension seit 2018. Seither freiberufliche und beratende Tätigkeit.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Mehrfach- und Zwischennutzung im Zusammenhang mit Stadtentwicklung, Kombination von stadtplanerischen und sozialen Aspekten, Projektentwicklung auf Basis konkreter Bedarfsanmeldungen von NutzerInnen(gruppen).
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Projekt "einfach – mehrfach" | Studie Projekt "einfach – mehrfach"
Ing. Mag. Jürgen Kopeinig, MBA
Ing. Mag. Jürgen Kopeinig, MBA
Funktion:
Geschäftsführung, build! Gründerzentrum Kärnten
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Kooperationen, Strategie, Entwicklung neue Unternehmen: Aufbau, Entwicklung und Finanzierung, Förderung entlang von Wertschöpfungsketten bei Startups, Scale-ups und Spin-offs, Netzwerke zu Unternehmen, Stakeholdern im Startup Ökosystem, Bildung und Forschung im In- und Ausland
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Mag. Dr. Karin Krobath
Mag. Dr. Karin Krobath
Funktion:
Co-Founder and Partner identifire since 2004
Co-Founder Next.Africa since 2019
Board Member Light for the World since 1996
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Corporate Culture and Employer Branding for Top 500 companies
Innovation & Cultural Mindset
Learning Journeys Silicon Savannah & Digital Rwanda
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
www.nextafrica.cc/about-nextafrica | www.identifire.at/team/karin-krobath | LinkedIn-Profil
Prof. Dr. Elisabeth Merk
Prof. Dr. Elisabeth Merk
Funktion:
Seit 2007 Stadtbaurätin von München. Nach freiberuflicher Tätigkeit sowie einem weiterführenden Studium in Florenz war sie 1995-2000 in München und Regensburg verantwortlich für Stadtgestaltung, städtebauliche Denkmalpflege und Sonderprojekte. 2000-2005 leitete sie das Stadtplanungsamt in Halle/Saale. Elisabeth Merk war 2005-2007 Professorin an der HfT Stuttgart, ist dort seit 2009 Honorarprofessorin, von 2015-2022 Präsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und seit 2020 Honorarprofessorin an der Technischen Universität München.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Sie ist Beisitzerin im Bau- und Verkehrsausschuss des Dt. Städtetages und Mitglied des Bau- und Planungsausschusses des Bayer. Städtetages, des UNESCO Netzwerkes Conservation of Modern Architecture and Integrated Territorial Urban Conservation, des ICOMOS, des Vorstands für nationale Stadtentwicklungspolitik sowie im Beirat der Bundesstiftung Baukultur und des Deutschen Werkbundes.
Panelist:
Die unternehmerische Region (2023W)
Dr. Harald Payer
Dr. Harald Payer
Funktion:
Organisations- und Managementberater, Trainer und Coach, Gesellschafter der OEAR GmbH, Gründer und Geschäftsführer der MOOVE Consulting GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Strategieentwicklung, Organisationsdesign, Kooperationsmanagement, Projektmanagement, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Führungs- und Fachkräftecoaching, Curriculumsentwicklung – arbeitet mit systemischen, agilen und lösungsfokussierten Methoden
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Alexandra Puchner
Alexandra Puchner
Funktion:
Leiterin Investoren- & Standortmanagement Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Business Upper Austria ist die erste Adresse für alle, die am Standort Oberösterreich investieren wollen. Wir entwickeln Betriebsgebiete, unterstützen bei der Standortsuche und begleiten Unternehmen bei Behördenkontakten und Genehmigungsverfahren. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen mit geeigneten Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Forschung in Kontakt kommen. Weitere große Schwerpunkt liegen beim Thema der Brachflächenrevitalisierung und der Weiterentwicklung vom Logistikstandort Oberösterreich auf strategischer Ebene.
Podiumsdiskutantin:
Die unternehmerisch Region (2023W)
Mag. Marcus Ratka
Mag. Marcus Ratka
Funktion:
Rektor, JAM MUSIC LAB Privatuniversität; Geschäftsführer JAM MUSIC LAB GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Universitäts- und Geschäftsleitung,
Musikproduktion, Projektleitung, Entwicklungsarbeit für Schulen, Konservatorien und Musikuniversitäten
Gastvortrag:
Die unternehmerische Region (2023W)
Egbert Rühl
Egbert Rühl
Funktion:
Als Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH ist Egbert Rühl zuständig für die Wirtschaftsförderung der Kreativwirtschaft in Hamburg vom Start-up über Selbstständige bis hin zu etablierten Unternehmen.
Podiumsdiskutant:
Die unternehmerische Region (2023W)
DI Mag. Angelika Schmied
DI Mag. Angelika Schmied
Funktion:
Co-Gründerin der Agentur für Leerstandsmanagement NEST GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Alternative Projektentwicklung (z.B. CREAU), Abwicklung von Bürgerbeteiligungsprojekten, Konzeption und Organisation von Umnutzungs- und Zwischennutzungsprojekten (z.B. BIRDHOUSE, VILLA MÜLLER), Consultant für nachhaltige Gebäudezertifizierung, Strategie zur Leerstandsaktivierung für die Stadt Bregenz, Masterpläne für Sockelzonen von Stadtentwicklungsgebieten (z.B. Oberes Hausfeld/Wien, Freiham/München)
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Dr. Elisabeth Springler
Dr. Elisabeth Springler
Funktion:
Studiengangsleiterin Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance / BFI Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Ökonomie mit den Schwerpunkten, Makroökonomie, Europäische Integration, Geld- und Finanzpolitik, Wohnungswirtschaft.
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
Markus Streckeisen, Executive MBA HSG / MAS in RealEstate Management HWZ
Markus Streckeisen, Executive MBA HSG / MAS in RealEstate Management HWZ
Funktion:
Verwaltungsrat und Unternehmer, Studienleiter an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Langjährige Erfahrung im Immobilienmanagement, u.a. als Leiter PropertyManagement und GL-Mitglied bei SBB-Immobilien (2011-2018). Kenntnisse in der Führung und Umsetzung von anspruchsvollen Transformationsprojekten, u.a. als Stv. CEO und Chief Transformation Officer bei SBB Cargo AG (2018-2021). Seitdem in unterschiedlichen Verwaltungsräten in den Branchen Immobilien – Mobilität/Logistik und Retail/Gastro tätig. Studienleitung des MAS in RealEstate Management an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
Urs Treuthardt, MSc.
Urs Treuthardt, MSc.
Funktion:
Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus und Convention Partner Vorarlberg
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Entscheidungsfindung, Big Data, Begegnungskultur, Lebensraummanagement
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2023W)
www.bodensee-vorarlberg.com | www.bodensee-vorarlberg.com/dataroom | www.convention.cc | www.micelab-bodensee.com | LinkedIn-Profil
Josef Wallenberger
Josef Wallenberger
Funktion:
Beruflich im Bereich Regionalentwicklung bzw. Unternehmensberatung seit 1991 tätig. Seit 1998 Geschäftsführender Gesellschafter der Wallenberger & Linhard Regionalberatung. Ausbildung zum Gemeindeberater, Europäischer Universitätslehrgang für Regionalmanagement.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regionalentwicklung bzw. regionale Strategien, Stadt- und Standortmarketing, interkommunale Kooperationen, demografischer Wandel, regionale Netzwerke, Gemeindeberatung, BürgerInnenbeteiligung/Entscheidungsfindung, Konzepte und Projektumsetzungen im Bildungsbereich, Jugend im ländlichen Raum
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W, 2023W)
Archiv – Die unternehmerische Region
-
Prof. Dr. Dipl.-Geogr. Rainer Danielzyk
Funktion:
Generalsekretär der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft; Universitätsprofessor am Institut für Umweltplanung der Leibniz-Universität HannoverArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Theorie und Empirie der Raumentwicklung; Raumordnung; Strategie der RegionalentwicklungLehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Dr. Stefanie Döringer, BA MA
Funktion:
Nationalparkverwaltung, Nationalpark Bayerischer WaldArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regional Governance, Schlüsselakteure und Netzwerke, Peripherisierung ländlicher RäumeLehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Lena Gansterer
Funktion:
Partnerships Director, Impact Hub Vienna
Verantwortlich für strategische Partnerschaften und Kooperationen, Planung und Implementierung von Accelerator Programmen und Multi-Stakeholder Formaten
Impact Investment Expertin, Mitglied des Investment Beirats des Fair Finance Social Entrepreneurship FondsArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Aufbau und Management von strategischen Partnerschaften und Kooperationen mit Akteuren der privaten Wirtschaft und des öffentlichen Sektors; Planung und Durchführung von Multi-Stakeholder Programmen, Workshops und Eventformaten rund um die Themen Social Entrepreneurship, Social Business Development, Start-Up Ecosystes, Impact Investment, Impact Measurement; Strategische Beratung von Social Enterprises; Due Diligence und Investment Management für Impact InvestmentsLehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Dipl. Ing. Jan Gartner
Funktion:
Gründer und Geschäftsführer Raumpioniere Agentur für StadtmacherInnen GmbHArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadtplanung, Innovationsdesign, Co-Creation, Partizipation, Consulting, Veranstaltungsdesign, Schwarmfinanzierung für urbane, nachbarschaftliche Projekte, Veranstaltungsdesign, ZwischennutzungskonzepteLehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Mag. Andreas Gugumuck
Funktion:
Gründer und Inhaber der Wiener Schneckenmanufaktur e.U.Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Andreas Gugumuck arbeitete fast 10 Jahre als Test- und Projektmanager in der IT-Branche. Er baute die Marke “Wiener Schnecke” auf und etablierte diese in der Spitzengastronomie. 2010 gab Andreas seinen Beruf als IT-Manager auf und übernahm den Gugumuck-Hof der Familie. 2014 folgte die Gründung der Wiener Schneckenmanufaktur, mit Hof-Bistro, Hof-Laden und (seit 2020) Gugumucks Gartenbar. Sein Schwerpunkt liegt auf der Etablierung von nachhaltiger Landwirtschaft und der Erschließung neuer Visionen für die Ernährung der Zukunft.Podiumsdiskutant:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Mag. Cecilia Havmöller
Funktion:
Gründerin von "Veganista" und "The LaLa"Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Der erste vegane Eissalon Wiens wurde im Mai 2013 von Cecilia Havmöller und Susanna Paller gegründet und ist seitdem Anlaufstelle für alle, die Lust auf köstliches Eis mit gutem Gewissen haben. Wo immer es möglich ist, werden Bio- Produkte und regionale Zutaten verwendet. Seit Mai 2019 verleihen die Power-Schwestern Wien Neubau einen vegan-urban Lifestyle und Good-and-happy-Life-Feeling aus Los Angeles.Für alle, die Lust auf köstliche Drinks, Essen und Desserts, ohne schlechtes Gewissen haben, ist "The LaLa" genau die richtige Anlaufstelle. Die Inspiration für "The LaLa" holen sich die Visionärinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller direkt aus ihrem Sehnsuchtsort L.A.: Mit dem veganen Restaurant bringen sie ein Stück kalifornische Lebensfreude nach Wien.Podiumsdiskutantin:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Johannes Herburger, MA
Funktion:
Humangeograph und Postdoktorand in der Urbanism and Society Research Group der Liechtenstein School of ArchitectureaArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Governance der Raum- und Landschaftsentwicklung (insb. kollektive Akteure wie Gremien oder Regime)
Widersprüche und Aneignungen der nachhaltigen RaumentwicklungLehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Univ.-Prof. Dr. habil. Kerstin Krellenberg
Funktion:
Professorin für Urban Studies an der Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung. Leiterin der Arbeitsgruppe Urban Studies. Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen, Betreuung von Qualifizierungsarbeiten (Bachelor, Master, Doktorat).Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Nachhaltigkeitstransformationen, nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Vulnerabilitäten. Auswirkungen globaler Veränderungsprozesse (u.a. Klimawandel, digitale Wandel) in Städten. Stadt als System, sozio-ökologisch-technischen Wechselwirkungen. Inter- und transdisziplinäre Ansätze zur Entwicklung integrierter Lösungsansätze.Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W) -
Josef Zotter
Funktion:
Josef Zotter zählt laut internationalem Schokoladentest zu den besten Chocolatiers der Welt, sein Unternehmen gilt als eines der nachhaltigsten Betriebe Österreichs und seine handgeschöpften Schokoladen sind Kult. Kein Wunder, dass die Zotter-Erlebniswelt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Steiermark zählt. Zotter produziert alle Schokoladen von der Bohne bis zur Tafel selbst, Bean-to-Bar, in reiner Bio- und Fair-Qualität. 200 engagierte Mitarbeiter*innen arbeiten im Schokowerk in der Steiermark. Derzeit gibt es über 500 verschiedene Produkte im Sortiment.Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Innovation und Entwicklung neuer Schokoladenkreationen, wie Fruchttafeln, deren Farbe und Geschmack rein durch Früchte entsteht und die ganz ohne Kakaomasse verarbeitet werden. Neu im Sortiment sind zuckerreduzierte Sorten, deren Süße u.a. durch Ahornzucker, Dattelzucker oder Kokosblütenzucker entsteht. Auch Ernährungstrends werden aufgegriffen und so finden auch Veganer eine besonders große Auswahl an süßen Köstlichkeiten im Sortiment von Zotter Schokolade.Podiumsdiskutant:
Die unternehmerische Region (2021W)
Lehrende – Die nachhaltige Region
Mag. Roland Arbter
Mag. Roland Arbter
Funktion:
Mitarbeiter in der Abteilung "Koordination Regionalpolitik und Raumordnung" im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (seit 2018; im Zeitraum 1992-2018 im Bundeskanzleramt); Ausbildung: Dipl. Geograph und Raumplaner ETH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Vielfältige Tätigkeiten seit 1992 in der Bundesverwaltung im Bereich der Raumentwicklungspolitik auf nationaler und Europäischen Ebene sowie im Alpenraum und im Donauraum, in der Umsetzung von regionalpolitischen EU-Programmen in Österreich sowie für grenzüberschreitende Räume und bei regionalpolitischen Initiativen des Bundes in Österreich (wie z.B. Etablierung der Regionalmanagements).
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Prof. Dr. Christian Baumgartner
Prof. Dr. Christian Baumgartner
Funktion:
Professor für Nachhaltigen Tourismus und Internationale Entwicklung an der FH Graubünden (CH)
Gründer und Eigentümer von response & ability gmbh
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Nachhaltigkeit im Tourismus, Nachhaltige Regionalentwicklung, Tourismus und Entwicklung(szusammenarbeit), Menschenrechte im Tourismus, Zertifizierung und Bewertung von Nachhaltigkeit
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2022S, 2024S)
Roberta Cucca
Roberta Cucca
Funktion:
Associate Professor of Urban Sustainability Planning at the Norwegian University of Life Science
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Environmental Policies and Social Vulnerability; Social Inequalities in Contemporary Cities; Participation in Local Policy Decision Making
Lehrtätigkeit/Podiumsdiskutantin:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Die smarte Region (2021S)
Mag. Alexandra Deimel
Mag. Alexandra Deimel
Funktion:
Mitarbeiterin im BML / Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft im Bereich Regionalpolitik und Raumordnung
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Bodenstrategie für Österreich und deren Umsetzung; Koordination der österreichischen Interessen im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik allgemein und Interreg: Koordination österreichischer Anliegen bei den EU-Programmen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Podiumsdiskutantin:
Die nachhaltige Region (2024S)
Dr. Jakob Eder
Dr. Jakob Eder
Funktion:
Mitarbeiter in der Stabsstelle Strategie und Datenanalyse bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG); externer Lektor an der Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Betreuung von Programmen und Initiativen zur Innovationsförderung in ländlichen Regionen, Vertretung der FFG in nationalen und internationalen Gremien, Publikationstätigkeit zu Fragen der Regionalentwicklung und Datenvisualisierung
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Mag. Michael Fischer
Mag. Michael Fischer
Funktion:
Berater für regionale Governance. Gesellschafter der ÖAR GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regionale Mehrebenen-Governance, soziale Innovation und Transformation, Evaluation und Wirkungsorientierung, beteiligungsorientierte ländliche Entwicklung, raumbezogene Lebensqualität
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Die resiliente Region (2024S)
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Dipl.-Ing. Günther Humer, MSc
Dipl.-Ing. Günther Humer, MSc
Funktion:
Leiter der Leitstelle Agenda 21 der Oö. Zukunftsakademie, Land Oberösterreich; Themenmanager für Innovative Regionen; Mitglied der Konferenz der NachhaltigkeitskoordinatorInnen Österreichs; Lektor an der Universität für Bodenkultur, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030/SDGs, Megatrends, Gemeinde- und Regionalentwicklung, Ländlicher Raum, Bürgerbeteiligung, soziale und regionale Innovation, Kreativmethoden, Potenzialentfaltung, Zukunfts- und Veränderungsprozesse
Podiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2022S, 2024S)
Marc Landry, MA, PhD
Marc Landry, MA, PhD
Funktion:
Assistant Professor of Central European History and Director Austrian Marshall Plan Center for European Studies at the University of New Orleans
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Environmental history, energy history, Central European history, Austrian Studies
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2024S)
Mag. Eva Michlits, MAS, MBA
Mag. Eva Michlits, MAS, MBA
Funktion:
Prokuristin & Partner bei clavis Kommunikationsberatung in Wien
Lektorin und Trainerin an der FH St. Pölten, FH Burgenland, Werbeakademie und Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Strategische Kommunikation, Beteiligung & Moderation, Digitalisierung in der Kommunikation/Digitalisierung der Kommunikation, Krisenkommunikation
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
DI Elias Molitschnig, BSc
DI Elias Molitschnig, BSc
Funktion:
Leitung der Abteilung IV/B/4 – Architektur, Baukultur und Denkmalschutz, UNESCO WELTKULTURERBE im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Architektur, Baukultur, Orts- und Regionalentwicklung, rurales Bauen, Baukulturvermittlung, Bewusstseinsbildung Kompetenzentwicklung
Podiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2024S)
Prof. Dr. Ingo Mose
Prof. Dr. Ingo Mose
Funktion:
Seit 2005 Universitätsprofessor und Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Geographie und Umweltplanung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Ingo Moses Hauptinteressen in Forschung und Lehre umfassen die ländliche Regionalentwicklung, räumliche Implikationen von Nachhaltigkeitstransformationen, Naturschutz, insbesondere Großschutzgebiete, und Regional Governance. Seine regionalen Arbeitsschwerpunkten liegen in Nordwestdeutschland, insbesondere in der Region des Wattenmeers, auf den Britischen Inseln, in Skandinavien und im Alpenraum.
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2024S)
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Verena Radinger-Peer
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Verena Radinger-Peer
Funktion:
Tenure Track Professur "Nachhaltige Landschaftsentwicklung" an der Universität für Bodenkultur Wien; weitere Funktionen: Ambassador der Regional Studies Association (RSA) sowie Mitglieds des Man and the Biosphere (MAB) Nationalkomitees der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
nachhaltige Raum-, Regional- und Landschaftsentwicklung, Rolle von Akteur*innen und Institutionen für und in räumlichen Transformationsprozessen Richtung Nachhaltigkeit, transdisziplinäre und partizipative Forschung, Klimawandelanpassung und Landnutzungskonflikte.
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2024S)
Johannes Riegler, MA
Johannes Riegler, MA
Funktion:
JPI Urban Europe – Management Team
Cities Reimagined Podcast - Host und Produzent
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Johannes ist Urbanist und Geograph mit breiten Fachwissen zu urbanen Transformationen über verschiedene Disziplinen hinweg. Johannes ist Teil des Management Teams der Driving Urban Transitions Partnership, einem Forschungs- und Innovationsprogramm unter der Leitung von 28 Mitgliedsstaaten in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission. Sein Schwerpunkt liegt auf der Einbindung urbaner AkteurInnen im Forschungs- und Innovationsprogramm, internationale Kooperation und konzeptionelle Weiterentwicklung von experimentellen Zugängen zur Stadttransformation (z.B. Urban Living Labs). Seit 2023 ist er der Host und Produzent des Cities Reimagined Podcast, einer Show, die verschiedene Aspekte und Geschichten von Stadttransformationen beleuchtet.
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
www.jpi-urbaneurope.eu | www.anthropocene.city/about | Cities Reimagined Podcast
Mag.a Sabine Schneeberger
Mag.a Sabine Schneeberger
Funktion:
Leiterin der Abteilung IV/4 des Bundeskanzleramtes (Umwelt, Klima, Verkehr, Nachhaltigkeit und Agenda 2030)
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Der Abteilung IV/4 des Bundeskanzleramtes obliegt die Koordinierung der allgemeinen Regierungspolitik für die Bereiche Umwelt, Klima, Verkehr und Nachhaltigkeit / die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung. Wesentliche Verantwortung der Abteilung ist die Betreuung der Co-Vorsitzführung in der interministeriellen Arbeitsgruppe für den österreichischen Umsetzungsprozess im Zusammenhang mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bzw. die Umsetzungsberichte im Rahmen der Vereinten Nationen.
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2024S)
MMag.a Elisabeth Stix
MMag.a Elisabeth Stix
Funktion:
Projektleiterin bei Rosinak & Partner ZT GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Elisabeth Stix ist Absolventin der Geographie sowie des Lehramtsstudiums Geographie & Mathematik (Universität Wien und Technische Universität Wien). Sie hat 18 Jahre Berufserfahrung in der Begleitung von Raum- und Regionalentwicklungsprozessen, der Prozesssteuerung, Partizipation und Kommunikation. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeiten liegen in der Strategieentwicklung für die Raum- und (EU-)Regionalentwicklung, dem Klimaschutz und der Klimawandelanpassung. Die Projekte liegen im gesamten Alpenraum, in verschiedenen österreichischen Regionen, den Bundesländern oder umspannen die Bundesebene – wie bspw. das ÖREK 2030, das Interreg Alpine Space Programme 2021-2027, die Begleitung von LEADER-Projekten oder Naturparken.
Vor ihrer Tätigkeit bei Rosinak & Partner seit 2019 war Elisabeth Stix 13 Jahre in der Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz ÖROK tätig.
Lehrtätigkeit/Podiumsdiskutantin:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Univ.-Doz. Dr. Norbert Weixlbaumer
Univ.-Doz. Dr. Norbert Weixlbaumer
Funktion:
Abteilung für Humangeographie am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Geographie ländlicher Räume, Gebietsschutzpolitik, Geography of Food, Regionalentwicklung, Alpenpolitik
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2022S, 2024S)
geographie.univie.ac.at | Arbeitsgruppe Humangegeographie/Wirtschaftsgeographie
Archiv – Die nachhaltige Region
-
Dr. Mag. Mag. Gudrun Haindlmaier
Funktion:
Senior Lecturer an der Universität Wien im Bereich der qualitativen und quantitativen Methodenausbildung (Arbeitsgruppe Humangeographie/Wirtschaftsgeographie); Scientist am AIT Austrian Institute of Technology (Center for Innovation Systems and Policy); Koordination der Arbeitsgruppe der UERA (Urban Europe Research Alliance) zu "hollistic smart cities" (gemeinsam mit Monika Heyder, EIFER)Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Strategische Stadtentwicklung, Place-based policies, regionale Innovationssysteme, neue Governance-Formen und partizipative Formate, Methodentriangulation, Smart Cities sowie urbane TransformationsprozesseLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S) -
Dr.in Martina Handler
Funktion:
Peer to Peer Ansätze, Beraterin bei Gender Career ManagementArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Martina Handler ist Politikwissenschaftlerin und eingetragene Mediatorin für den öffentlichen Bereich (Bau, Umwelt und Planung) und leitete bis März 2020 in der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) die Bereiche Partizipation und Green Investment. Sie ist seit vielen Jahren mit den Themen Partizipation, Nachhaltige Entwicklung, soziale und demokratische Innovationen, Gender und Diversität befasst, als Forscherin und Beraterin, wie auch als Gestalterin und Begleiterin von Beteiligungsprozessen. Seit vielen Jahren ist sie zudem in der universitären und außeruniversitären Aus- und Weiterbildung tätig (Lehraufträge an der TU Wien, FH Public Management, Donau-Universität Krems) und gestaltet Trainings zu Öffentlichkeitsbeteiligung, Konfliktmanagement, partizipative Methode, Art of Hosting und Prozessdesign.Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S) -
Mag. Manuel Hanke
Funktion:
Vorstandsmitglied wohnbund:consult eGArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Beratung, Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen im Wohnbau, Sanierung sowie Stadtentwicklung; Bau- und Wohngruppen-Betreuung; Community Coaching, angewandte SozialforschungLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S) -
Max Homolka, MBA
Funktion:
CEO der Tourismus & Stadtmarketing ENNS GmbHArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Innenstadtbelebung, Digitalisierung, Kultur & Tourismus, Stadtmarketing, Projektentwicklung, VeranstaltungsmanagementPodiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2020S) -
DI Christof Isopp
Funktion:
Architekt - Die Verknüpfer & Plattform ZukunftsorteArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Partizipation insbesondere bei räumlichen Veränderungsprozessen in Dörfern und Städten, Herstellen von Verknüpfungen aller Art z.B. als Mitinitiator der Plattform Zukunftsorte, in der Arbeit mit den Ausheimischen oder beim Verein LandLuft.Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S) -
Dr.-Ing. Irina Koller-Matschke
Funktion:
Entwicklungsingenieurin für technische Produktgestaltung hinsichtlich Energie, Nachhaltigkeit und Urbane MobilitätArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
städtische Mobilitätsdienste, organisatorische und technische Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Service ProvidernLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S) -
DI Josef Lueger
Funktion:
Inhaber und Geschäftsführer von josef raumrezepteArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Josef arbeitet als ausgebildeter Raumplaner in der Objekt-, und Unternehmensberatung, in der Quartiers- und Stadtteilentwicklung sowie Stadt- und Regionalplanung an der strategischen Ausrichtung. Die Entwicklung der Identität geplanter Räume ist ein zentraler Schlüssel Leitbilder wie auch Brandings und integrierte Kommunikationskonzepte.Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S) -
André Mallossek LL.M.
Funktion:
Koordinator Plattform LandArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regional- und Dorfentwicklung, Flächen- und Leerstandsmanagement
Der Verein Plattform Land hat 2 Hauptziele in Südtirol: 1) Der lebendige ländliche Raum und 2) Die intelligente FlächennutzungPodiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2022S) -
Mag. Dr. iur. Anna Muner-Bretter
Funktion:
Bundeskanzleramt, Abt. IV/4 (Umwelt, Klima, Verkehr, AStV I, Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung)
Referentin für die Umsetzung der Agenda 2030 und Nachhaltige EntwicklungPodiumsdiskutantin:
Die nachhaltige Region (2022S) -
Dipl. Ing. Volkmar Pamer
Funktion:
Architekt und Stadtplaner, Zielgebietskoordinator für das Stadtentwicklungsgebiet Liesing Mitte, Stadtplanung Wien, Magistratsabteilung 21A (bis 2023)Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadterweiterung, Integration neuer Stadtquartiere in bestehende Strukturen, multifunktionelle und intensive Raum- und Bodennutzung mit dem Fokus auf Identitäten, Verbindungen, kritischen Massen, Kommunikation und Prozessen.Podiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2020S) -
Mag. Georg Schadt
Funktion:
Leiter der Abteilung Koordination Regionalpolitik und Raumordnung im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und TourismusArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Federführung im Rahmen der Verhandlungen der Kohäsionspolitik auf EU-Ebene; Koordination für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in Österreich; Bescheinigungsbehörde für das IBW/EFRE-Programm 2014-2020; Koordination INTERREG; Bearbeitung von Schwerpunktthemen des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes 2030; Aktuell: Projekt "Bodenstrategie für Österreich", Projekt "Regionale Handlungsebene stärken"Podiumsdiskutant:
Die nachhaltige Region (2022S) -
Verena Seethaler-Steidl, MA
Funktion:
Projektleitung „Smart Mobility“ beim VVV (Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH)Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Entwicklung & Umsetzung neuer Mobilitätsangebote im Rahmen der Vorarlberger Mobilitätskarte VMOBIL Card inkl. technischer Spezifikationen; Multimodalität; Shared Mobility; Mobility-as-a-Service; Mobilität & RaumordnungLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S) -
Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl
Funktion:
UniversitätsprofessorinArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Agenten-basiertes Modellieren, evolutorische Ökonomie, institutionelle Ökonomie, multikriterielle Entscheidungshilfe, ökologische Ökonomie, VerhaltensökonomikLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2022S) -
Georg Trimmel, BA, MA, MA
Funktion:
Geschäftsführer, Amstetten Marketing GmbHArbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Stadt- und Regionalentwicklung, Standortmarketing (Wohnstandortmarketing, Betriebsstandortmarketing, Tourismusmarketing, Citymarketing), Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation, Abwicklung von EU-Förderprojekten, Eventmanagement & Eventmarketing, Stadt-Umland ManagementLehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S)
Lehrende – Die resiliente Region
Dr. Alistair Adam Hernández
Dr. Alistair Adam Hernández
Funktion:
Wissenschaftler am Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA)
Selbständiger Berater, Trainer als Kooperationspartner von u.a. ÖAR GmbH, European Association for Information on Local Development (aeidl) oder zwgl (zusammen wohnen – gemeinschaftlich lebe).
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Ländliche Räume, Gemeinwesenentwicklung, Resilienz, LEADER-CLLD, Governance der Daseinsvorsorge, Soziale Innovationen, Bürger*innenbeteiligung, Kokreation, Wohnprojekte, Kooperationen, Multiple Helix, Evaluation
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
Dr. Stefanie Döringer, BA MA
Dr. Stefanie Döringer, BA MA
Funktion:
Nationalparkverwaltung, Nationalpark Bayerischer Wald
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Schutzgebiete, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Regional Governance
Lehrtätigkeit:
Die unternehmerische Region (2021W)
Die resiliente Region (2024S)
Mag. Michael Fischer
Mag. Michael Fischer
Funktion:
Berater für regionale Governance. Gesellschafter der ÖAR GmbH
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regionale Mehrebenen-Governance, soziale Innovation und Transformation, Evaluation und Wirkungsorientierung, beteiligungsorientierte ländliche Entwicklung, raumbezogene Lebensqualität
Lehrtätigkeit:
Die nachhaltige Region (2020S, 2022S, 2024S)
Die resiliente Region (2024S)
Dr. Alexandra Frangenheim, BA MA
Dr. Alexandra Frangenheim, BA MA
Funktion:
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Lehrende am Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU University; Beratung für den öffentlichen Sektor
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Transdisziplinäre Forschung, Geographie der Innovation, Transformation des Agrar-Ernährungssystems, Europa und Japan
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Mag. Michael Friesenecker
Mag. Michael Friesenecker
Funktion:
Projektmitarbeiter am Institut für Landschaftsplanung der BOKU University und am future.lab Research Center "New Social Housing" an der TU Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Raum- und Stadtplanung, Wohnungs- und Klimapolitik und deren sozialen und räumlichen Ungleichheiten wie Segregation, Gentrification, soziale Vulnerabilitäten.
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
Mag. Florian Größwang
Mag. Florian Größwang
Funktion:
Lead Advisor/Partner Gruber-Größwang Consulting
Founder/ Gesellschafter TourCert Austria
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Studierter Geograph, entwickelt derzeit nach rund 20-jähriger internationaler Berufserfahrung in Top- Management- und Geschäftsführungspositionen in den unterschiedlichsten Branchen mit Schwerpunkt Handel & Tourismus (z.B. als COO der Österreich Werbung), Innovationsökosysteme, neue Business-Modelle, Marken und Produkte und begleitet Betriebe, Organisationen, Regionen, Länder & Bund bei Projekten in der Schnittstelle von Tourismus & Regionalentwicklung. Zudem coacht er Tourismus-Destinationen bei Nachhaltigkeitsprozessen zur Zertfizierung.
Podiumsdiskutant:
Die unternehmerische Region (2023W)
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
www.tourcertaustria.com | www.ggc-group.cc | LinkedIn-Profil
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Petra Köck, BA MA
Petra Köck, BA MA
Funktion:
Seit Juli 2020 Mitarbeiterin bei der Stadt Innsbruck, Amt für Stadtplanung, Mobilität und Integration, Referat Raumplanung und Stadtentwicklung
Grundsätzlich zuständig für Stadtentwicklungsprojekte, Flächenwidmungsplanung, Themenschwerpunkte: Tourismusentwicklung, Wirtschaftsraumentwicklung, Kulturentwicklung im Kontext von Stadtentwicklung
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
In den letzten 2 Jahren Projektleiterin des Amtes zur Standortoffensive Rossau – Ausarbeitung einer Wirtschaftsgebietsstrategie des Bestandsgewerbegebiets mit externen PartnerInnen, Stakeholdern, städtischen Beteiligungsgesellschaften, Unternehmen, Mitarbeitenden – Abschluss Juni 2024. Weitere Informationen
Podiumsdiskutantin:
Die resiliente Region (2024S)
Helmut Mall
Helmut Mall
Funktion:
Bürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arberg und Obmann des Regional Managements Landeck
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Regionale Strategieentwicklung, grenzüberschreitende und transregionale Zusammenarbeit, Vernetzung entwicklungsrelevanter Einrichtungen in der Region, regionale Planungsverbände und Gemeinden bei regional bedeutsamen Projekten, Mitwirkung an der Umsetzung relevanter EU-Programme, Mitwirkung an der regionsspezifischen Umsetzung regionalpolitischer Aktivitäten von Landeseinrichtungen
Podiumsdiskutant:
Die resiliente Region (2024S)
Dr. Mike Peters
Dr. Mike Peters
Funktion:
Lektor und Forscher an der Universität Innsbruck. Lehrender in Master, Bachelor und Doktoratsprogrammen im Themenbereich Entrepreneurship, Klein- und Mittelunternehmen, Familienunternehmen und Destinationsentwicklung. Forschung und Organisation des Forschungszentrums Tourismus und Freizeit und Doktoratskolleg Tourism and Leisure in Mountain Regions.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Tourismus- und Freizeitforschung: Untersuchung des unternehmerischen Verhaltens und der Wirkung von Nudging und Stimulation zum nachhaltigen Agieren. Durchführung von internationalen Projekten zur Zertifizierung nachhaltiger Tourismusbetriebe, zur Entwicklung inklusiver Tourismusangebote und zum Verstehen des Risikoverhaltens von Nutzer:innen am Berg.
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
www.tourismusforschung.online | www.uibk.ac.at | LinkedIn | Facebook | Instagram
Sarah Schönherr, PhD
Sarah Schönherr, PhD
Funktion:
Post-Doc University Assistant at the Department of Management and Marketing at the University of Innsbruck
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Sustainable and responsible tourism, Residents’ attitude towards tourism development, Sustainable tourism policy
Lehrtätigkeit:
Die resiliente Region (2024S)
https://orcid.org | www.uibk.ac.at
Florian Schweiger, MSc
Florian Schweiger, MSc
Funktion:
Leitung Talkesselmarketing
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Das Talkesselmarketing, als 2021 geschaffene Organisation für Stadt- und Regionalentwicklung, setzt sich für Aufwertung und Dynamik in der Region Landeck ein. Neben einer Erhöhung der regionalen Daseinsvorsorge werden Projekte für die Region entwickelt und umgesetzt, die sich der Erhöhung von Lebensqualität und Attraktivität verschreiben.
Podiumsdiskutant:
Die resiliente Region (2024S)
Lehrende – Wissenschaftliches Arbeiten
Mag. Dr. Yvonne Franz
Mag. Dr. Yvonne Franz
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Universitäts-Assistentin (post-doc) an der Universität Wien. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit verantwortet sie die nationale Programmkoordination des Erasmus Mundus Master in Urban Studies (4CITIES). Ihre aktuelle Forschungskollaboration im Rahmen des INTERREG Central Europe Projektes "GEtCoheSive" beschäftigt sich mit deliberativer Bürgerbeteiligung sozialer Innovation in Bologna, Berlin, Ljubljana und Wien.
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Urbane Ankunftsorte und städtischer Wohnungsmarkt, Super-Diversität, Soziale Innovation, Stadtplanung und Governance, Stadtaufwertung und Gentrification, Öffentlicher Raum, Komparative Fallstudien, Urban Living Labs
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Mag. Dr. Elisabeth Gruber
Mag. Dr. Elisabeth Gruber
Funktion:
Universitäts-Assistentin (Post-Doc) an der Universität Innsbruck (Institut für Geographie, AG Transient Spaces and Societies)
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Bevölkerungsgeographie, Migration und Im/mobilitäten, Geographien ländlicher Räume, Raum- und Regionalentwicklung, Angewandte Geographie
Lehrtätigkeit:
Wissenschaftliches Arbeiten (2021W, 2023W)
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel
Wissenschaftliche Leitung
Funktion:
Professor am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien/AT - Arbeitsgruppe Humangeographie – Wirtschaftsgeographie
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Humangeographie (Wirtschaftsgeographie und Politische Geographie), Regionalforschung (Globalisierung, Regionalisierung, Peripherien, regionale Disparitäten), Stadtforschung (Megacities in der Dritten Welt, Quartiersentwicklung), Regionalentwicklung, -politik, -management, -planung und -beratung, Regional Governance, Europäische Raumentwicklung und -planung (grenzüberschreitend, nachhaltig, Gebietsschutzstrategien), „Neue Methoden“ in der Regionalplanung (kommunikative und kooperative Methoden, Leitbildentwicklung), Postgraduierte Aus- und Weiterbildung zu Stadt- und Regionalentwicklung
Lehrtätigkeit:
Die soziale Region
Die smarte Region
Die unternehmerische Region
Die nachhaltige Region
Die resiliente Region
Wissenschaftliches Arbeiten
Dr. Martina Schorn
Dr. Martina Schorn
Funktion:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte:
Residentielle Mobilität, Jugendmigration, Ländliche Entwicklung, Stadtregionale Planung, Regional Governance, Kommunikative Planung, Infrastrukturplanung, Mixed Methods
Lehrtätigkeit:
Wissenschaftliches Arbeiten (2021W)